Motorstart bei Elektrobetrrieb
Hallo erst mal.
Nach dem Wechsel der Hauptbatterie (PHEV) mit Softwareupdate usw. habe ich das Problem: Wenn ich nach dem Ladevorgang (Batterie voll geladen) in den Modus des Abstandtempomat wechsel dann bekomme ich die Meldung: MOTOR aktiviert für Systemleistung, obwohl Elektrisches Fahren vorgewählt ist und das Fahrzeug im ECO-Modus fahren soll.
Das geht oftmals die ersten 10Km bis dann ein elektrisches Fahren wieder möglich ist. Damit ist die Aufladung für Kurzstrecken nichtig und der Wagen verbraucht Benzin, was er aber nicht soll.
Wenn ich per Gaspedal fahre passiert das nicht, was ich aber nicht will, da der Wagen die Geschwindigkeit steuern soll und auch der Abstand regeln soll.
Kennt noch jemand das Problem, oder besser natürlich ene Lösung?
Schon mal jetzt vielen Dank für die Bemühnugen.
194 Antworten
Zitat:
@Hui_Waeller schrieb am 14. Dezember 2022 um 16:53:57 Uhr:
Mann darf auch die Ladeverluste und den Standby Verbrauch der Wallbox nicht vergessen.
Am Ende zählt doch was zwischen Anstecken und Abstecken auf dem Zähler steht.
Standby Verbrauch habe ich nicht, da die Dose nach Ladeende abgeschaltet wird.
Und Ladeverluste muss man wohl oder übel dazu rechnen.
Nebenbei heute bin ich mit Reststrom von 22km gestartet 11 Grad minus und der war trotz laufenden Benziner nach 14 km weg.
Der Kuga macht es offensichtlich wie der Prius: Der Benziner wird ohne Last im Leerlauf aufgewärmt, der Vortrieb kommt nur aus der Batterie. Damit ist man doppelt gekniffen: Man braucht wie gewöhnlich Strom und lässt nebenbei den Benziner mit teuren Benzin unnötig warmlaufen. Das spricht dagegen, dass der Benziner anspringt, um den Akku zu schonen.
Aber dafür das der Motor schonend warm läuft, denn der Verbrauch ist (zumindest nach Anzeige) relativ gering
Klar, der Verbrenner muss ja auch keinen Vortrieb leisten. Beim Prius konnte man das Warmlaufen mit Gasgeben beschleunigen, da griff dann der Benziner in den Vortrieb mit ein. War natürlich nicht das Beste für den Motor, aber der 1,5Atkinson im PII war sowieso unsterblich, den konnte man ärgern, solange der das richtige Öl hatte und genug davon.
@Gururom
Das kann ich so nicht bestätigen... Wenn er bei mir angesprungen ist steht bei einer Strecke von rund drei Kilometern ein Verbrauch von ca 11/100 km Litern...
Das finde ich jetzt nicht wenig...
Man merkt, dass der Motor auch mit am Vortrieb arbeitet... Allerdings an der Ampel, quasi im Leerlauf mit mehr Last läuft, als ein Fahrzeug ohne Hybrid...
Wenn ich nur 3km fahre, stehen auch bei meinem Auris Hybrid 10 l, und der macht es exakt so wie der Prius. Das kommt durch den Flammenwerfermodus: Er erhöht die Drehzahl, um Motor und vor allem das Abgassystem auf Temperatur zu bekommen. Das ist genau das, was du bei deinem Kuga an der Ampel beobachtet hast. Je wärmer er wird, umso mehr hilft er dann mit. Das kann man anfangs sehr gut spüren.
Zitat:
@ziehblau schrieb am 15. Dezember 2022 um 10:45:34 Uhr:
@Gururom
Das kann ich so nicht bestätigen... Wenn er bei mir angesprungen ist steht bei einer Strecke von rund drei Kilometern ein Verbrauch von ca 11/100 km Litern...
Das finde ich jetzt nicht wenig...Man merkt, dass der Motor auch mit am Vortrieb arbeitet... Allerdings an der Ampel, quasi im Leerlauf mit mehr Last läuft, als ein Fahrzeug ohne Hybrid...
Das ist nun wieder merkwürdig, bei mir gehts auf den Arbeitsweg nie über 4 liter eher weniger (15km)
Schon verrückt, diese unterschiedliche Software im Kuga PHEV.
Ich habe heute, bei -5° C, versucht, den Motor im EV-Jetzt-Modus in Betrieb zu setzen.
Es ist mir nicht gelungen.
Licht, Sync3, Sitz-, Lenker-, normale Heizung, Front- und Heckscheibenheizung, alles an.
Wie immer, nichts. Motor bleibt aus.
Also man kann den Tricks auch einwenden wenn der Motor schon läuft. Wollte den Wagen gerade nur eben in die Garage fahren. Motor springt an bei -8°
Also wieder aus...nur Zündung an....3xOk für irgendwelche Hinweise.... EV Modus durchschalten...danach ist das Symbol auch nicht orange sondern blau....also Bremse treten und Start...und rein elektrisch fahren
Zum Glück bin ich nicht auf den Kuga PHEV umgestiegen, wenn man das hier alles so liest, ich will doch nicht jedesmal am Morgen ein Start wie bei einem Jet nach Checkliste machen.
Haha… Da hast Du nicht ganz unrecht. Die Vorbereitungen mit PHEV/Vollstromer sind halt schon generell etwas aufwendiger als im PKW 1.0.
Aber im Gegensatz zu anderen PHEV haben wir wenigstens eine über den HV-Akku betriebene Heizung und noch die Wahlmöglichkeit mit dem „Durchschalt-Modus“.
Ich bin froh drum.
Wenn Ford das canceled wäre ich ganz schön sauer.
Alles in allem sind die vielen bisherigen Probleme, Einsparungen, nicht gelieferte Ausstattung, Rückrufe und sonstigen Werkstatt-Aufenthalte, Kommunikation seitens Ford usw. viel ärgerlicher als das Handling und der Check vor Start.
Solange er uns ans Steuer lässt und dann auch startet…
Trotz des Tricks wirft unserer hin und wieder nach ungefähr einem km den Motor an. Heute morgen habe ich ihn dann erwischt: Das EV-Symbol wechselte plötzlich von grün auf gelb, dann sprang der Motor an. Das Ganze war reproduzierbar. Ich habe dann beim nächsten Mal drauf geachtet und sobald es auf gelb sprang, habe ich einmal den EV-Wahltaster durchgeschaltet. Und siehe da, grün! Der Motor blieb aus. Das hat er dann ca. einen km weiter nochmal versucht.
Bei mir ist der Elektrische auch bei - 11 Grad an geblieben.
Hast du vllt Bergabfahrassistent oder den L Modus mal kurz aktiviert?
Dann ist bei mir auch schon mal der Verbrenner angegangen.
Seit dem das deaktiviert wurde ist er schön im elektronischen gelaufen.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 21. Dezember 2022 um 12:27:45 Uhr:
Trotz des Tricks wirft unserer hin und wieder nach ungefähr einem km den Motor an. Heute morgen habe ich ihn dann erwischt: Das EV-Symbol wechselte plötzlich von grün auf gelb, dann sprang der Motor an. Das Ganze war reproduzierbar. Ich habe dann beim nächsten Mal drauf geachtet und sobald es auf gelb sprang, habe ich einmal den EV-Wahltaster durchgeschaltet. Und siehe da, grün! Der Motor blieb aus. Das hat er dann ca. einen km weiter nochmal versucht.