Motorsteuergerät Klemme 30 Unterbrechung

Audi A6 C7/4G

Hallo.. Hab folgendes Problem bei meinem A6 4G 3.0 Tdi mit 245 PS und zwar startet er nicht gleich beim ersten Versuch. Bzw dreht er nur die zündung auf und motor dreht nicht..Nach dem zweiten mal drücken vom Startknopf startet er sofort. Jedoch kommt die Fehlermeldung Start Stop Systemstörung.. im Motorsteuergerät wurde der Fehler hinterlegt Klemme 30 Unterbrechung und. Hab schon ein neues Motorsteuergerät verbaut und die Batterie ist auch Neu..
Bin über jede idee dankbar

142 Antworten

Das Kartenmaterial habe ich vor gut zwei Jahren mit Hilfe eines Users hier aus dem Forum aktualisiert.

Was mich natürlich sehr wundert, ist dass die Flut an Fehlern jetzt plötzlich sofort nach dem Laden der Batterie beim Motorstart aufgetreten ist.

Na siehst dachte ich mir, dass dieser Fehler vorher schon da war. Hier kann ich Dir aber helfen, falls den Fehler weg haben möchtest.

Ich würde jetzt erst mal nach dem Fehler mit der Klemme 30 suchen.
Springt er auch manchmal nicht an? Das wäre ein weiteres Indiz für die Relais.

Wenn das behoben hast, das mit der GPS Antenne beheben. Falls Du einen Avant hast, ist die Ruck Zuck erneuert. Dann wird vermutlich auch das ACC wieder gehen.

Ja, ist ein Avant. Seit ca. 12 bis 18 Monaten springt er immer (wirklich immer) beim zweiten Druck auf den Startknopf an. Vor ungefähr 3 Monaten hatte ich das erste Mal den Fall, das beim ersten Druck auf den Startknopf die Zündung anging, beim zweiten Druck die Zündung wieder ausging und beim dritten Druck auf den Startknopf Zündung und Motor ansprangen.
Seit dem Zeitpunkt tritt dieses Phänomen bei circa jedem 20. Start auf. Ansonsten wie gehabt immer beim zweiten Druck auf den Startknopf.

Start Stop Knopf könnte es auch sein. Hab ich aber noch nie gehört, dass mit den Relais hingegen hört man öfters. Kostet ja beides nicht die Welt und ist einfach zu tauschen

Ähnliche Themen

Ist wohl eher unwahrscheinlich das der Knopf genau bei jeder zweiten Betätigung funktioniert....
Hat jemand Zugang zu den elektrik Schaltplänen?

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 15. Mai 2018 um 11:57:22 Uhr:


In der E-Box Wasserkasten.
Auf dem Relaisplatz 4 sitzt das Relais J317 klemme 30 für das Motorsteuergerät.

Auf dem Relaisplatz 2 sitzt ein Doppelrelais(oder 2 kleinere) für Anlasser.
J53 - Relais für Anlasser
J695 - Relais 2 für Anlasser

In der Richtung mal prüfen oder gleich ersetzen.

Ich habe mich jetzt an dieser schemenhaft Darstellung zur Platzbelegung von Nick-Nickel orientiert, bei mir sieht es aber anders aus. 😰
Ich kann die zu prüfenden Relais nicht zuordnen.

Das 645er ist es. Unterm Lenkrad gibt es auch noch eins für Klemme 15. Musst nur mal im Thread lesen.
In der Mitte vom Wasserkasten, ist ein Leitungsverteiler Klemme 30. Hier kannst auch mal schauen, ob alles fest ist und Kontakt hat.

https://www.motor-talk.de/.../...ehr-ursache-gesucht-t5537754.html?...

Vielen Dank RalleRS2 und auch den anderen hier für die Lösungsansätze!
Ich werde mir das alles mal durchlesen und morgen Nachmittag an den besagten Stellen überprüfen ob die Relais und der Leitungsverteiler fest sitzen.

Heute hat es das Wetter zugelassen, nochmal den elektrischen Bereich freizulegen um mir die Sache anzusehen (Auto steht ohne Überdachung an der Straße).

Alle Kabel & Relais sitzen offensichtlich fest.
Die Teilenummer des Relais 645 habe ich notiert, werde ich jetzt nachkaufen und austauschen. Anschließend mache ich mit dem Relais für die Klemme 15 unterm Lenkrad weiter...

@RalleRS2 Ist der Leitungsverteiler das rote dicke Kabel auf meinem Foto im vorletzten Post, welches rechts von dem Relais 645 verschraubt ist? Wenn ja, dieses Kabel hätte ebenfalls einen festen Kontakt.

Gemäß Schaltplan ist ziemlich in der Mitte vom Wasserkasten nochmal so eine Box, wo Kabel rein und raus gehen. Das ist der Leitungsverteiler Klemme 30. Wenn das bei Dir vorhanden, würde ich diesen mal aufmachen und nach sehen, ob alles fest ist und Kontakt hat.
Glaube zwar nicht, dass hier was ist, aber der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen.

Mit der Box meinst du das MSG, oder? Dort sind alle Anschlüsse fest und haben Kontakt.

Ich habe nun das Railais 645 unter dem MSG gegen ein neues ausgetauscht. Das Gepiepe von den nicht funktionierenden Assistenten (und die entsprechenden Fehlermeldungen) blieben bestehen. Habe dann das soeben ausgebaute Ralais unter dem Lenkrad (Klemme 15) eingebaut. Ergebnis: alles unverändert. Hab das unterm Lenkrad dann einfach so drin gelassen.
Hier das logfile (nur Fehler) nachdem ich den Motor gestartet habe, einen AutoScan gemacht habe, alle Fehler gelöscht habe und einen erneuten AutoScan gemacht habe.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass die damals fast leere Batterie nach dem Aufladen als neue Batterie identifiziert wird...
Denn wie lässt sich sonst erklären, dass sofort nach dem ersten Motorstart nach dem Batterie laden das Fehlerkonzert der Assistenten zum ersten Mal aufgetreten ist und seit dem sich auch nicht mehr aus dem Fehlerspeicher löschen lässt???

Aber Dein Klemme 30 Fehler vom MSG ist doch weg. Also hat es doch am Relais gelegen.
Das ACC wird vermutlich nicht gehen, weil die GPS Antenne im Arsch ist

Es gibt weitere Auffälligkeiten die vielleicht zur Lösungsfindung beitragen könnten:
Heute morgen ging die Standheizung nicht an. Naja, dann bin ich ca. 50km gefahren. Als das Fahrzeug dann während der DPF Regeneration war musste ich einen kurzen Stop machen.
Ca. 2 Minuten später wieder Motorstart: (Kühlung von der Regeneration lief noch) Sieh an, er ist beim ersten Druck auf den Startknopf angesprungen! Das hatte ich seit über einem Jahr nicht mehr!!!!

Nach Abschluss der Fahrt habe ich dann erneut die Fehler ausgelesen, es sind weitere Fehlereinträge dazugekommen.

Das andauernde Gepiepe durch die Fehlermeldungen im FIS (ACC + Breaking guard, Start Stop Systemstörung) usw. geht einem echt auf die Nerven. Bei langsamer Fahrweise in der Stadt kommt alle paar Sekunden ein Alarmton.

Lässt sich anhand des nun vorliegenden Fehlerprotokolls ein nächster Lösungsansatz ableiten?

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 16. Januar 2021 um 14:52:40 Uhr:


Aber Dein Klemme 30 Fehler vom MSG ist doch weg. Also hat es doch am Relais gelegen.
Das ACC wird vermutlich nicht gehen, weil die GPS Antenne im Arsch ist

Leider ist der Klemme 30 Fehler nach dem Motorstart heute früh wieder da (siehe mein Fehlerprotokoll welches ich wenige Sekunden nach deinem Post hochgeladen habe)

Deine Antwort
Ähnliche Themen