Motorsteuergerät sofort wieder defekt

Opel Insignia A (G09)

Hallo. Bin hier neu und habe folgenes Problem.

Wir haben einen Opel Insignia A ST 1,6 Turbo, Benziner mit 180 PS.
Er steht jetzt seid Wochen in der Werkstatt, weil er mir wärend der Fahrt ausgegangen und sofort stehen geblieben ist. Im Display erschienen plötzlich sehr viele Fehler, die ich so schnell gar nicht lesen konnte, unter anderem ESP prüfen, Öldruck zu niedrig, Motor zu heiß Klimaanlage ausgeschaltet. Hatte drei Tage später angeblich eine ist - Temperatur von 50°C laut Lesegerät.
ADAC sagt, Motor fest ( drehte beim Starten nicht mit, ließ sich auch nicht mechanisch drehen ) Auto wurde abgeschleppt.
Drei Tage später in der Werkstatt ( vorher hatten sie keine Zeit nachzusehen ) , Motor nicht mehr fest, geht aber sofort nach dem Starten aus. Vermutlich das Steuergerät. Also wurde er zu einem FOH gebracht. Neues Steuergerät soll mit Einbau und Diagnose insgesammt 2500 € kosten. Heute erhielt ich einen Anruf vom FOH. Neues Steuergerät wurde verbaut und programmiert. Das Auto ist sofort angesprungen aber das Steuergerät laut Werkstattmeister sofort durchgebrannt. Er könne mir zu diesem Zeitpunkt nicht sagen welches Problem vorliegt und es würden erhebliche Kosten enstehen wenn sie weiter forschen, weil er wohl ein massives elektronisches Problem hat. Angebot nach absprache mit dem Chef, sie erlassen mir die Werkstattkosten und kaufen das Auto für 1000 € an wenn ich dort einen neuen kaufe. Er hat übriegens 12000 € vor 2 Jahren gekostet.

Was tue ich jetzt? Hat vielleicht jemand auch schonmal so einen Fehler gehabt oder hat jemand eventuell ne Ahnung?

Würde mich über Antworten freuen. Danke

16 Antworten

Ganz so unrecht hatte der gute Mann vom ADAC ja nicht, da der Motor sich tatsächlich nicht einbisschen bewegen ließ. War heute nochmal in der Werkstatt und hatte ein Gespräch mit dem Meister. Vor dem Einbau des Steuergerätes wurde einiges überprüft was der Fehler sein kann, es gab aber keine andere Diagnose.

Fazit:
Die Instandsetzung des Fahrzeuges würde einiges an Geld und Arbeitszeit verschlingen. Deshalb wird der Insi jetzt verkauft, bekomme von einem Interessenten 3000€ dafür. Die Werkstatt bekommt für ihre Mühen 300 € und wir werden uns ein neues Auto kaufen müssen. Vielleicht wieder einen Opel oder auch was anderes, mal schauen.

Zitat:

@slv rider schrieb am 23. August 2019 um 19:51:58 Uhr:


Manchmal alles nicht so einfach. Der heilige ADAC hat ja auch ein bisschen daneben gelegen. Kommt eben vor.
Und wie war das noch mit dem ersten Stein und dem werfen?😉

Der heilige ADAC … manch einer hat aber auch einen an der Waffel. Der Herr Uwe D. ganz besonders,

Deine Antwort
Ähnliche Themen