Motorstart im 4F per Fingerabdruck-Scanner

Audi A6 C6/4F

Hallo! Für ein kommendes Projekt benötige ich einige Vorab-Infos... Wie ist beim 4F (2007) mit mechanischem Zündschloss die Lenkradsperre angebunden? Läuft das über ein elektrisches Stellglied oder über Mechanik/Seilzüge etc...?

LG!

Christian

Beste Antwort im Thema

ich finde alleine den Versuch sich an sowas dranzugeben schon gut also macht nicht im Vorfeld schon alles schlecht und wartet bitte erst mal ab was draus wird.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Bei Deiner Lösung muss man aber den Schlüssel einstecken, bei Kessy steige ich ein und drücke auf den Startknopf. Und kann den Schlüssel auch der Frau geben. Zugegeben, meiner nicht 😁
Allerdings war der Einbau von Kessy keine Kleinigkeit und ist eher für Anfänger nicht geeignet. Außerdem sehr zeitaufwendig.
Na Du wirst das schon machen. Viel Erfolg jedenfalls.

Ja, das war die frühere Version bei den BMW's. Die benötigte wegen der Wegfahrsperre noch den Schlüssel im Schloss. Die neue Lösung mit Fingerprint-Scanner verzichtet dann aber auf einen Schlüssel. Die Wegfahrsperre bleibt aber erhalten. Das entsprechende Elektronikmodul dazu ist bei mir schon in Planung :-)

PS: Dazu eine Frage: Wäre es einfacher, das Zündschloss mitsamt eingestecktem Schlüssel irgendwo im Fahrzeug zu verstecken (ging bei BMW nicht, weil der dann die ZV nicht verriegelte, glaube ich...), oder aber die Wegfahrsperre herauszucodieren (Alternativ-Wegfahrsperre wird dann durch mein Modul realisiert)? Was ist der bessere Weg?

Achja und noch ne Frage zur WFS beim 4F: Worauf wirkt die? Kraftstoffpumpe? Anlasserkontakt? Motorsteuergerät? ...?
LG

Allein das Tippen der Frage dauert doch länger wie der Selbstversuch. Außerdem frage ich mich welche Vorteile deine Variante gegenüber Kessy mit Startknopf bringt.

muss das unbedingt Vorteile bringen ? Ich finde die Idee mit dem Fingerprint-Scanner einfach nur geil oder innovativ - man ist dann (was das angeht) auf einem Level mit dem A8 vom Transporter 😁

Ähnliche Themen

Wenn das mit dem Fingerprint richtig funktioniert, sehe ich als Vorteil den erhoehten Diebstahlschutz.

Zitat:

@Neevok schrieb am 22. September 2020 um 18:23:39 Uhr:


Wenn das mit dem Fingerprint richtig funktioniert, sehe ich als Vorteil den erhoehten Diebstahlschutz.

Stimmt, wenn du dir deinen Schlüssle klauen lässt, kann der Dieb nicht mehr einfach mit deinem Auto davon fahren 🙂

Für "richtigen" Diebstahlschutz musst du dir schon etwas mit der OBD-Dose überlegen. 🙁

Interessant wäre, wenn der Fingerprint Sensor gleich im Start Kopf drin wäre. Das wiederum sieht dann vielleicht hat etwas komisch aus. Ich glaub die ODB Wegfahrsperre wäre die beste Lösung. Ich hab hier noch eine WFS300-BT vom Ampire hier liegen. Wollte ich schon längst mal einbauen. Aber so richtig überzeugt bin ich auch nicht von dem Ding. Mit den Lenkradtasten den Code eingeben wäre mir auch etwas umständlich. Na mal sehen.
Was der Themenersteller hier vor hat: na dann lassen wir und mal überraschen. Das Kessy ist schon alles gut durchdacht und wunderbar alltagstauglich, wenn da nicht die Gefahr des Diebstahles lauern würde.

Für den Diebstahlschutz habe ich auch schon eine Idee: Die OBD-Buchse wird modifiziert. Das heißt, die Kontaktpins werden herausgezogen und in anderer Reihenfolge wieder eingesteckt. Das OBD-Kabel funktioniert dann also nicht mehr. Nur mit einem Adapter, den ich eigens dafür anfertige und möglichst nicht im Auto mit mir herumfahre 😉 Bleibt nur noch die Angriffsmöglichkeit an anderen Stellen im Auto, an denen der Bus liegt, aber das dürfte wesentlich aufwändiger sein, als an der OBD-Dose anzustöpseln. Weiterhin mache ich noch zwei zusätzliche Relais an mein geplantes Modul, welche die Kraftstoffpumpe und den Anlasserkontakt unterbrechen. In diesem Fall wäre ein OBD-Diebstahl einfach zu aufwändig und der Langfinger müsste mit dem Kran kommen um das Auto zu bewegen. Der Diebstahlschutz besteht eben in der Individualität meines Aufbaus, es ist kein System von der Stange welches alle schon kennen und damit leicht knacken können. In den nächsten Tagen geht der Umbau los! ;-)

Sorry für die Verspätung, aber hier ein Link zu Facebook bezüglich Kessy nachrüsten.

https://www.facebook.com/TJM346/videos/3378431302202566/

der Link funktioniert bei mir nicht.

Ashampoo-snap-00233-2020-10-05-11h22m19s

@TheBayerWaldWichtel und wie läuft der Umbau 😉

Ich weiß es nicht ob dieses Jahr der Umbau überhaupt noch läuft. Es gibt Tage, da haben wir kaum mehr als 5 °C.

Aiaiai, und ich dachte wir wären mit morgens 7-9 Graf schon gut bedient.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 5. Oktober 2020 um 11:23:51 Uhr:


der Link funktioniert bei mir nicht.

Gruppe beitreten, nur für Gruppenmitglieder.

Zitat:

@alwin_bakker schrieb am 8. Oktober 2020 um 23:56:52 Uhr:



Zitat:

@Atomickeins schrieb am 5. Oktober 2020 um 11:23:51 Uhr:


der Link funktioniert bei mir nicht.

Gruppe beitreten, nur für Gruppenmitglieder.

aus dem Link und der Fehlermeldung geht nicht hervor was das für eine Gruppe sein soll. Selbst wenn das so wäre, würde ich mich Sicherheit nicht dort anmelden nur um eine Information lesen zu können, die Du uns übermitteln möchtest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen