Motorsteuergerät bei Motorwechsel
Astra F x18xe moror nr nach 1400
Tausch gegen X18XEL Motor nr auch nach 1400
Passt da das Motorsteuergerät oder was ist zu beachten ?
32 Antworten
VIN ist die internationale Abkürzung für Vehicle Identification Number, im Deutschen FIN Fahrzeugidentifikationsnummer oder Fahrzeugidentnummer. Was Gerd damit meint, kann er dir sicher selbst sagen.
Ich würde jetzt einfach machen 😉
Hab mir den Motor (der eingebaut werden soll ) heute nochmal angesehen. Leider ist die genaue Motorkennung nicht mehr genau zu lesen....erkennen kannich nur X18XEL 140........und mehr nicht.
Ich habe aber schon einige Unterschiede zwische alt und neu festgestellt. Mache morgen noch Bilder. Also der Krümmer beim alten Motor hat dieses kleine Rohr noch angeschraubt was der Ersatzmotor nicht hat.Ausserden sieht es so aus als ob die Drosselklappe / Ansaugbrücke auch anders ist Wenn ich das alles vom defekten Motor umbaue Also Ansaugbrücke mit Drosselklappe dann müßte das doch mit dem verbautem Mororsteuergerät funktionieren oder hab ich da einen Denkfehler ?
Also der Krümmer ist schon mal anders Bild 1 ist der verbaute und Bild2 ist der vom Ersatzmotor.Bild 3 istAGR und Platte vom Zündverteiler des Ersatzmotors .Bild 4 Drosselklappe und Ansaugbrücke vom alten eingebautem Motor.Bild 5 ist Ansaugbrücke vom Ersatzmotor... Kann ich das alles vom alten Motor auf den Ersatzmotor umbauen und passt das alles ?
Ähnliche Themen
Messe am die Abstände der Stehbolzen vom alten und neuen Motor um Herauszufinden ob Abweichungen bestehen. Welche Änderungen zwischen den beiden Motoren genau gemacht wurden, weiß ich leider nicht.
Als ich damals mein Motor gewechselt hatte, gab es auch Abweichungen. Das war aber ein C14NZ. Mein Kollege behauptete fest es sei die Maschine gewesen. Es schien mir aber das es ein X14NZ war. Konnte die Nummer am Block nicht mehr genau erkennen. Ich hatte alles vom alten Motor in den Spender Motor übertragen. Am Ende passte alles perfekt. Und auch mit dem MSG keine Probleme.
Noch ein Tip am Rande. Wechsle die Zylinderkopfdichtung gleich mit. Die ballert bestimmt bald durch. Weil, wenn der Motor länger gelagert war, und das sieht mir bei deinem so aus, ist meist die ZKD ausgetrocknet.
der alte und der austauschmotor sind beide X18XE wobei der Austauschmotor der X18XL ist. Jedenfalls sind die Ansaugkrümmer und die Ansaugbrücke mit Drosselklappe unterschiedlich. Überlege grade ob es nicht besser ist den kompletten Kopf zu tauschen als alles umzubauen. Allerdings müsste ich dann wohl auch den Kopf Hydros und Ventile neu machen
Vergleiche dazu beide Einlaßseiten der Köpfe. Wenn die identisch sind dürfte das kein Problem sein 🙂
Mit dem Plan Check der Flächen brauch ich mit Sicherheit nicht erwähnen, das kennst du ja 😉
Wieso müsstest du die Hydros oder Ventile erneuern? Dachte die sind beim Spender Motor noch gut?!?
Edit: würde aber immer nur den kompletten Motor wechseln, weil die Komponenten auf sich abgestimmt sind.
Da hast du was verwechselt. Ich muss Krümmer und Ansaugbrücke so oder so umbauen. Darum die Überlegung den kopf komplett zu wechseln.Ich denke dabei auch an die Stehbolten vom Krümmer.Die reißen ja regelmäßig ab.Allerdings klappern die Hydros bei dem Kopf der dann drauf soll. Darum meine Überlegung was besser ist
Es geht dem TE ja darum, dass das MSG mit dem anderen Motor klar kommt. Wenn der z.B. eine andere Ansaugbrücke hat, passen vielleicht die Kennfelder im MSG nicht.
Allerdings habe ich auch noch nie was von einem X18XL gehört.
Ah, okay, langsam raffe ich das. Aber was Gerd_7 schreibt kann durchaus passieren, wichtig sind die Kennfelder des MSG. Vielleicht kann dir das noch jemand beantworten, der diese Herausforderung gemeistert hat.
Die Stehbolzen sind natürlich ein Knackpunkt, sollte dich dennoch nicht abhalten. Wenn die Krümmerdichtung hin wäre stündest du vor demselben Problem. Leider.
Langsam hat das was von Salvatore. X18XEL, X18XE1, X18XL welcher is es nu 😉
Nein eben nicht es ist nicht mehr nachvollziebar aus welchem Spenderfahrzeug der Motor ist. Der eingebaute Motor der defekt ist immer noch der X18XE und der Ersatzmotor der eingebaut werden soll ist auch immer noch der X18XEL. Wobei Krümmer und Ansaugstutzen bei den Motoren unterschiedlich ist.(siehe Bilder) Darum muss das auch umgebaut werden.Hoffe mal das das Motorsteuergerät das dann mitmacht,aber müsste eigentlich.
Es gibt kein X18XEL oder hast du irgendwo einen Hinweis darauf gefunden, dass so ein Motor jemals gebaut wurde?
Weiß ich nicht, mach mal ein Foto davon. Mit Licht von der Seite und vergrößertem Foto kann man das meist besser lesen.
Also :: die haben mir einen C18xe für einen X18XE verkauft.Habe heute mal die NR . richtig frei geschmirgelt und da steht kein x sondern C.....Jetzt habe ich gelesen, das der C kein AGR hat,die Einspritzung anders ist. und auch der Krümmer ist anders Man soll aber alles Problemlos umbauen können.Habe gehört, das es da aber wohl Probleme mit den Ölwannen geben soll.