Motorstörung Anzeige kein Fehler auslesbar
Anzeige Motor Störung alles läuft ok. Kein Fehler im. Speicher mit Forscan ausgelesen
Hat jemamd eine Idee...
Mondeo Turnier 2.2 Diesel bj 2010
41 Antworten
Doppelmoppel
Ähnliche Themen
Zitat:
@netsrak62 schrieb am 3. Juni 2023 um 11:57:52 Uhr:
Hier die Fotos von Forscan
Da fehlen ja so einige Module. Hier eine Liste was da so zu sehen sein sollte:
https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/can-bus/mk4_can-bus_modulesEvtl. finden sich in den ForScan-Settings noch Einstellungen, wo Du ausprobieren kannst. Oder der Adapter ist nicht geeignet, was eigentlich ja nicht sein sollte.
Was auch noch sein kann: das Fahrzeug-Profil in ForScan wurde evtl. mit einem anderen Adapter angelegt und nachdem Du auf den nun passenden Adapter gewechselt bist, musst Du das Fahrzeug-Profil in ForScan neu anlegen. Dazu das vorhandene Profil einfach löschen.
Das ist eine Eigenschaft von ForScan, dass nicht automatisch nach "neuen" Modulen gescannt wird, wenn bereits ein Fahrzeug-Profil vorhanden ist.
Ist mir nach Nachrüsten der Lenkradheizung so gegangen, dass das Modul dann nämlich auch zuerst fehlte.
Danke hab Profil gelöscht und neu geladen
Sieht jetzt so aus...und Fehler ist auch hinterlegt GPS Antenne ob das die Ursache ist... werde den erst mal löschen
Hat das Fahrzeug denn ein Navi?
Die Ursache für die ominöse Motorstörung kann das eher nicht sein.
Wird aktuell denn diese Motorstörung im IPC angezeigt?
Ich hatte bei meinem alten Mondeo Mk4 folgende Erfahrung gemacht: bei bestimmten Fahrbedingungen kam die Meldung "Motorstörung". Nach Zündung Aus/Ein war der dazu passende DTC dann weg und erst wieder auslesbar, wenn wieder vorhanden.
Also fahren, bis Fehler auftritt. Zündung bzw. Motor nicht abstellen und DTC mit ForScan auslesen.
Dieses Verhalten ist bei Ford nicht unüblich, hatte ich z.B. bei "Fehler Drosselklappenpoti" oder auch "Schwellwert Katalysator überschritten".
Moin,
ich würde dich bitten etwas Kühlwasser im Ausgleichsbehälter aufzufüllen. Auch wenn anscheined noch genug drin ist - füll mal etwas auf. Wenn sich nichts ändert dann lag ich falsch. Wenn der Alarm weg ist dann kann ich es aufklären.
Gruß
Zorc
Zitat:
@SEC 126 schrieb am 3. Juni 2023 um 20:20:06 Uhr:
Moin,
ich würde dich bitten etwas Kühlwasser im Ausgleichsbehälter aufzufüllen. Auch wenn anscheined noch genug drin ist - füll mal etwas auf. Wenn sich nichts ändert dann lag ich falsch. Wenn der Alarm weg ist dann kann ich es aufklären.
Gruß
Zorc
Das betrifft aber nur den 1.6 l Ecoboost mit nachgerüstetem elektrischen Füllstand Sensor. Und da hätte man im PCM den eindeutigen Fehlercode: Kühlmittel Füllstand zu niedrig.
Zitat:
@netsrak62 schrieb am 3. Juni 2023 um 13:50:49 Uhr:
Ja Navi ist drin
Navi Antenne hat mit der Meldung Motorstörung nix zu tun!!
Aktualisiere Forscan mal auf 2.3.54
Und dann wie schon des öfteren erwähnt, Fehlerspeicher auslesen wenn die Meldung Motorstörung auch aktiv vorhanden ist. Nur so wirst du Erfolg haben. Genauso muss ich das auch machen.
Oder das Fahrzeug mal mit Ford FDRS auslesen lassen, Ford FDRS kann auch sporadische Fehlercodes anzeigen, die von ForScan oder IDS nicht angezeigt werden!!! Gerade erst wieder erlebt!! Bei FDRS wird dann das PCM zweimal angezeigt. Siehe Foto von FDRS.
Danke ,ich Versuche FDRS zu bekommen
Benötigt man dazu ein spezielles Dongle
Oder geht auchein Elm327 vLinkerFS USB,?