Motorsteuergerät Klemme 30 Unterbrechung

Audi A6 C7/4G

Hallo.. Hab folgendes Problem bei meinem A6 4G 3.0 Tdi mit 245 PS und zwar startet er nicht gleich beim ersten Versuch. Bzw dreht er nur die zündung auf und motor dreht nicht..Nach dem zweiten mal drücken vom Startknopf startet er sofort. Jedoch kommt die Fehlermeldung Start Stop Systemstörung.. im Motorsteuergerät wurde der Fehler hinterlegt Klemme 30 Unterbrechung und. Hab schon ein neues Motorsteuergerät verbaut und die Batterie ist auch Neu..
Bin über jede idee dankbar

142 Antworten

Eine durchgebrannte Sicherung kann es nicht sein dann würde der Motor nicht mehr anspringen.

Das wird ein kontaktproblem sein.

Im Relais selber oder die Kontakte vom Relaisträger wo das Relais eingesteck ist.

Eventuell auch eine locker sitzende Sicherung.

Es gibt von 2015 eine TPI wo das Relais des Herstellers Tyco Electronics fehlerhaft sein kann.

Erkennbar durch eine gelbe Aufschrift unter der Kenn-Nummer 645!

Super!! Ich glaube eines von Tyco.

Ich werde ein Neues bestellen.

Danke Peter !!!!

Zitat:
@Atomickeins schrieb am 7. Juni 2025
Das müsste ein CDUC oder CDUD Motor sein.
Laut SLP 4/7 gibt es ein Relais für Spannungsversorgung der Kl. 30 (J317), das vom Motorsteuergerät eingeschaltet wird (SLP 4/8)(J623) geht. Diese Leitung ist je nach Baujahr gelb oder grün/gelb 0,35 mm² (bitte Fahrzeugprofil ordentlich ausfüllen), kommt von T91 Pin 82 oder 83 (je nach Baujahr) und müsste die Masse durchschalten T91 bedeutet Steckverbindung, 91-fach, schwarz am Motorsteuergerät. Plus bekommt die Spule von einem Klemme 30 Knotenpunkt Plusverbindung (30a) im Leitungsstrang Motor (E89) von dem auch der Schlatkontakt versorgt wird. Die geschaltete Lastspannung geht über einen weiteren Knotenpunkt Verbindung 1 im Leitungsstrang Motorraum(D101) über die Sicherung SA6 zum Knotenpunkt Verbindung (87a) im Leitungsstrang Motorraum (D108) ans Motorsteuergerät T91 Pin3, 6 und 8.
Ich würde zuerst mal das Relais erneuern.

Hallo Atomickeins,

wow du kennst ja bis ins kleinste Detail aus.

Es ist ein CDUC das stimmt!

TSN ist ARP 00010

Motorkennzahl ist ARP

Icv habe jetzt alle Daten bis ins Detail eingetragen.

Danke für den Hinweis!

Ich werde gleich ein neues 645er Relais bestellen!!

SupervielenDank.

PS: Ich bin Unter Anderem deswegen durch den TÜV gefallen. (TÜV Bodenseestrasse München)

Herzliche Grüße!!

Christoph

Ich habe gerade herausgefunden dass ich eine Zusatzheizung habe.

Vielleicht ist das relevant da diese 1-2kw zieht?

Ich hab wahrscheinlich das falsche Relais verbaut.

Jetzt bestell ich das passende 645er von Meyle.

Ähnliche Themen

Bestelle das Relais am besten bei Audi, es ist dann zwar paar Euro teurer, aber mit Sicherheit das Richtige.

Die Zusatzheizung hat jedes aktuellere Fahrzeug von Audi mit Diesel-Motor, was keine Standheizung hat. Das war beim Vorgänger A6 4F schon so, eine Verbindung zu deinem Klemme-30-Problem des Motorsteuergerätes sehe ich nicht.

Danke Atomikeins!

Weyle bietet ein 645 für A6 mit oder ohne Zusatzheizung an.

Vielleicht hatte ich das Falsche eingebaut und es ist jetzt defekt.

Der Hinweis mit Original Ersatzteil ist schon richtig.

Ich probiere jetzt das Weyle 114 830 0000 und berichte dann.

Gern geschehen, das 645er Relais ist ein stinknormales Arbeitskontakt-Relais, mit einem Schießer, dem Relais ist es egal, ob eine Zusatzheizung verbaut ist oder nicht. Die Spule zieht an, wenn 12,x Volt anliegen und der Arbeitskontakt schließt den Laststromkreis. Wenn die Spule keine Spannung mehr hat, fällt das Relais wieder ab und öffnet den Kontakt wieder, der Laststromkreis ist dann wieder unterbrochen.

Ich würde das Relais bei Audi oder dem Zubehörhandel um die Ecke kaufen und dafür den Kfz-Schein vorlegen.Die Dinger kosten kaum was, also würde ich da keine Experimente machen.

Servus zusammen,

servus zusammen,

Ich habe jetzt die beiden 646 Relais ausgetauscht und jetzt springt der zumindestens immer beim zweiten Mal sofort an.

StartStop geht weiterhin nicht.

Bei AUDI wurde ich mehr oder weniger ausgelacht dafür, dass das 645 er tauschen will.

Sie sagt, es wäre ein Systemfehler. Das bringt nichts und muss genauer geprüft werden 🥹

Was das bedeutet, hab ich keine Ahnung.

Schönes Wochenende👍🏻

Euer Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen