Motorspülung 1.9 TDI

VW Passat B5/3BG

Hallo
Habe einen 3BG (siehe Signatur) mit 118000 km Laufleistung.
Habe den Wagen aus 1 Hand gekauft, aber der Letzte Ölwechsel ist 3 Jahre her und vor 27000 km.
Das Motoröl ist eine stinkende, schwarze, klebrige Brühe. Jetzt habe ich mir Mannol Motor Flush 9900 und Motoröl Mannol Energy Combi LL 5W-30 zum spülen bestellt. Werde den Motor 2 mal nacheinander spülen und dann zum Schluss mit CASTROL EDGE TITANIUM FST 5W-30 LL MOTOR-ÖL befüllen. Anmerkung: Fahre ca. 20000km im Jahr und wechsel unabhängig vom km Stand einmal im Frühjahr und einmal im Herbst das Motoröl.

Frage: Hat das schon mal jemand gemacht? Ist so eine Spülung ok?

Grüßerei
Jürgen

25 Antworten

@Nuckelpinn

Zeig mir eine konkrete Aussage in meinem Beitrag, die du widerlegen kannst.

Vorher aber mal genau lesen was da steht, an wen sich der Beitrag richtet und welche beiden Öle der schon daheim stehen hat.

Viel Erfolg

Zitat:

@Nuckelpinn schrieb am 1. Juni 2018 um 21:31:40 Uhr:


Ich empfehle dir nur ein Voll-Synthetisches Motoröl z.B. Valvoline Synpower 5W-40, Meguin megol 5W-40 oder Liqui Moly 1307 (je 5 Liter unter 30€), haben sogar die ACEA A3/B4, sind auch mit Freigabe MB229.5 und Porsche A40 und besitzen nicht nur die zwölf Jahre alte VW-Ölnorm 504 00. Und kein Longlife-Intervall(!), das Ganze nur max. 15.000km/1 Jahr und dann die alte "Suppe" mit einer vorherigen Motorspülung ablasen, nicht saugen.

Das sich bei deinem 3BG – also Motoren bereits ab Baujahr 2000 – die Dichtungen auflösen oder durch das lösen von Verunreinigungen undicht werden, gehört in die Mottenkiste von Märchenerzähler !

Liqui Moly 2427 Pro-Line Motorspülung, 500 ml:
https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8

5 Liter Motoröl SAE 5W40 Meguin Megol Super Leichtlauf vollsynthetisch:
https://www.ebay.de/.../151998989860?...

Mann Filter W71930 Ölfilter:
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_2?...

Und bei der Vorgeschichte nach ca. 5000 km wiederholen.

Schönen Gruß

Ja ne is klar....

Zitat:

@BoehserOnkelJuergen schrieb am 2. Juni 2018 um 10:43:16 Uhr:


Jaja das liebe Öl. Ist ja ein Thema und eine Welt für sich 😁

Habe mich mal Kreuz und quer gelesen, auch im Bezug auf PD Öle und bin zu folgendem Ergebniss gekommen.
Wie von @Nuckelpinn empfohlen scheint wohl das LIQUI MOLY Synthöl High Tech 5W-40 1307 eines der Besten Öle für den 1.9 TDI Pumpe Düse zu sein.

Fazit: Werde meinen Motor mit dem Öl spülen welches jetzt drin ist, das schon gekaufte Castrol 1000km fahren und wieder spülen.
Nach der ganzen spülerei zum Schluss auf LIQUI MOLY Synthöl High Tech 5W-40 1307 wechseln.

Nochmals Danke für die Beiträge

Das Öl hat keine Freigabe für PDE. Darum frag ich mich wie es "das beste Öl" für PDE sein ????

PDE Motoren agieren anders als die Normalen Diesel, daher wird das Öl durch Aditive mit einer höheren Scherstabilität versehen.....

Weil:
Als die ersten PD entwickelt wurden, gab es bei VW nur die 505 00 für die Diesel (für Diesel mit u. ohne Turbolader). Diese bezog sich jedoch noch nicht einmal auf Leichtlauföle, sondern konnten das auch relativ einfache mineralische 15W-40er sein, welche auch nur mäßige EP-Eigenschaften haben.

Deshalb brauchte es für die PD eine neue (eigene) Norm, welche u. a. auch höhere (auch hier ausreichende) Anforderungen hinsichtlich EP-Eigenschaften und damit auch einen ausreichenden Verschleißschutz am Ventiltrieb eines PD bieten. Also wurde mit der 505 01 eine Norm geschaffen, welche auch dieses berücksichtigt. Diese Öle sind insges. aber auch nichts besonderes. Erhalten von uns, wenn dann immer nur eine Freig. nach Blatt 229.1.

Nimmt man ein besonders stabiles unter den 5W-40ern, welches auch noch eine Freig. nach MB-Blatt 229.3 hat, dann hat man nicht nur mehr als ausreichende EP-Eigenschaften, sondern auch insges. das noch bessere Öl!

Quelle:
https://oil-club.de/index.php?...

Ähnliche Themen

naja wieder ein Link.... Ich könnte dir auch links senden, in dem das ganze anderst ausgeführtt ist. Daher soll jeder reinkippen was er meint....

Na toll der Öl Schwachsinn greift wieder um sich😉

3 B6 Bj. 12.2002 AVF Motor (rumpel düse) jetzt 240000 Km runter
normale bis eher hohe Belastung (teilweise Anhängerbetrieb)
IMMER das billigste PD Öl so ca alle 15-20000 Km gewechselt -
Fazit kein nennenswerter Ölverbrauch und immer noch erster Turbolader +PDs
also behaupte ich mal dass die Ölstory eine reine Glaubensfrage ist

Ich glaube daran dass es ein schlechtes Öl eigentlich nicht gibt..................

Ok, dachte ein Forum sei dazu da sich auszutauschen? Konnte ja nicht ahnen daß das richtiges Öl zu fahren Schwachsinn ist.

Fakt ist:
Nichts spricht gegen modernes vollsynthetisches Motoröl und es beruhigt auch gleichzeitig das Gewissen seine Lieblingsmarke zu fahren 😁

Closed

ich kann dir nur von meinen erfahrungen beim passat seit 12 jahren erzählen.....

Zitat:

@disi77 schrieb am 5. Juni 2018 um 18:16:36 Uhr:


ich kann dir nur von meinen erfahrungen beim passat seit 12 jahren erzählen.....

Will doch keiner wissen...

Zitat:

@disi77 schrieb am 5. Juni 2018 um 12:59:43 Uhr:


naja wieder ein Link.... Ich könnte dir auch links senden, in dem das ganze anderst ausgeführtt ist. Daher soll jeder reinkippen was er meint....

Dann liefer mal !

Zitat:

@Nuckelpinn schrieb am 6. Juni 2018 um 18:25:46 Uhr:



Zitat:

@disi77 schrieb am 5. Juni 2018 um 18:16:36 Uhr:


ich kann dir nur von meinen erfahrungen beim passat seit 12 jahren erzählen.....

Will doch keiner wissen...

dann geh doch....ich seh schon...... Mister Öl-Erfinder hat gesprochen.... wenn ich hier so manche lese kommt mir das grauen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen