Motorsteuergerät gebraucht?
Hallo!
Weiß jemand, ob man ein Motorsteuergerät auch gebraucht ohne Probleme austauschen kann? In der Werkstatt hieß es, es müsse ein neues sein, weil die codiert sind und die Fahrgestellnummer eingegeben sein muss. Ist das korrekt oder Geldmacherei?
Und wenn es gebraucht geht, worauf darf ich bei der Suche achten? Muss ich eine bestimmte Nummer wissen? Bosch, Siemens oder BMW-Nummer?
Oder reicht das Baujahr und Modell?
Und ist Kat und Wegfahrsperre dafür wichtig?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Jeanny
21 Antworten
Das ist Schwachsinn. Wenn du ein Motorsteuergerät findest, auf dem die selbe Nummer steht, wie auf deinem kannst du es tauschen.
Ich frage nicht für mich, sondern für meine Cousine, habe das Auto also nicht hier und kenne mich mit dem Steuergerät nicht aus. Kann man die Nummer auch sehen, wenn es noch eingebaut ist und sich schon mal ein neues besorgen, während man noch mit dem Auto fahren kann? Es macht zwar Probleme aber ruckelt nur ab und an und die Suche dauert doch sicher etwas länger.
Das Motorsteuergerät ist ruck zuck frei gelegt und raus gezogen. Musst es ja nicht den Stecker abziehen. Einfach die Nummer abschreiben. Was ist es denn für ein Auto?
Naja so ganz unproblematisch ist das ganze nicht wenn der wagen eine EWS hat. Dann muß man zu BMW zum abgleichen.
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von intekz
Naja so ganz unproblematisch ist das ganze nicht wenn der wagen eine EWS hat. Dann muß man zu BMW zum abgleichen.
gruß
Richtig. Aber das Motorsteuergerät kann man gebraucht kaufen und dann bei MW programmieren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von TommyGT 1.1
Das Motorsteuergerät ist ruck zuck frei gelegt und raus gezogen. Musst es ja nicht den Stecker abziehen. Einfach die Nummer abschreiben. Was ist es denn für ein Auto?
Ein 320i Cabrio. Baujahr weiß ich nicht genau. Jedenfalls nicht mehr das Modell E30. E36 ist das dann, ne? E34 ist der 325, oder? Sorry an die Fachleute, muss sehr unwissend klingen.
800 Euro sollte sie schon mal einplanen wenn sie kein gebrauchtes findet. Die Bosch Nummer vergleichen reicht aus, reinstecken und losfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Jeannydm
Ein 320i Cabrio. Baujahr weiß ich nicht genau. Jedenfalls nicht mehr das Modell E30. E36 ist das dann, ne? E34 ist der 325, oder? Sorry an die Fachleute, muss sehr unwissend klingen.
E34 ist das 5er Modell das Ende der 80er bis mitte der 90er produziert wurde.
Alle E36 sind 3er (von 316-M3, hat mit dem Motor nichts zu tun die Typenbezeichnung) die von Anfang der 90er bis Ende der 90er produziert wurden.
Wichtig wäre zu wissen welcher 320i das ist. Die gabs nämlich mit unterschiedlichen Motoren. Einmal als M50 und dann noch als M52. Das kann aber leicht über das Baujahr herausfinden.
Genau den Preis hatte man ihr in der Werkstatt genannt. Darum frage ich hier, da muss ich keine Angst haben, dass die Antwort eines Geschäftsmannes an eine Frau gerichtet wird ;o)
Die Schlüsselnummern hätte ich. Wegen des Baujahres müsste ich sie fragen.
Aber die Schlüsselnummern helfen auch nicht, man muss schon direkt auf dem Steuergerät nach der Nummer gucken, oder?
Und danke für die Hilfe bzgl. der Bezeichnungen. War mir bis eben noch sicher, dass die aus der Zeit alle E36 heißen, nach dem gucken bei eBay war ich dann aber verwirrt.
Dann bin ich ja doch nicht so "blond" ;o)
Die Nummer, die dann identisch sein muss, ist die Boschnummer, ja?
Zitat:
Original geschrieben von Jeannydm
Genau den Preis hatte man ihr in der Werkstatt genannt. Darum frage ich hier, da muss ich keine Angst haben, dass die Antwort eines Geschäftsmannes an eine Frau gerichtet wird ;o)
Die Schlüsselnummern hätte ich. Wegen des Baujahres müsste ich sie fragen.
Aber die Schlüsselnummern helfen auch nicht, man muss schon direkt auf dem Steuergerät nach der Nummer gucken, oder?
Und danke für die Hilfe bzgl. der Bezeichnungen. War mir bis eben noch sicher, dass die aus der Zeit alle E36 heißen, nach dem gucken bei eBay war ich dann aber verwirrt.
Dann bin ich ja doch nicht so "blond" ;o)
Die Nummer, die dann identisch sein muss, ist die Boschnummer, ja?
Wenns ein Boschsteuergerät ist dann ja, wenn es eines von Siemens ist dann nein...
Zitat:
Original geschrieben von just2
800 Euro sollte sie schon mal einplanen wenn sie kein gebrauchtes findet. Die Bosch Nummer vergleichen reicht aus, reinstecken und losfahren.
Bist du dir da sicher? 😉
Bei mir war das so.
Achso und dann heißt dass dann immer so geht?
Rede doch net so um den heißen Brei rum, und sag was du weißt!