Motorsteuerung : schon über 2.000 € investiert und noch immer kein Ende

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Seit nunmehr fast 3 Jahren haben wir immer wieder Ärger mit der Motorsteuerung unseres Mondeos (1,8 Sci, Bj. 2004, 195 TKM) und in dieser Zeit wurde schon der Klopfsensor erneuert, eine Entschwefelung des EGR-Rohrsystems, der Abgastemperatursensor erneuert, Drosselklappe erneuert, Kat geprüft, FZG entschwefelt und das Abgasrückventil erneuert.
Jetzt steht der Wagen schon seit einer Woche beim Fordhändler in Cuxhaven und dort hat man jetzt Rückstände in den Einlassventilen (wenn ich mich in meinem Ärger nicht verhört habe) gefunden und dies als weitere Möglichkeit in Betracht gezogen. Jetzt wird der Zylinderkopf demontiert und dann sollen die Rückstände entfernt werden. Bei einer Kostenschätzung ca. 800 - 1.000 € kann aber nicht garantiert werden, dass die eigentliche Ursache damit beseitigt ist. Wir haben jetzt keine Ahnung wie es weiter geht und sind unsicher, ob es angesichts des Alters und der Laufleistung überhaupt lohnt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder kann weiter helfen?

Beste Antwort im Thema

Hää? Ok, akustische Kopplung ist da! Aber, ich hätte gerne mal das Gesprächsprotokoll! 😁

Der SCi hat Einzelzündspulen für jeden Zylinder. Da keine Doppelzündspule vorhanden ist, wie beim normalen Duratec, findet kein Zusammenspiel statt! (Beim normalen Duratec, zünden immer 2 Zylinder! 1-4 & 2-3!)

Welchen Fehler spuckt das Steuergerät denn überhaupt aus? Ohne Fehlerprotokoll, würde ich keine teure Rep. beauftragen! Schon gar nicht das Öffnen des Motors!!! Dir wurde gesagt: "Muss gemacht werden!", deswegen wird das gemacht???

Wurde eine Kompressionsprüfung gemacht? (Ergebnis?)

Die Ventile rotieren, wenn der Motor auf Drehzahl kommt! (Oberhalb 3500 UpM!) Die Rotation hält die Ventile sauber. Wo sollen diese "Ablagerungen" überhaupt her kommen???

MfG

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Actros2554



Zitat:

Original geschrieben von uwe seeler


bislang konnte ich es noch bei jedem Wagen und heute werde ich es in 1 Minute wieder bei einem Peugeot 306 mit kalten Fingern hinkriegen - hoffentlich!
Hallo,
Beim Mondeo konntest Du es aber nicht! ( Deine Aussage! )
2 Stifte ziehen, Scheinwerfer nach vorn rausziehen, Stecker ab, Birne raus, neue rein, Stecker drauf, Scheinwerfer wieder zurück und Stifte wieder rein, fertig! Nur zur Info.

Gruß Actros2554

Auf den Punkt gebracht Actros !

Wenn es beim Mondeo eine Herausforderung werden soll ,dann muss man sich schon eine Hand auf den Rücken binden. 😉

das hört sich ja wirklich einfach an und wenn ich das gewusst hätte, dass man den Scheinwerfer einfach so ausbauen kann......
habe es in der Bedienungsanleitung nicht gefunden

beim Peugeot 306 hat es übrigens weniger als 1 Minute gedauert. hab mir beim dem kalten Wetter aber sofort die Hand ziemlich aufgekratzt, was aber mein Erfolgserlebnis nicht verhindert hat

der Mondeao läuft jetzt so gut, dass meine Frau ihn gar nicht mehr abgeben will. Mal sehen....

Wenn du fast jeden Tag schnell die neuen Themen/Beiträge hier im MK3 Forum durchliest, hast du in einem Jahr genug Ahnung, um keine Mondeo Bruchlandung in der Werkstatt mehr zu erleiden. Kostet ca 15 min täglich

Der Mondeo läuft übrigens immer noch ohne Probleme und das dürfte dann wohl doch die Ursache gewesen sein. Ein Dank an den FFH in Cuxhaven!
Trotzdem haben wir jetzt einen Focus Titanium bestellt.

Ähnliche Themen

Mag gar nicht fragen: Welchen Motor? 🙁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Mag gar nicht fragen: Welchen Motor? 🙁

MfG

...ähm das war der 1.8er SCi.

Aber der FFH scheint dann doch das goldene Händchen gehabt zu haben 😁

Naja - Hauptsache er läuft jetzt wieder.

Zitat:

Original geschrieben von uwe seeler


Trotzdem haben wir jetzt einen Focus Titanium bestellt.

@racer: Verpeilt?

MfG

Wieso verpeilt? Wr brauchen nicht mehr soviel Platz und der Ecoboost mit 100 PS wird doch sehr gelobt.

der Mondeo läuft jetzt übrigens absolut tadellos. Leider sind die Preise für gebrauchte Mondeos total im Keller.

Wir haben jetzt inzwischen 9 TKM gefahren und dies ohne irgendwelche Probleme. Meine Frau würde ihn gern behalten. Diese Woche ging er mit seinen 9 Jahren und 204 TKM problemlos durch den TÜV und das z.B. Mit erstem Auspuff.

Zitat:

Original geschrieben von uwe seeler


Wieso verpeilt?

Das war doch nicht an dich gerichtet. Als ich dich fragte, welchen Motor dein Focus bekommt, wurde der 1.8 SCi von "racer" genannt! Der ist aber im Mondeo! 😉

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen