motorstarten beim 1.9 TDi 77KW problem?!?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi leutz.. mal eine frage an die diesel bzw. 19er tdi fahrer..

wenn ich morgens nen kaltstart mache... warte ich ja ganz kurz bis die "glühspindel" weg ist und dann start... klappt einwandfrei.... der springt so wahnsinnig klasse an und läuft spitze... kanns bald nicht glauben.. !

aber wenn er warm ist und ich will ihn starten geht das nicht ganz so schön..! also meine vorgehensweise ist die gleiche wie beim kaltstart.. doch er muss dann immer erst etwas leiern bis der motor angeht.. ist das normal?!? grüße

29 Antworten

Re: motorstarten beim 1.9 TDi 77KW problem?!?

Zitat:

Original geschrieben von madmax16v


aber wenn er warm ist und ich will ihn starten geht das nicht ganz so schön..! also meine vorgehensweise ist die gleiche wie beim kaltstart.. doch er muss dann immer erst etwas leiern bis der motor angeht.. ist das normal?!? grüße

Bei mir springt der Motor immer gleich gut an.Ist mir zumindest nicht aufgefallen,das er im warmen Zustand länger zum Starten braucht.Ist sofort an.

mfg

Re: motorstarten beim 1.9 TDi 77KW problem?!?

Also, ich habe auch einen Golf TDI mit 90 PS, Bj.98,
da hatte ich genau diese Problem!Kalt super angelaufen, warm 2 sec. orgeln!
Bei mir war`s der Anlasser, wollte es auch zuerst nicht glauben.Wenn der nicht genügend Umdrehungen bringt dauerts halt etwas länger!
Habe jetzt den neuen Anlasser drin , und alles ist wunderbar.

Re: Re: motorstarten beim 1.9 TDi 77KW problem?!?

Zitat:

Original geschrieben von Cockes


Also, ich habe auch einen Golf TDI mit 90 PS, Bj.98,
da hatte ich genau diese Problem!Kalt super angelaufen, warm 2 sec. orgeln!
Bei mir war`s der Anlasser, wollte es auch zuerst nicht glauben.Wenn der nicht genügend Umdrehungen bringt dauerts halt etwas länger!
Habe jetzt den neuen Anlasser drin , und alles ist wunderbar.

na das werde ich mal meinem freundlichen als tip servieren, habe das selbe problem

hihi.. ich aber auch, auf jede fall... habe am donnerstag sowieso tüv trmin wegen meinem fahrwerk...

...das wäre dann also das erste problem an meinem golf *g*

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: motorstarten beim 1.9 TDi 77KW problem?!?

Zitat:

Original geschrieben von olzbnjjn[09


na das werde ich mal meinem freundlichen als tip servieren, habe das selbe problem

Diesen Tipp habe ich ín der Vw Zeitschrift "Gute Fahrt " gelesen!

Anlasser ( Bosch ) hat mich 256.- Euro gekostet, Einbau nochmal 50.- Euro, in der freien Werkstatt.

bei mir ist das alles noch in der gewährleistung, nachdem der wagen gerade mal gut 7 monate alt ist. somit sind mir die kosten herzlich egal.

als erstes soll das motorsteuergerät getauscht werden. wenn das nichts hilft, dann kommt der anlasser dran (ist ja auch etwas komplizierter).

thx für den tip,
olz

ok.. ich hoffe nur das mein freundlicher dieses problem auch anerkennt...
gibt denn der wagen einen fehler in den speicher?!?!?

Zitat:

Original geschrieben von madmax16v


gibt denn der wagen einen fehler in den speicher?!?!?

das weiß ich nicht, nehme es aber an, nachdem der meister nach dem letzten aufenthalt gemeint hat, er wolle das STG tauschen. ohne fehler im speicher macht man das eigtl nicht so eben auf verdacht.

ich lasse mir beim nächsten mal das fehlerprotokoll geben.

immerhin scheint das problem doch zunehmend aufzutreten, wodurch eine praktikable lösung baldmöglichst von VAG zur verfügung gestellt werden sollte.

japp zumal ich davon ausgehe das die dunkelziffer deutlich höher sein wird *g* da sicher viele leute dieses problem gar nicht als solches erkennen...
denn immerhin springt der wagen ja an... ;-) !dauert bloß 2 sekündchen länger *g*

hmmm na des werd ich beim nächsten Termin im Januar auch mal bemängeln.... 😉

Hi, startprobleme wenn er warm ist??? Bei mir war es der Anlasser. Bin 1 jahr damit rumgefahren. Hab Glühkerzen usw getauscht. Anlasser getauscht und weg war das Problem.
Golf 5 1,9 tdi bj. 04

Das Problem ist doch seit Ewigkeiten bekannt.

Meiner 1.9 TDI springt kalt auch top an, warm nur nach 2-3 sec Orgeln und mit einem Ruck.

Manche schreiben es liegt am Anlasser, da sich die Kohlestifte mit der Zeit abnutzen.

Andere sagen, es läge an der Warmstartmenge, die durch Update des MTST behoben werden kann.

Ich habe mich darum noch nicht gekümmert, weil angesprungen ist er am Ende immer. Das Orgeln nervt zwar manchmal, aber solage die Schüssel läuft...

Zitat:

@olzbnjjn[09 schrieb am 6. Dezember 2004 um 20:04:57 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von madmax16v


das weiß ich nicht, nehme es aber an, nachdem der meister nach dem letzten aufenthalt gemeint hat, er wolle das STG tauschen.

Was wieder einmal ein blendendes Beispiel für die katastrophale Inkompetenz so mancher VW Werkstatt ist.

Das Problem ist seit Jahren bekannt.

Wäre das nach 11 Jahren auch wiedermal geklärt 😁

Also wenn er warm ist springt er schlechter an , dreht der Anlasser dann länger bis der Motor anspringt ? Wenn ja Anlasserdrehzahl prüfen lassen , diese muss min. 280 U/min sein . Wenn sie nicht erreicht wird Massepunkte an Batterie zur Karosse und von Karosse zum Motor reinigen . Plusanschlüsse von Batterie zum Anlasser reinigen . Wenn Anlasserdrehzahl immer noch zu niedrig ist neuen Anlasser rein , aber keinen billigen die haben weniger KW wie die von VW . Selben Fall hatte ich vor kurzen erst , erst probeweise neue Batterie eingesetzt (kosten für Fehlersuche sparen ) , brachte kein Erfolg . Anschl. Masse und Pluskabel im Hochstromkreis (unter Belastung) mit dem VAS Tester geprüft , Werte nicht i.O. Kontakte gereinigt , danach Werte im soll Bereich aber Anlasserdrehzahl noch zu niedrig . Neuen Anlasser eingebaut wo Kunde sagt ihr spinnt doch , und nun Rückmeldung vom KD "Der dreht so schnell wie noch nie beim starten" .

Deine Antwort
Ähnliche Themen