Motorstörung Anzeige kein Fehler auslesbar

Ford

Anzeige Motor Störung alles läuft ok. Kein Fehler im. Speicher mit Forscan ausgelesen
Hat jemamd eine Idee...
Mondeo Turnier 2.2 Diesel bj 2010

41 Antworten

Was macht er denn? Bei welchem Zustand macht er das? Kalt warm? Vollgas teillast?

Zitat:

@netsrak62 schrieb am 1. Juni 2023 um 19:56:49 Uhr:


Anzeige Motor Störung alles läuft ok. Kein Fehler im. Speicher mit Forscan ausgelesen
Hat jemamd eine Idee...
Mondeo Turnier 2.2 Diesel bj 2010

Wann hast du den Fehlerspeicher ausgelesen? Ich empfehle Forscan mitzunehmen auf eine Probefahrt und direkt wenn die Warnmeldung: Motorstörung , kommt. An der nächsten Möglichkeit anhalten, Motor abschalten und sofort wieder die Zündung einschalten,und nun den Fehlerspeicher auslesen, alle Steuergeräte,. Da wird man dann sicherlich einen Fehlercode im Motorsteuergerät PCM haben,zum Beispiel: Ladedruck zu gering, Luftmasse zu gering/Korrelation, Kraftstoffdruck zu gering, Lambdasonde Signal falsch, EGR Ventil klemmt/Stromkreis. Oder Kommunikation zwischen verschiedenen Steuergeräten unterbrochen usw.

Entweder gleich nach dem Starten was jetzt immer häufiger vor kommt und begonnen hat das dass die Störung erst nach einiger Zeit so ca. 10 bis 30 km Fahrt sporadisch aufgetreten ist.
Kann das mit der Batterie in Zusammenhang gebracht werden, als ich mit Forscan eine Weile dran war kam. die Meldumg Batterie schwach.
Drin. Ist Varta F18 silver 800 Ah ca. 4 Jahre alt

Wenn du die Zündung eingeschaltet hast,und dann mit Forscan am Fahrzeug dran bist,dann wird natürlich die Batterie entleert,und dann kommt die entsprechende Warnmeldung Batterie schwach. Daher sollte man eigentlich ein externes Ladegerät anschließen bei längeren Diagnosen/Zündung an.
Hast du einen Batteriemonitorsensor BMS am Minuspol? Hast du die neue Batterie damals vor 4 Jahren angelernt/zurückgesetzt auf Null Tage? Wenn BMS vorhanden, man kann im Karosseriesteuergerät BCM das Alter der Batterie in Tagen gemessen auslesen, Bat Age. Zum Beispiel 365 Tage, oder dann 2.4 k wären 2400 Tage, geteilt durch 365 ergibt Jahre.
Auch den Ladezustand der Batterie kann man dann dort auslesen, sollte um 80% herum liegen.
Warnmeldung Batteriespannung niedrig hat eigentlich nix mit Meldung Motorstörung zu tun.

Ähnliche Themen

Danke erst mal für Eure Rückmeldungen
Habe wenn die Störung angezeigt wird sofort mit Forscan ausgelesen ....keine Störung im Speicher aber immer noch im Display
Elm327 vLinkerFS USB, damit sollte ich doch an alle Steuergeräte kommen?
Batterie hab ich damals nicht angelegt ob ich einen Monitor Sensor habe muss ich nachschauen,

VFl nein, Fl ja

Was bedeutet das? VFI nein ,FI ja

Zitat:

@netsrak62 schrieb am 2. Juni 2023 um 15:34:05 Uhr:


Was bedeutet das? VFI nein ,FI ja

vFL = VOR FaceLift
FL = FaceLift (glaube Baujahr ab 10/2010)

Sehr eigenartig das. Ganze.
Passt denn das Fahrzeugprofil in ForScan zum Fahrzeug?
Ist die verwendete ForScan-Version aktuell?

War heute beim FFH die haben mit 3 verschiedenen Tools ausgelesen u. a. auch Forscan Trotz Motor Störung im Display kein Fehler Speicher.
(Diese Tools benutzen sie wenn keine Garantiearbeit ist da die schneller sind)
Original Ford Tester gige nur über Reparatur Auftrag mit viel Zeit und Geld.
Ich soll erst mal weiter fahren bis die MotorKontroll Leuchte kommt....

Zitat:

@netsrak62 schrieb am 2. Juni 2023 um 21:46:41 Uhr:


Ich soll erst mal weiter fahren bis die MotorKontroll Leuchte kommt....

Ach so, die MKL leuchtet noch nicht.

Dann hätte ich noch eine Idee:

Im Convers+ gibt's ein Service-Menü, wo u.a. auch temporäre Fehler anderer Module abgelegt werden: Während Zündung Ein (oder während Zündung Ein + Motor Start) die OK-Taste am Lenkrad drücken und gedrückt halten, bis das Convers-Servicemenü startet. Dann mit den Hoch-/Runtertasten am OK-Knopf durch die Menüs scrollen.

Am Ende gibt's dann die DTC-Liste. Evtl. steht da was drin.

Dort abgelegte DTCs kann man hier "entschlüsseln":

https://www.motor-talk.de/.../...aet-fuer-mondeo-mk4-t2920635.html?...

Zitat:

@netsrak62 schrieb am 2. Juni 2023 um 21:46:41 Uhr:


War heute beim FFH die haben mit 3 verschiedenen Tools ausgelesen u. a. auch Forscan Trotz Motor Störung im Display kein Fehler Speicher.
(Diese Tools benutzen sie wenn keine Garantiearbeit ist da die schneller sind)
Original Ford Tester gige nur über Reparatur Auftrag mit viel Zeit und Geld.
Ich soll erst mal weiter fahren bis die MotorKontroll Leuchte kommt....

Das was du schilderst ist sehr ungewöhnlich. Kann eigentlich so gar nicht sein. Mache mal bitte ein Foto von der Warnmeldung. Foto vom Display. Oder es ist eine interne Störung des Kombiinstrument IPC. Also eine fehlerhafte Meldung. Dann müsste man das Kombiinstrument ausbauen,prüfen lassen. Zum Beispiel bei

www.ecu.de

Warum sehe ich hier keine Bilder des Fehlerspeicher? Warum sehe ich hier keine Screenshots des Diagnoseprogramm IDS/FDRS/Forscan ?? Alles sehr eigenartig.

Zitat:

@gobang schrieb am 2. Juni 2023 um 22:55:01 Uhr:



Zitat:

@netsrak62 schrieb am 2. Juni 2023 um 21:46:41 Uhr:


Ich soll erst mal weiter fahren bis die MotorKontroll Leuchte kommt....

Ach so, die MKL leuchtet noch nicht.
Dann hätte ich noch eine Idee:
Im Convers+ gibt's ein Service-Menü, wo u.a. auch temporäre Fehler anderer Module abgelegt werden: Während Zündung Ein (oder während Zündung Ein + Motor Start) die OK-Taste am Lenkrad drücken und gedrückt halten, bis das Convers-Servicemenü startet. Dann mit den Hoch-/Runtertasten am OK-Knopf durch die Menüs scrollen.
Am Ende gibt's dann die DTC-Liste. Evtl. steht da was drin.
Dort abgelegte DTCs kann man hier "entschlüsseln":
https://www.motor-talk.de/.../...aet-fuer-mondeo-mk4-t2920635.html?...

Ja. Selbsttest des Kombiinstrument IPC. Ist ja altbekannt. Aber warum? Wozu gibt es Diagnoseprogramme wie Forscan, Ford IDS und Ford FDRS, da kann man ja auch alle Fehlerspeicher auslesen. Was mir hier noch fehlt sind Fotos von der Meldung und von den Fehlerspeicher Bildschirmen. Da bin ich sehr misstrauisch, wenn gesagt wird, es war kein Fehlercode gespeichert.

moie
Versuch ma den 2. Schlüssel vom Auto zu benutzen
evt macht der Schlüssel Probleme...

Deine Antwort
Ähnliche Themen