Motorsteuergerät Klemme 30 Unterbrechung
Hallo.. Hab folgendes Problem bei meinem A6 4G 3.0 Tdi mit 245 PS und zwar startet er nicht gleich beim ersten Versuch. Bzw dreht er nur die zündung auf und motor dreht nicht..Nach dem zweiten mal drücken vom Startknopf startet er sofort. Jedoch kommt die Fehlermeldung Start Stop Systemstörung.. im Motorsteuergerät wurde der Fehler hinterlegt Klemme 30 Unterbrechung und. Hab schon ein neues Motorsteuergerät verbaut und die Batterie ist auch Neu..
Bin über jede idee dankbar
142 Antworten
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 16. Januar 2021 um 14:57:06 Uhr:
Dann repariere deine GPS-Antenne dann bist du das meiste gepiepe los.
Wundert mich halt nur, dass der GPS Antennen Fehler das erste mal nach dem vollständigen Laden der Batterie aufgetreten ist. Was mich zusätzlich zögern lässt bei der Antenne anzusetzen - die Antenne ist so wie der Rest des Fahrzeugs foliert. Das wird dann wieder ein Aufriss... weite Fahrt zum Folierer, KFZ da lassen etc... 🙄
Das Auto ist jetzt 8 1/2 Jahre und hat noch die erste Batterie. Die Blei-Gel sollten doch aber 10 Jahre halten, oder?
Gibt es denn Auffälligkeiten was meine Spannungswerte im Fehlerprotokoll angeht die vermuten lassen, dass die Batterie ggf. die Ursache für die plötzliche Fehlerflut ist, die direkt nach den Batterieladen das erste Mal aufgetreten ist?
Sehe ich auch so. Mach mal die Antenne neu.
Aber das mit der Klemme 30 ist komisch. hast die den Verteilerkasten gefunden und kontrolliert?
Den Fehler in der Klima, kenne ich, wenn man die Batterie abgeklemmt hat.
Hast Du mal hinten an der Batterie geschaut, ob alles richtig fest ist?
Ähnliche Themen
Die Batterien hatte ich gestern mehrmals abgeklemmt weil ich ja vorne im Motorraum und unter dem Lenkrad die Relais ausgetauscht habe.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 16. Januar 2021 um 15:16:35 Uhr:
Du kannst das folierte Gehäuse umbauen
Das ist ja schon mal sehr positiv! Ich dachte die Antenne und das Gehäuse wären aus einem Guss.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 16. Januar 2021 um 15:14:26 Uhr:
Hast die den Verteilerkasten gefunden und kontrolliert?
Du meinst den Verteilerkasten, der an das Motorsteuergerät rangeht?
Zitat:
@Klangfetischist schrieb am 16. Januar 2021 um 15:19:13 Uhr:
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 16. Januar 2021 um 15:14:26 Uhr:
Hast die den Verteilerkasten gefunden und kontrolliert?Du meinst den Verteilerkasten, der an das Motorsteuergerät rangeht?
nein den mittig im Wasserkasten (Fahrzeugmitte)
Schau mal da nach, ob Du sowas hast.
Ach so, du meinst dann wahrscheinlich den Kühlwasser Kasten und nicht den Wischwasser Kasten.
Der kleine schwarze Kasten rechts vor dem Kühlwasserkasten ist mein Marderschreck 😉
Ist der von dir erwähnte Verteilerkasten an der markierten Stelle auf Bild 2?
Die Batterie als Fehlerursache schließt ihr aus?
Nein Wasserkasten ist der Kasten wo das Motorsteuergerät, Innenraumfilter, Wischermotor usw. drin ist.
Mach die Dichtung ab, Plastikverkleidung runter und schau in der Mitte (Zwischen Turbo und Spritzwand) rein, ob Du dort einen Verteilerkasten Klemme 30 findest
Der Klemme 30 Fehler tritt bei mir auch nur dann auf wenn das Fzg. erst beim 2. Drücken anspringt. Wenn ich den Fehler dann lösche und den Motor nicht mehr aus mache bleibt er auch weg. Scheint also nur beim Starten aufzutreten. Einzige Funktionseinschränkung ist dann aber nur ein nicht funktionierendes Start-Stopp System. Die restlichen Probleme die du beschreibst habe ich so nicht. Evtl. hast du nicht nur einen Fehler oder bei mir kommt der Rest erst noch.
Zitat:
@F365iss schrieb am 16. Januar 2021 um 21:59:04 Uhr:
Der Klemme 30 Fehler tritt bei mir auch nur dann auf wenn das Fzg. erst beim 2. Drücken anspringt. Wenn ich den Fehler dann lösche und den Motor nicht mehr aus mache bleibt er auch weg. Scheint also nur beim Starten aufzutreten.
Das ist bei mir ebenfalls genauso.
Hmm dann könnte es doch auch durchaus sein, dass die Startberechtigung was hat.
Wenn er immer bei 2. Versuch anläuft, kann man eigentlich einen Wackler ausschließen.
Ich würde mal Startknopf, Bremslichtschalter, oder Schalter für Getriebestellung P testen.
Hier braucht Ihr aber einen Schaltplan und ein wenig Ahnung wie man misst.
Oder auf Verdacht Teile tauschen