Motorsteuergerät durch Ausbau zerstört? S60 D5 2002
Hallo Kollegen!
Ich hatte heute einen Termin bei einer Firma zum Chiptuning meines Volvo S60 D5 2002 163 PS.
Nun lies sich über OBD nichts machen und der Chiptuner baute das Motorsteuergerät aus.
Er öffnete es und sagte mir der Chip kann nicht beschrieben werden, er müsse einen anderen einlöten.
Das liesen wir aber sein und er baute es wieder zusammen und das STG wieder ins Auto ein. Es wurde am STG nichts verändert.
Nun springt der S60 nicht mehr an. Es leuchtet ein rotes Dreieck in der Mitte des Tachos und bei den Mitteilungen steht "Gleitschutz, Wartung notwendig".
Was kann durch den Ausbau des STG passiert sein?
Wir haben dann noch geprüft ob es ordentlich sitzt usw. und auch die Batterie abgeklemmt - keine Chance!
Er springt einfach nicht an!
Ich bin für jeden Tip dankbar was wir noch versuchen können.
Der Chiptuner hat nun ein gebrauchtes Motor STG mit gleicher Teilenummer bestellt, er meint den Chip der Wegfahrsperre von meinem auf das andere STG umlöten zu können damit er wieder anspringt. Ob es funktioniert wird sich zeigen.
Vielen Dank für eure Tips und Hilfe!
Danke!
LG
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PeterAS8
die Steuergerät Umlöt-Aktion hat nichts gebracht.
hallo,
ich frage mich jetzt wirklich ernsthaft wozu du hier, bezüglich deines problemes, fragst... 😕
wirklich jeder hat dir von der aktion umlöten usw. abgeraten denn es war vorauszusehen, dass es nicht funktionieren wird.
dann schreibst du, dass der wagen zu volvo gehen soll....und doch wird dann daran rumgebastelt von leuten die nun wirklich keine ahnung haben!
#kopfschüttel - kopfschüttel# (.. und immer noch fehlt der smiley...)
bei manchen menschen muss dieser "lerneffekt" eben richtig weh tun - und wenn´s mit hilfe einer sehr hohen rechnung ist welche die schmerzen verursacht (die vielleicht vermeidbar gewesen wäre!).
#
gruss
47 Antworten
Hi Kollegen!
Ich habe gestern noch mit dem Volvo Techniker telefoniert - Ein bzw. Ausbau haben sie nochmal probiert, auch alle Sicherungen usw. gecheckt und eine Neuladung der Software funktionierte auch nicht.
Also dürfte es das STG einfach erledigt haben.
Jetzt kommt es drauf an ob in Wien eins lagernd ist - ansonsten muss eines aus Göteburg bestellt werden, das würde dann etwas länger dauern.
Das erfahre ich am Dienstag.
Wenn er dann wieder läuft lasse ich ihn beim "Haustuner" meines Volvo-Händlers machen. Der macht auch sämtliche Neufahrzeuge vom Händler und auch deren Rallye Fahrzeuge (Mitsubishi EVO usw.), ich denke da ist er ein "besseren" Händen.
Der schreibt genau für das Fahrzeug eine Software inkl. Prüfstandsabstimmung usw. - kostet zwar ein wenig mehr aber das Ergebnis soll sehr überzeugend sein ;-)
LG und schönes Osterwochenende aus Österreich
Peter
Zitat:
Original geschrieben von PeterAS8
Hi Kollegen!Ich habe gestern noch mit dem Volvo Techniker telefoniert - Ein bzw. Ausbau haben sie nochmal probiert, auch alle Sicherungen usw. gecheckt und eine Neuladung der Software funktionierte auch nicht.
Also dürfte es das STG einfach erledigt haben.
Jetzt kommt es drauf an ob in Wien eins lagernd ist - ansonsten muss eines aus Göteburg bestellt werden, das würde dann etwas länger dauern.
Das erfahre ich am Dienstag.
Wenn er dann wieder läuft lasse ich ihn beim "Haustuner" meines Volvo-Händlers machen. Der macht auch sämtliche Neufahrzeuge vom Händler und auch deren Rallye Fahrzeuge (Mitsubishi EVO usw.), ich denke da ist er ein "besseren" Händen.
Der schreibt genau für das Fahrzeug eine Software inkl. Prüfstandsabstimmung usw. - kostet zwar ein wenig mehr aber das Ergebnis soll sehr überzeugend sein ;-)
LG und schönes Osterwochenende aus Österreich
Peter
Das macht mir Hoffnung, sowohl für Dich, als auch für Dein Auto! 🙂
Auf jeden Fall viel Glück, ich halte das für eine weise Entscheidung!
Auch ein frohes Osterwochenende aus dem sonnigen Tirol! 😁
Hallo Peter!
Ganz vielen Danke für deine Posts!
Für alle ganz wichtig zu wissen, was dabei gerauskommen kann, wenn man preisgünstig tunen will!
Ich hoffe, Deine Firma trägt die Unkosten - bin da, wie viele andere hier, sehr gespannt wie es weitergeht.
Gruß Thomas
Na dann erstmal herzlichen Glückwunsch!
Wer hat die Rechnung bezahlt, und wie hoch war sie? 😁
Zitat:
Original geschrieben von PeterAS8
Hi!Rechnung betrug 1216 Euro. Bezahlt vom Chiptuner.
LG
Peter
hallo peter,
schön, dass es nun doch so reibungslos funktioniert hat.
nun bist nicht nur du sondern auch viele mitleser und -schreiber hier im forum um eine erfahrung reicher.
dann mal gute fahrt.
gruss
Ja ich bin auch froh dass er wieder läuft.
Ich würde ihn jetzt trotzdem gerne chippen lassen, aber jetzt muss ich ihn erst wieder gewöhnen damit ich danach weiß ob sich das Chiptuning gelohnt hat. Ich bin ja jetzt die 333 PS vom BMW wieder gewöhnt ;-)
Hey Kollegen!
Ich habe noch eine Frage - ein Bekannter verkauft eine Speed Buster Tuningbox aus seinem XC90 D5 - passt laut Liste auch bei meinem S60 D5.
Er war total zufrieden die letzten 1,5 Jahre und knapp 100.000 KM und es gab nie ein Problem damit - aber er hat den Wagen jetzt verkauft und die Box rumliegen.
Was meint ihr dazu, spürt man den Leistungszuwachs und welche Erfahrungen habt ihr mit sowas?
Es gibt je so billige Boxen im Ebay wo ich die Finger davon lasse, aber ich habe jetzt ein wenig reingelesen, Speed Buster ist doch eine recht große Firma was das betrifft und was negatives in dem Sinne habe ich noch nicht gelesen. Preis ist ja mit 499 auch nicht gerade billig. Ich könnte die Box wie gesagt zu einem Bruchteil des Preises haben da es ein guter Bekannter ist.
Danke für eure Tips!
LG
Peter
😕😕😕 Reicht das erste Mal nicht?
Rätselnde Grüße.
Die Box wird Fahrgestellnummer- gebunden sein. Die wird bei dir garnicht funktionieren.
Außerdem wer weiß was dein 2002er D5 für eine Software hat und dann der 2003- XC90. Vielleicht ist das alles nicht kompatibel.
Ganz ehrlich, ich würd es lassen denn wenn beim Software- download irgendwas schief geht, kriegst du deinen Hobel nicht mehr bewegt.
Hallo!
Also an eine Fahrgestellnummer ist die Box nicht gebunden, sie war zuvor in einem XC70 D5 bevor sie in den XC90 kam.
Lt. Speed Busters passt sie in alle D5 mit 163 PS bzw. 120 KW.
Der Besitzer ist Meister bei unserem Volvo Betrieb, er hat also auch ein wenig Ahnung (hat mir auch den S60 wieder zum Laufen gebracht mit dem neuen STG).
Er meinte mit der Box kann man grundsätzlich nichts kaputt machen.
Ich werde sie mal einbauen lassen und testen - wenn er nicht spürbar besser geht und wenn er mehr rauchen sollte, werde ich sie wieder ausbauen lassen...
Werde berichten!
LG
Peter
Zitat:
Original geschrieben von PeterAS8
Ich werde sie mal einbauen lassen und testen - wenn er nicht spürbar besser geht und wenn er mehr rauchen sollte, werde ich sie wieder ausbauen lassen...
hallo,
die box wird sicherlich an den raildruckensor gesteckt und gaukelt dem ECM andere ist-werte or. dadurch wird der einspritzdruck erhöht.
sicherlich wird die leistung damit gesteigert und ein besseres drehmoment erziehlt.
es ist aber kein vergleich zu einer fachmännischen leistungssteigerung mittels softwareänderung im ECM.
von den belastungen des motors ganz zu schweigen (die ja nur das kraftstoffsystem betreffen).
ausserdem hat dein fahrzeug sicherlich schon ein paar kilometer gefahren. und dann eine box an einen viel gefahrenen motor stecken bringt manchmal genau das gegenteil von dem was man eigentlich möchte.
bei einen fachmännischen tuning wird die software deinem fahrzeug angepasst.
Zitat:
Preis ist ja mit 499 auch nicht gerade billig.
ein fachmännisches tuning wird noch um einiges höher liegen.
solltest du das geld nicht über haben würde ich dir dringend von irgendwelchen billigversuchen abraten nur um mehr leistung zu erzielen.
das letzte mal war´s das ECM, welche gestorben ist.
das nächste mal wird´s dann u.u. die einspritzpumpe oder die injektoren sein.
aber das nächste mal bleiben die kosten dann auch an dir kleben!
also entweder anständig oder garnicht.
gruss
Sorry...aber das Verständnis fehlt!!! Wenn Du Dampf willst, dann laß Deine 8 Zylinder vom BMW blubbern! Da kannst Du jeden Diesel vergessen!!!