Motorsteuerung/Benzinpumpe
Hallo Zusammen,
war gerade im Urlaub mit meinem E280 V6, Baujahr 2000.
Bei sommerlichen Temperaturen von 30 Grad und rumgekurve in kleinen Gässchen stellte ich den Motor ab. Beim Wiederanlassen hörte ich nicht die Benzinpumpe und ausser dem Anlasser tat sich nichts. Nach 10 - 15 Minuten sprang der Motor wieder anstandslos an, nur die Motorwarnleuchte war an. Nach ein paar Neustarts war die auch wieder aus, Wagen lief ganz normal. Das wiederholte sich wieder , nach ein paar Tagen ging bei heißem Wetter der Motor auch im Stand (Ampel) aus.
Habe zwei Vermutungen: Benzinpumpe einschließlich Kabel oder Motorsteuerung.
Die Benzinpumpe ist bereits seit einigen Jahren deutlich zu vernehmen.
Kennt jemand diesen Fehler? Wie gut kann man aus dem Auslesen des Fehlerspeichers (habe ich aber noch nicht machen lassen) Schlüsse auf den wahren Fehler ziehen?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Selbstist...
16 Antworten
Nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde, hatte ich den Motor laufen lassen und etwas mit dem Gas gespielt, irgendwann ca. 20 Min ging er dann aus, ließ sich aber "sofort" ( normalerweise Schlüssel drehen und brumm 😉 ) "" weil er ca. 1 sec oder einpaar Umdrehungen mehr brauchte als normal starten.
Dann wurden wieder fehlerausgelesen, aber es waren keine drin.
Vielleicht liegt es daran
Zitat:
Original geschrieben von SportBus1983
Hallo,hatte den gleichen Fehlerfall. Scheint häufig vorzukommen insbesonders bei Fahrzeugen mit ca. 100tkm Fahrleistung.
Bei mir hat das Steuegerät diesen Defekt leider nicht entdeckt (Lt. DB ist im Zeitraum ´99 ein SW-Wechsel eingeflossen und einige Modelle haben diese Diagnose nicht).
Es gibt zwei Hersteller vom OT-Geber (BOSCH & AB ELEKTRONIK). Bei mir war es der BOSCH sensor. Wäre interessant, ob der AB sensor ebenso anfällig ist (Logo ist auf dem Sensor geprägt)
Gruss Michael
Ich laß heute ( Werkstatt wollte den KWS zu heute bestellen ) austauschen und dann hoffe ich ist es mal gut, wenn nicht versuche ich es mit dem NWS.
vielen dank für deine Hilfe, ist genial und auch beruhigend von euch zu Erfahren was es sein kann und nicht einfach sein Auto bei MB zu parken und dann die mehrseitige Rechnung zu erhalten, da die alles austauschen um irgendwann das Richtige zu erwischen.
Hab 0 vertrauen in die Werkstätten.
Moin,
Hab den Kurbelwellensensor wechseln lassen und siehe da 50 KM ohne Störungen gefahren 😉 .
Hab das Gefühl das die Automatik nun auch sehr sanft schaltet.
OMG war das grässlich unterwegs zu sein und zu denken gleich geht wieder alles aus und Du stehst mitten im Berufsverkehr 🙁 .
danke Alex für die sehr Hilfreiche Antwort. .....