Motorstart bei Elektrobetrrieb
Hallo erst mal.
Nach dem Wechsel der Hauptbatterie (PHEV) mit Softwareupdate usw. habe ich das Problem: Wenn ich nach dem Ladevorgang (Batterie voll geladen) in den Modus des Abstandtempomat wechsel dann bekomme ich die Meldung: MOTOR aktiviert für Systemleistung, obwohl Elektrisches Fahren vorgewählt ist und das Fahrzeug im ECO-Modus fahren soll.
Das geht oftmals die ersten 10Km bis dann ein elektrisches Fahren wieder möglich ist. Damit ist die Aufladung für Kurzstrecken nichtig und der Wagen verbraucht Benzin, was er aber nicht soll.
Wenn ich per Gaspedal fahre passiert das nicht, was ich aber nicht will, da der Wagen die Geschwindigkeit steuern soll und auch der Abstand regeln soll.
Kennt noch jemand das Problem, oder besser natürlich ene Lösung?
Schon mal jetzt vielen Dank für die Bemühnugen.
194 Antworten
Zitat:
@Miath schrieb am 17. Juli 2021 um 17:56:44 Uhr:
Hallo,
gibt es eigentlich ein Anrecht auf Minderung wenn Funktionen nicht richtig erbracht werden?
Es ist ja definitiv nicht möglich in der Rein elektrischen Betriebsart den Abstandstempomaten fehlerfrei zu nutzen, aber ich habe ihn doch voll bezahlt.😁 Dazu die so wertvolle Informatinspolitik von FORD lasssen mich schon überlegen mich nach anderen Modellen zu informieren. ;-)
Zitat:
@Miath schrieb am 17. Juli 2021 um 17:56:44 Uhr:
Zitat:
@JNK77 schrieb am 3. Juni 2021 um 13:05:42 Uhr:
@Fritz2109 dabei wird es vermutlich auch bleiben.Die Problematik ist ja nun schon fast ein Jahr bekannt und es tut sich nichts.
Ich wollte mein „Anrecht“ auf eine funktionierende Gepäckraumabdeckung durchsetzen, weil die sich ja immer wieder selbstständig macht. Die Antwort von einer Ford „Spezialistin“: „Es tut uns leid, das wir Ihnen keine individuelle Lösung anbieten können.“
Eine funktionierende Gepäckraumabdeckung ist eine individuelle Lösung, also nicht Standard.
So wird es auch mit Deiner Abstandsautomatik und dem reinen Elektrischen Betrieb sein.
Zitat:
@Miath schrieb am 17. Juli 2021 um 17:56:44 Uhr:
Es ist ja definitiv nicht möglich in der Rein elektrischen Betriebsart den Abstandstempomaten fehlerfrei zu nutzen, aber ich habe ihn doch voll bezahlt.😁
Klar ist das möglich. Habe ich schon mehrfach gemacht.
Allerdings nur, wenn der Akku einen Ladestand von 80% oder weniger hat.. ;-)
Zitat:
@MichaelTE schrieb am 21. Juli 2021 um 12:29:20 Uhr:
Zitat:
@Miath schrieb am 17. Juli 2021 um 17:56:44 Uhr:
Es ist ja definitiv nicht möglich in der Rein elektrischen Betriebsart den Abstandstempomaten fehlerfrei zu nutzen, aber ich habe ihn doch voll bezahlt.😁
Klar ist das möglich. Habe ich schon mehrfach gemacht.
Allerdings nur, wenn der Akku einen Ladestand von 80% oder weniger hat.. ;-)
Das ist dann das gleiche Thema wie beim Bergabfahren mit vollem Akku. Zum Bremsen wird der Motor zugeschaltet und verballert Sprit. Und dann bekommst Du nach der Gefällestrecke eine miserable Energierückgewinnungsquote angezeigt, obwohl Du nicht der entscheidende Faktor warst. Du bist einfach nur mit vollem Akku bergab gefahren, ist wahrscheinlich bei dem Auto nicht vorgesehen. In Köln ist ja auch alles flach. 😉
Heute wieder schönes Erlebnis gehabt. Fahre nach dem Laden los, Normal EV, Anzeige elektrische Reichweite 51km, Zone 30 mit Tempomat und Abstandsregelung, eingestellt auf 32kmh, parkendes Auto am Fahrbahnrand und Gegenverkehr, Auto bremst automatisch und der Verbrenner springt an. Macht er, weil er nicht Rekuperieren darf mit vollem Akku. Ist nicht schön, aber ist halt so. Wozu man zum Bremsen den Verbrenner braucht…? Was aber seltsam ist, ich bin 1,8km zum Baumarkt gefahren und die elektrische Reichweite sank schlagartig auf 37km. Ohne Heizung, Sitzheizung und Klima oder Ähnliches. Wahrscheinlich musste der Akku die Starterbatterie nachladen 😉
Beim Bremsen aus 30kmh den Verbrenner anwerfen, der dann bis zum Erreichen der optimalen Temperatur läuft, halte ich für unnötig und übertrieben. Es läuft der Verbrenner und die Akkureichweite sinkt enorm, was macht der Verbrenner, wenn er das Auto nicht antreibt und den Akku nicht lädt? Anscheinend nur verbrennen, bis ihm warm genug ist.
Eine Enttäuschung mehr heute.
Im ECO-Modus funktioniert der Abstandstempomat im rein wlkwtrischen Betriebsart
auf Bundesstraßen.
Auf BAB ehr weniger da 130km/h
Zumindest bei mir.
Wäre es eine Lösung, wenn man den Akku nur zu 90% aufladen würde? Damit die Batterie dann beim Bremsen noch etwas Spielraum hat um geladen zu werden und sich dadurch nicht der Motor dazu schalten muss.
Gute Frage,oder?
Zitat:
@Bambam schrieb am 19. Oktober 2021 um 08:09:03 Uhr:
Wäre es eine Lösung, wenn man den Akku nur zu 90% aufladen würde? Damit die Batterie dann beim Bremsen noch etwas Spielraum hat um geladen zu werden und sich dadurch nicht der Motor dazu schalten muss.Gute Frage,oder?
Sicherlich wäre das eine Lösung, aber warum soll ich die verkorkste Software/Hardware -Situation lösen. Als nächstes mache ich den Tank dann auch nur zu 75% voll?
Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, das die Grenze für s Rekuperieren bei 80% Akkufüllstand liegt.
Vielleicht könnte Ford ja mal was tun - es hieß doch früher immer: Ford - die tun was 😛
Kann man machen. Man kann auch aufhören zu verbessern und zu entwickeln. Wenn man damit zufrieden ist, warum nicht.
Aber aus niedriger Geschwindigkeit zum Bremsen den Verbrenner einschalten und mir für 1,8 gefahrene Kilometer 12-14km elektr. Reichweite beim laufendem Verbrenner abzuziehen, dafür habe ich kein Verständnis. Auch nicht bei nominell vollem Akku.
Ich dachte hierbei ausschließlich an den Akku-Ladestand über 80% und die fehlende „Aufnahmefähigkeit“ über Rekuperation. Das ist Stand der Technik, mit der wir umgehen müssen.
Es ist natürlich ein Ärgernis, wenn der Verbrenner im EV jetzt Modus ungewollt anspringt. EV jetzt sollte auch EV jetzt sein. Punkt.
Es gibt aber doch ein paar Umstände, die inzwischen bekannt sind, mit deren Vermeidung man dies auch größtenteils verhindern kann, bis es ggf. Abhilfe von Ford gibt: Ladestand wie oben genannt, Bergabfahrhilfe, Taste L, iACC.
Einiges ist nicht gut gelöst von Ford, keine Frage. Es sind die Fahrzeuge auch unterschiedlich ausgeprägt betroffen. Die am stärksten betroffenen Fahrer wären froh, wenn sie die Probleme nur unter den genannten Umständen hätten.
Bei mir springt neuerdings der Verbrenner im Rückwärtsgang an, mit heftigem Scheppern und Ruckeln.
Zum Anspringen des Verbrenners im Rückwärtsgang gibt es hier auch schon ein Forum, ist bei mir auch so, allerdings ohne Scheppern und Ruckeln.
Bergabfahrhilfe ist deaktiviert.
Taste L benutze ich schon nicht mehr, weil man bei der Berechnungsgrundlage/Anzeige ja sowieso nicht weiß wo 80% sind, mal sinds 56km, mal 43km Reichweite bei 100%. Die Anzeige sollte in den reellen kWh erfolgen oder in Prozent der Akkukapa. Wenigstens als zusätzliche Anzeige, damit sich die Freaks hier weiter an ihren Fake-Reichweiten aufgeilen können. In einem anderen Forum berichtet jemand: Zündung an und stehen bleiben, schon kommt man auf 100km elektrische Reichweite. Wenn das stimmt, weiß man, was die Berechnungen im Ford wert sind.
Das ACC nutze ich gerne, weil es eine Sache ist, die sie meiner Meinung nach bis auf das Anspringen des Verbrenners ganz gut hinbekommen haben.
Zitat:
@cookjens schrieb am 22. Oktober 2021 um 06:26:50 Uhr:
Taste L benutze ich schon nicht mehr, weil man bei der Berechnungsgrundlage/Anzeige ja sowieso nicht weiß wo 80% sind, mal sinds 56km, mal 43km Reichweite bei 100%. Die Anzeige sollte in den reellen kWh erfolgen oder in Prozent der Akkukapa.
Dazu kann man ja zumindest einfach den Akkustand auf dem Sync anzeigen lassen, soibald dort die 80% unterschritten werden, springt der Verbrenner bei Einsatz von L und iACC nicht mehr an (im EV-Jetzt-Modus).
Jo, wäre eine Lösung, war mir nicht bewusst.
Bei mir läuft aber kein Sync, sondern AppleCarplay, da werde ich wohl auf die Möglichkeit verzichten müssen, wenn ich mich nicht vor dem Drücken der L-Taste durchs Menü hangeln will. Und mir dauerhaft den Akkustand anschauen, über den Status bin ich lange hinaus.
Ich möchte einfach nur entspannt fahren, ohne nachzudenken, was darf ich jetzt drücken und was sollte ich lieber lassen. Und schauen, wie voll mein Akku ist, bevor ich die L-Taste drücke …..
Vielleicht sollte nachgedacht werden, wie man bei vollem Akku ohne Verbrenner bremst …..😉