1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Automatik spinnt, Motor startet nicht

Automatik spinnt, Motor startet nicht

Audi S4 C4/4A

Hallo,

was soll ich sagen, mein C4 geht mal wieder nicht, ganze 4 Wochen ist er ohne Probleme gefahren, so richtig lang wie ich find^^

Heut morgen wollt ich zur Arbeit und der Motor ließ sich nicht starten, in der Ganganzeige leuchten alle Gänge gleichzeitig, egal welchen Gang ich einlege, ich denke mal da ist der Hund begraben.

Habe hier mal noch einen Auszug aus dem Fehlerspeicher:

Code:
Fahrzeugmodell: 4A - Audi 100/A6 C4
Scan: 01,02,03,08,15,17,25
 
Adresse 01     -------------------------------------------------------
   Steuergerät: 4A0 907 401 F  
   Bauteil: 2,5l R5/2VT EDC  AT D22
   Codierung: 00000
   Werkstattcode: WSC 00000
1 Fehler gefunden:
00671 - Schalter für GRA (E45)
            25-10 - undefinierter Schalterzustand - Sporadisch
Readiness: Nicht vorhanden
Adresse 02     -------------------------------------------------------
   Steuergerät: 4A0 927 156 S  
   Bauteil: AG4_GETRIEBE 01K    D73 
   Codierung: PMC 0
   Werkstattcode: 0260002338
1 Fehler gefunden:
00526 - Bremslichtschalter-F
            29-00 - Kurzschluß nach Masse
Adresse 03     -------------------------------------------------------
   Steuergerät: 4D0 907 379 D  
   Bauteil: ABS BOSCH 5        7402
   Codierung: 0265108005  
   Werkstattcode: BB 37402
Kein Fehlercode gefunden.
Adresse 08     -------------------------------------------------------
   Steuergerät: 4A0 820 043 K  
   Bauteil: Klima-Vollautomat   D05
   Codierung: 00160
   Werkstattcode: WSC 02324
3 Fehlercodes gefunden: 
00600 - Potentiometer-Stellmotor für Temperaturklappe (G92)
            37-10 - defekt - Sporadisch
01271 - Stellmotor für Temperaturklappe (V68)
            41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch
01272 - Stellmotor für Zentralklappe (V70)
            41-00 - Blockiert oder Spannungslos
Adresse 15     -------------------------------------------------------
   Steuergerät: 8A0 959 655 C  
   Bauteil: Airbag V AUDI      D00 
   Codierung: 01022
   Werkstattcode: WSC 02324
1 Fehler gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
            07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
Adresse 17     -------------------------------------------------------
   Steuergerät: 4A1 919 033 HH 
   Bauteil: C4-KOMBIINSTRUMENT  D00
   Codierung: 00050
   Werkstattcode: WSC 10001
Keine Fehlercodes gefunden
  oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt
  oder ein Übertragungsfehler ist aufgetreten
Adresse 25     -------------------------------------------------------
   Steuergerät: 4A0 953 234    
   Bauteil: IMMO AUZ9Z0S0231237 D76
   Codierung: 00000
   Werkstattcode: WSC 50032
Kein Fehlercode gefunden.
Ende   -------------------------------------------------------

Hat einer eine Idee wie ich jetzt an die Sache richtig herangehen muss?
Mein schlaues ELSAwin bringt mich hier nicht weiter und in SuFu habe ich auch nix richtiges gefunden (weiß auch nicht genau nach was ich suchen muss).

Um Rat und Hilfe bin ich sehr Dankbar....

LG
Daniel

18 Antworten

Wenn alle Gänge leuchten ist das MSG im Notlauf!
Also versuche folgendes:
Erst mal alle Fehler löschen, Batterie abklemmen und mindestens 1/2 Stunde stehen lassen und dann den Dicken noch mal versuchen zu starten!

MSG? Was bedeutet das?

Beziehungsweise, was hat den Notlauf ausgelößt

Die ganzen Fehler die du im Speicher hast, werden die Fehler ausgelöst haben. Einige sind absolut nicht schlimm, aber einige schon. MSG = Motorsteuergerät - Sprich deine Blackbox woraus du die Fehler ausliest!
Es gibt Fehler die kommen nur einmal aber bringen das MSG dann in den Notlauf und dies geht nur weg, wenn man die Fehler löscht, bzw das MSG resettet!

So habe alle Fehler gelöscht, sind auch nicht wieder gekommen bis auf die von der Klimaanlage.

Aber ich glaub ich habe die Fehler selbst verursacht, da ich bei eingeschaltet Zündung ausversehen, die Sicherung Nr. 14 gezogen habe.
Jedenfalls ist der Notlaufmodus weg, alles scheint normal bis auf das der Motor immer noch nicht startet

Meine Vermutung ist nun das der Anlasser sein Geist aufgegeben hat, aber wie kann ich das Überprüfen? Kann man das messen oder kann ich extern mit Strom den zum drehen zu animieren?

PS:
kann ich das Thema umbennen oder muss ich einen neuen Thread auf machen?

Ähnliche Themen

Welchen Gang siehst du in der Ganganzeige?
Geht deine Wegfahrsperrlampe nach ein paar Sekunden aus, wenn du auf Zündung stellst?

Ich sehe den Gang den ich einlege, sprich, es wird der richtige Gang angezeigt. Wegfahsperrelampe geht ordnungsgemäß nach ca. 3-5sek aus.

Alles scheint normal, dreh ich dann den schlüssel auf zünden tut sich jedoch nix, es ist auch kein klicken vom Magnetschalter zu vernehmen.
Nur das klackern der Stellmotoren der Klima und lautes Klack, was jedoch auch schon immer war.

ratlos....

Das könnte jetzt viel sein, das Klack was du hörst, kommt das aus dem Motorraum aus der nähe des Anlassers?
Es könnte aber auch sein, das dein ZAS defekt ist! ZAS = Zündanlassschalter das ist das Teil was hinten am Zündschloss alles schaltet. Kommt dein Schlüssel, wenn du auf Starten bzw. anlassen gehst und dann loslässt wieder zurück? Oder must du den selber zurück drehen?
Versuch mal folgendes: Gehe auf P und zieh den Schalthebel kräftig nach oben und achte mal darauf ob er sich hoch ziehen lässt!

So neuer Versuch...

Habe das gemacht, wie du oben beschrieben hast, jedoch rührt sich der Schalthebel kein stück nach oben, ich hoffe das ist gut.
Das besagte Klacken kommt wenn ich die Zündung abschalte, kommt jedoch eindeutig aus der Mittelkonsole.

Desweiteren habe ich versucht den Anlasser mit Fremdstrom (Ladegerät) zum drehen zu überzeugen.
Habe zuvor gemessen und es liegen 12V am Anlasser an, dann habe ich das dünne Kabel abgezogen und an der Klemme jeweils 12V + u. 12V - angehalten, nix passierte, kein klacken, kein Losdrehen des Anlassers.

Meine Vermutung bestätig sich glaub, Anlasser defekt. Kann ich beim Testversuch noch irgendwas falsch gemacht haben oder irgendwas vergessen haben.

Werde morgen Anlasser ausbauen und noch mal richtig schauen, evtl. ist ja nur dieser Magnetschalter defekt, diesen gibt es doch bestimmt extra.

LG
Daniel

Wenn du auf P stellst muss der Hebel hochrutschen, du must ihn ja runterdrücken um auf R oder auf N - D - 3 - 2 - 1 zu schalten. Das Klack was du hörts ist der Magnetschalter am Automatihebel, der den löst damit du Umschalten kannst!
Schick mir mal per PN deine Telefonnummer rüber, ich ruf dich mal an, ich denke man kann am Tel. dies etwas besser besprechen!

So vielen Dank erstmal für die persönliche Beratung, habe alles gemacht was du gesagt hast, hat sich aber nix getan.
Ich bau den Anlasser morgen mal aus und schau ihn mir dann richtig an und teste.

Kann man den Anlasser auch ausbauen ohne den Ölfilter abzubauen?

LG
Daniel

Das müssen leider die beantworten, die auch das Model fahren, ich meine die Motorisierung.

Also Ausbau ohne Filter raus zu schrauben geht, wenn auch umständlich^^

So Analsser ausgebaut überprüft und leider voll funktionsfähig.
Nochmal die Kabel durchgemessen. Am dicken Kabel liegen 12,36V Dauerplus und an den dünnen Kabel habe ich nur 1,1V anliegen wenn ich versuche zu starten. Ist ein bisssel wenig, oder?

Gibt es evtl noch ein Relai was defekt sein könnte, Zündschloss ist es ja nicht, da ja das Getriebe frei geschaltet wird?

LG
Daniel

Du hast doch gesagt, das du 12 Volt drauf gegeben hast! Dann hätte er doch drehen müssen!

Hätte er, hat aber nicht, daraufhin habe ich nun gedacht, das es nur Kontaktprobleme gab alles schön mit Polfett angeschmiert wieder eingebaut und leider auch ohne erfolg. Ich hatte ja geschrieben das ich vergessen habe den Zünderregerstrom zu messen, jedoch scheint der mir mit 1,1v ein wenig zu schwach. Kann es sein das es ein Masseproblem ist, Der Anlasser holt sich ja die Masse über das Gehäuse?
Ich müste mal im eingebauten zustand Masse direkt an den Anlasser halten und probieren.

Jedenfalls habe ich herausgefunden das es mehere Relais gibt für Anlasssperre.

Anlassrelais 175
Anlassrelais 150
Relais für Anlasssperre und Rückfahrlich J226
Relais für Anlasssperre J207

J226 und J207 habe ich gefunden via Stromlaufplan (ElsaWin) Die beiden anderen habe ich noch nicht gefunden.

Habe auch irgendwo was gelesen das es mit einem Relais für Anhängerbetrieb zusammen hängen könnte (AHK ist vorhanden)

Wie kann man so ein Relais auf Funktion testen/überprüfen im ausgebauten zustand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen