Motorsteuergerät aus/-eingebaut, nun startet er gar nicht mehr
Hallo zusammen,
ich hatte nach unserem Urlaub leider einen satten Wassereinbruch im Wagen. Vorn unter der Haube war wohl der Ablauf verstopft, dann ist es wahrscheinlich über die Heizung reingelaufen.
Audi S6 4.2 Avant, Bj 95
Nach den ersten Trocknungsversuchen hab ich mal gewagt den Wagen zu starten. Lief auch jeweils ca 1 min gut, danach fing er an zu spotzen, anscheinend liefen nicht mehr alle Zylinder mit, schliesslich ging er aus und war dann auch nicht mehr zu starten. Nach 5 min Warten ging es wieder, gleiche Prozedur wie oben.
Ich hab dann dieses wirklich klasse Forum durchsucht, und gelernt, dass das Motorsteuergerät vorn links unterm Teppich sitzt, mich dahin durch den (von unten immer noch triefnassen) Teppich gearbeitet ... und festgestellt, dass zumindest der Stecker noch nass ist.
Steuergerät abgebaut und Stecker abgenommen. Beide so gut wie es ging getrocknet (Stecker geföhnt, Gerät auf die Heizung).
Heute morgen wieder angeschlossen: Nun startet er gar nicht mehr..... (Anlasser dreht, aber anscheinend keine Zündung da).
Muss ich noch was tun, hat es mit der Wegfahrsperre zu tun? Ich hab den Wagen nach Einbau schon mit Fernbedienung und/oder Schlüssel auf/zugeschlossen.
Vielen Dank im Voraus für Euer Hilfe!
Uwe
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tuinman78
...
War da ein pin raus geschoben oder so ?
nein - sondern ich vermute, durch den Wasseneinbruch gegen masse (hin- und wieder, er lief ja am anfang noch "ein bißchen"😉 kurzgeschlossen. Das hat ihn wohl weggeschmort.
Wir wechseln noch 3-4 weitere Pins, die sehen auch ein wenig korrigiert aus.
Jetzt aber erst einmal Teppich ganz ausgebaut und aufgehängt. Muss dann wohl zum WE "auf dem Blech" in die Berge fahren. Bin mal gespannt wie laut er dann ist 😉
LG - Uwe
Wie weit hast Du den Teppich ausgebaut ?
Waren da z. T. noch sandgefüllte Kunststoffdämmmatten drunter oder nur die (meist grünlichen) Filzmatten ?
FP