Motorsteuergerät
moin
habe mir einen A6 4F5 C6 zugelegt.
Manche Fragen deswegen sind schon von mir gestellt worden.
Hier nun ein neues Thema.
Wie bekomme ich den Stecker vom Motorsteuergerät abgezogen.
Ich vermute das die Steckverbinder oxidiert sein könnten, weil das ABS/ESP Steuergerät keine Verbindung zum Motorsteuergerät hat und das Steuergerät auf der Oberfläche Feuchtigkeitsspuren aufweist.
Ev. kann mir einer von Euch sagen wie der Stecker runtergeht.
Gruß
Simon
18 Antworten
Geht nach meiner Erfahrung nach nur mit Zerstörung der vorderen Halterung
Dann Schiebeverschluss rechts und links zugänglich.
Zitat:
Wie bekomme ich den Stecker vom Motorsteuergerät abgezogen.
Du nimmst Dir eine Handflex mit einer kleinen Scheibe und machst in alle 4 Schrauben einen Schlitz.
Mit einem Schraubendrehen kannst Du dann die 4 Schrauben normal aufdrehen und kannst die Halterung abnehmen. Dann kommst Du an die Stecker !
Danach kannst Du die Schrauben und sogar die Halterung wiederverwenden ! 🙂
Zitat:
@Meierkord schrieb am 2. April 2025 um 21:09:51 Uhr:
Geht nach meiner Erfahrung nach nur mit Zerstörung der vorderen HalterungDann Schiebeverschluss rechts und links zugänglich.
Wenig Erfahrung oder ? 😉
Sagt der der immer auf Angemessenheit pocht. Hättest du dir auch sparen können. Und respektvoll ist das auch nicht.
Aber wer das so mag, disqualifiziert sich damit ja selbst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Meierkord schrieb am 2. April 2025 um 22:10:52 Uhr:
Sagt der der immer auf Angemessenheit pocht. Hättest du dir auch sparen können. Und respektvoll ist das auch nicht.Aber wer das so mag, disqualifiziert sich damit ja selbst.
War ja nicht böse gemeint.... 😕
Wer da schon mal ran musste weiß das aber eigentlich.... das sind "Abreißschrauben" die bei wenigen NM schon den Kopf "verlieren"... Schlitz rein und mit Schraubendreher aufdrehen ist kein Problem- schon mehrmals gemacht.
Ich brauche mich schon lange nicht mehr disqualifizieren 😁
Zitat:
@derSentinel schrieb am 2. April 2025 um 22:15:14 Uhr:Zitat:
War ja nicht böse gemeint.... 😕Wer da schon mal ran musste weiß das aber eigentlich.... das sind "Abreißschrauben" die bei wenigen NM schon den Kopf "verlieren"... Schlitz rein und mit Schraubendreher aufdrehen ist kein Problem- schon mehrmals gemacht.Ich brauche mich schon lange nicht mehr disqualifizieren 😁
Einfach sachlich bleiben. Siehe Forenregeln. ??
Zitat:
@Meierkord schrieb am 2. April 2025 um 22:21:43 Uhr:
Zitat:
War ja nicht böse gemeint.... 😕Wer da schon mal ran musste weiß das aber eigentlich.... das sind "Abreißschrauben" die bei wenigen NM schon den Kopf "verlieren"... Schlitz rein und mit Schraubendreher aufdrehen ist kein Problem- schon mehrmals gemacht.Ich brauche mich schon lange nicht mehr disqualifizieren 😁
Einfach sachlich bleiben. Siehe Forenregeln. ??
Ich fand das eine Sachliche Einschätzung von mir ! 😎
Aber gut.... lassen wir es dabei. Sorry dafür (nochmal) !
Zitat:
@derSentinel schrieb am 2. April 2025 um 21:39:21 Uhr:
Danke für den Hinweis und ja von einem A6 aus 2006 habe ich so gut wie keine Erfahrung, ist praktisch Neuland für mich.
Habe immer nur an Autos bis 2000 selber rumgeschraubt.
Werde den Hinweis ausprobieren,
Danke Sentinel
Zitat:
Du nimmst Dir eine Handflex mit einer kleinen Scheibe und machst in alle 4 Schrauben einen Schlitz.Mit einem Schraubendrehen kannst Du dann die 4 Schrauben normal aufdrehen und kannst die Halterung abnehmen. Dann kommst Du an die Stecker !Danach kannst Du die Schrauben und sogar die Halterung wiederverwenden ! 🙂
Alternativ einen Akkuschrauber und Linksbohrer nehmen. Wer sowas schon immer Mal in seinem Werkzeug haben wollte.
Oder noch einfacher: Eine Gripzange, die recht scharf vorgespannt ist.
Sobald der Kopf frei ist, lassen die sich in der Regel so rausdrehen.
Sagt auch keiner, dass da unbedingt Abreißschrauben verwendet werden müssen. Außer Audi vielleicht. Passt auch was mit Inbus oder Torx. Außensechskant braucht zu viel Platz.
MfG
es gibt doch keinen Sinn eine mechanische Diebstahlsicherung mit leicht lösbaren Schrauben wieder zu verbauen.
einfach weglassen
Moin Leute,
habe Schlitze in die Abrissschrauben geschliffen und die Schrauben mühelos rausdrehen können.
Nun meine nächste Frage:
Sollte man die Batterie vor dem Abziehen des Steckers abklemmen?
Kenne mich mit wie schon gesagt mit 2006er Modellen nicht aus.
Bei meinen bis 2000er Audis war das kein Problem, die Batterie konnte dran bleiben.
Aber bei dem sehr empfindlichen A6 4F traue ich mich das nicht.
Hat einer eine Idee dazu?
Gruß
monskie
Der ist nicht empfindlich.
Bei meinem S6 war das auch kein Thema.
Und dem Stecker sind die Massepins länger um irgendwelche Fremdspannungen vorher abzubauen.
aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, klemm halt die Batterie ab.