Motorsteuergerät Fehler nach längerer Regenfahrt
hi leute,
hab heute ein fahrtraining im strömenden regen absolviert und mitten im training merkte ich das die leistung nicht so da ist wie sie sein sollte und auch der begrenzer war auf 6500 heruntergesetzt, hab nun den fehlerspeicher ausgelesen und folgende fehler sind vorhanden:
0348 Nockenwellenpos.-sensor=>Geber Kurzschluss nach Plus
0652 Geberreferenzspannung "B" zu klein
2019 Geber Saugrohrklappenstellung Saugrohrklappe 2 elektrischer Fehler im Stromkreis
denkt ihr ist das nur ein feuchtigkeitsproblem oder ist hier etwas durch einen kurzschluss kaputtgegangen, wenn ja wo suche ich den fehler, bzw wo befindet sich der nockenwellenpositionssensor :-)
lg
46 Antworten
Hi
Es gibt vier NW-Sensoren !
VCDS nennt auf jeden Fall welcher Sensor es ist, du hast hier nur die Fehlercode genannt.
Da wo alle Sensoren sind kommt eigentlich kein Wasser hin.
Tom
das wirft mir mein vcp aus:
Fehler gefunden
SAE P0348 :A1 Nockenwellenpos.-sensor=>Geber Kurzschluss nach Plus oberer Grenzwert ueberschritten Lamp ON sporadisch
SAE P0652 :A2 Geberreferenzspannung "B" zu klein unterer Grenzwert unterschritten Lamp ON sporadisch
SAE P2019 :A2 Geber Saugrohrklappenstellung Saugrohrklappe 2 elektrischer Fehler im Stromkreis unterer Grenzwert unterschritten Lamp ON
sporadisch
die Infos kommen aus dem motorsteuergerät 2
Hi
Es nützt nix, ohne zu wissen welcher Sensor.
Lösche die Fehler und hoffe das diese nur sporadisch waren.
Kommen sie wieder hast ein Problem
Tom
Ähnliche Themen
kann ich irgendwie das ganze tiefergehend auslesen oder muss ich alle 4 sensoren durchprobiern,
hab heute schon zweimal den fehlerspeicher gelöscht sobald ich hochdrehe und auf 6000 umin komme leuchtet EPC und nach einem neustart dann auch die motorkontrolleuchte und fehler sind wieder da,
was muss ich denn alles abbauen damit ich da hinkomme?
Hi
Wo der Fehler herkommt kann man ewt. im MWB 093 im Motorverbund sehen.
Ob dein vcp das kann ? keine Ahnung
Tom
hier zwei bilder, ich glaub das nicht der nockenwellensensor das problem ist sondern die saugrohrklappe, weil bei den anderen beiden fehlern ist nur ein i und kein x
er schreibt aber NW Sensor Kurzschluss nach Plus und die anderen Fehler im Stromkreis !
Prio hat der NW-Sensor
Tom
ok, wie könnt ich draufkommen, welcher der sensoren nun das problem macht? bzw wo befinden sich die sensoren, kann ich die nach der reihe mal abstecken und schauen was passiert oder ist das eher problematisch?
Ich würd mal den geber abklemmen, an du am besten dran kommst (also entweder nockenwellensensor oder saugrohrklappensensor). Vermutlich ist einer der beiden defekt und legt den anderen quasi lahm. Ich vermute, dass die ihre Spannung aus einem gemeinsamen Verbindungspunkt im Leitungsstrang bekommen.
Wenn der NW-Sensor einen Kurzschluß hat muß es im Teil sein,
denn wenn es in der Leitung ist, haut es die Sicherung raus.
Dann geht er im Übrigen untenrum nicht mehr.
Jörg
Ich wüsste nicht, warum man das so pauschalisieren kann und halte deine Aussage für nicht allgemein gültig.
..weil ich genau den Fehler hatte. Das +-Kabel war beschädigt und kam an die Masse des Fahrzeugrahmens. Hätte die Sicherung nicht ausgelöst wäre das Kabel verschmort.
Jörg
Deswegen muss das aber nicht bei allen Fehlern im Leitungsstrang so passieren. Gibt auch oxidierte Plusverbindungen, Unterbrechungen ohne Masseschluss usw...