Motorsteuerung : schon über 2.000 € investiert und noch immer kein Ende

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Seit nunmehr fast 3 Jahren haben wir immer wieder Ärger mit der Motorsteuerung unseres Mondeos (1,8 Sci, Bj. 2004, 195 TKM) und in dieser Zeit wurde schon der Klopfsensor erneuert, eine Entschwefelung des EGR-Rohrsystems, der Abgastemperatursensor erneuert, Drosselklappe erneuert, Kat geprüft, FZG entschwefelt und das Abgasrückventil erneuert.
Jetzt steht der Wagen schon seit einer Woche beim Fordhändler in Cuxhaven und dort hat man jetzt Rückstände in den Einlassventilen (wenn ich mich in meinem Ärger nicht verhört habe) gefunden und dies als weitere Möglichkeit in Betracht gezogen. Jetzt wird der Zylinderkopf demontiert und dann sollen die Rückstände entfernt werden. Bei einer Kostenschätzung ca. 800 - 1.000 € kann aber nicht garantiert werden, dass die eigentliche Ursache damit beseitigt ist. Wir haben jetzt keine Ahnung wie es weiter geht und sind unsicher, ob es angesichts des Alters und der Laufleistung überhaupt lohnt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder kann weiter helfen?

Beste Antwort im Thema

Hää? Ok, akustische Kopplung ist da! Aber, ich hätte gerne mal das Gesprächsprotokoll! 😁

Der SCi hat Einzelzündspulen für jeden Zylinder. Da keine Doppelzündspule vorhanden ist, wie beim normalen Duratec, findet kein Zusammenspiel statt! (Beim normalen Duratec, zünden immer 2 Zylinder! 1-4 & 2-3!)

Welchen Fehler spuckt das Steuergerät denn überhaupt aus? Ohne Fehlerprotokoll, würde ich keine teure Rep. beauftragen! Schon gar nicht das Öffnen des Motors!!! Dir wurde gesagt: "Muss gemacht werden!", deswegen wird das gemacht???

Wurde eine Kompressionsprüfung gemacht? (Ergebnis?)

Die Ventile rotieren, wenn der Motor auf Drehzahl kommt! (Oberhalb 3500 UpM!) Die Rotation hält die Ventile sauber. Wo sollen diese "Ablagerungen" überhaupt her kommen???

MfG

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Mich würde dennoch der Fehler im Speicher interessieren! Denn ohne diesen, ist das hier blindes Schießen!

MfG

+ eben die Kompressionsprüfung ,da kann der Motor u.U. direkt zubleiben.

Habe eh das Gefühl das der TE eher für die Silvesterprämie zuständig sein soll.

Autofahrer in Not = Opfer Erster Klasse.... 🙄

mfg

Sehe ich genauso!

Einfach Formel, die man in der ersten Stunde als Lehrling lernt: Keine Ahnung + Notlage = $€$

MfG

Hab kein E-10 getankt und frag morgen nochmals nach der konkreten Fehlermeldung. Dank an alle Schreiber und ein gutes Neues Jahr

und das mailte heute die Werkstatt:

Kompressionsprüfung wurde gemacht und ist in Ordnung, Zündspulen wurden überprüft und sind auch in Ordnung.
Habe bisher noch keinen Kontakt zur Ford-Hotline aufgenommen, da wir die Ursache an der Verunreinigung der Einlasskanäle sehen.
Dafür muss der Zylinderkopf ausgebaut werden um das genauere Ausmaß festzustellen.

Ähnliche Themen

Hallo!
Lass Dir als erstes mal die genauen Werte der einzelnen Zylinder aushändigen + die Fehlerauslese und poste die hier mal.

Es sollten Ausdrucke vorhanden sein wenn es wirklich geprüft wurde.

Nach den letzten Aussagen der Werkstatt (Kommunikation der Zylinder,eine Zündspule....) solltest Du denen genaustens auf die Finger gucken.

Ich rieche da Abzocke!!!

mfg

und hier nun die Antwort des Meisters:


hier nochmal die Antworten auf ihre technischen Fragen:

-Kompressionswerte lagen bei allen 4 Zylindern zwischen 8,5 und 9 bar und ist in Ordnung
-Das Fehlerprotokoll hat ergeben das Fehlzündungen am Zylinder 4 stattfinden

Zitat:

Original geschrieben von uwe seeler


und hier nun die Antwort des Meisters:


hier nochmal die Antworten auf ihre technischen Fragen:

-Kompressionswerte lagen bei allen 4 Zylindern zwischen 8,5 und 9 bar und ist in Ordnung
-Das Fehlerprotokoll hat ergeben das Fehlzündungen am Zylinder 4 stattfinden

Ääähm ,will mich ja nicht lustig machen über diesen "Meister" aber das ist schon arg wenig Druck.

Das scheint mir eher ein "Meister des Geldes" zu sein und kein Werkstattmeister.

Zwischen 10 bis 14 Bar ist ein normaler Wert (9Bar sind auch noch ok aber schon Grenzwertig!)

Fehlzündung bedeutet für mich erstmal das ich die Zündspule,Kerze und Kabel am 4. Zylinder wechseln würde und sonst nix.

Zusätzlich kann ich Dir dazu noch einen Steuergerätereset empfehlen.
Dafür mal die sufu benutzen!

Durch Ablagerungen in den Kanälen gibt es erstmal keine Fehlzündungen.
Da müsste dann nur noch ein Stecknadelkopf großes Loch frei sein.

Tipp!!
Hol den Mondi da weg sonst haste am Ende viel Geld bezahlt für nix!!

mfg

Mist. Der Wagen steht leider 250 KM, aber ich habe auch schon überlegt ihn abzuholen. Morgen Abend weiß ich aber wohl mehr und der Meister klang sehr optimistisch.
Hab ihm auch gesagt, dass ich da nicht ohne Ende investieren möchte

Das glaube ich ,dass der "Meister" optimistisch klingt...... bin gespannt!!

Wegen der Kompression ,hat der gute Mann mal mit einer Endoskop-Kamera in die Zylinder geguckt?

Es ist ja ein gutes Zeichen das alle Zylinder ~ den gleich Druck haben ,also kann man schon von ausgehen dass es normaler Verschleiß ist.

Bei ca 200.000km kann das passieren mit nem Benziner.

Gut ,ich habe schon gelesen das auch ein Motor mit 6-7 Bar noch fährt ,nur wie....

Eine Möglichkeit wäre noch die Kolben/Ölabstreifringe zu erneuern ,dann gibt es schonmal wieder mehr Druck.

Praktisch wenn der Kopf wirklich runter sollte ,sofort mitmachen.

Macht den Bock dann auch nicht fetter.

mfg

aber das macht sie Sache dann vermutlich noch deutlich teurer und wenn ich ihn dann in Kürze - wie geplant - verkaufen will, dann hätte ich ihn am Ende besser verschrottet. Dafür ist er aber bei allen aktuellen Problemen wirklich noch zu gut. Hat z. B. keinen Rost buw. ist mir noch nichts augefallen und es funktioniert wirklich - außer Fahrersittzheizung - noch alles.

Wenn Du verkaufen willst dann lass es mit den Ringen,dachte nur wenn Du ihn behalten wolltest ,und der Kopf eh runter kommt (kommt er?) ,hätte es sich noch gelohnt neue drauf zu machen (Ein Abwasch-> Kostengünstiger).

Ich bleibe dabei ,neue Spule,Kabel ,Kerze für Zylinder 4 ,und ein Reset dann sollte schon Besserung auftreten.

Und wenn er wieder läuft dann gib deinem Mondi mal die Sporen auf der AB. Der braucht das ab und an mal. 😉

Aber berichte mal weiter was der Stand der Dinge ist und der "Meister" so sagt.

mfg

Der Fehler trat nach 100 KM Autobahnfahrt mit Tempo 120 - 130 auf und wenn ich mich nicht täusche macht das ungefähr 3000 Touren.
Ich werde natürlich berichten wie es weiter geht.

Mein SCi hatte auch Ablagerungen an den Auslaßventilen. Da wurde 2x das Ventilspiel eingestellt (Tassenstößel ersetzt). Fehlzündungen hatte er aber nicht.

Ich würde einfach mal die Kerze von Zylinder 4 auf die 3 schrauben, und die Spule von der 4 auf die 2.
Die hier oft erwähnten Zündkabel weglassen, die gehören beim SCi nicht rein.

Kopf runterbauen ist Schwachsinn....
...wurde die Steuerkette schonmal getauscht? Die längt sich serienmäßig....

E10 hatte ich übrigens auch getankt....habe nie verstanden warum das nicht rein darf. Wenn 5% Ethanol okay sind, und bei E10 im Schnitt nur 7% drin sind, dann kann das nicht schaden. Ablagerungen gibt es da eh nicht, das einzigste, was theoretisch leiden könnte, wären die Einspritzdüsen von Bosch. Die haben für Ihre Piezodüsen das okay nicht gegeben.

Leider wird der Wagen jetzt doch erst - wegen fehlender Ersatzteile - doch erst nächste Woche fertig. Ich werde berichten und weiter Fahrrad fahren. Ist ja auch billiger und gesünder

so, heute kam die Rechnung mit folgendem Hinweis:

"anbei erhalten Sie die Rechnungen zu Ihrem Ford Mondeo.
Das Fahrzeug wurde fertig gestellt und läuft.
Mit freundlichen Grüßen"

Freitag holt meine Tochter den Wagen ab und bringt ihn und sich hoffentlich heil von Cuxhaven nach Bielefeld.
Dann werden wir entscheiden, was wir machen (weiter Ford oder andere Marke)

Deine Antwort
Ähnliche Themen