Motorsound BiTurbo steigern?
Guten Morgen,
habe gestern meinen weißen BiTurbo Avant geholt. Volle Haus:-)
Habe auch gleich DVD während Fahrt, Zeigertest und Heckklappe freischalten lassen.
Gibt es schon eine Software oder Veränderung bei dem man den Biturbo Sound noch kerniger machen kann? Muss doch über die verbauten Lautsprecher möglich sein..?
Gruß Enrico
Beste Antwort im Thema
Leute, sorry, das ist nicht persönlich gemeint, aber ich finde so ein Verhalten schon fast assihaft und muss mich auskotzen, weil ich nich pennen kann.
Hier sind nur zwei von Vielen meiner Projekte:
http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
Es hat sich noch niemend beschwert, dass irgendwas nicht geliefert wurde.
Es haben schon mehrmals Leute auch aus diesem Forum bei mir was gekauft.
WARUM muss ich hier nun meinen Ruf verteidigen?
Habe ich mein Versprechen nicht gehalten? - DOCH! Ich habe die Gateways am Freitag zur Post gebracht. Kann jeder sehen, wann die abgestempelt wurden, wenn die ankommen.
KANN ich die Versanddauer beeinflußen? Die Sendung war erst 2 netto-Tage in der Vorweinachtszeit unterwegs, und schon es wird hier vom "Betrüger" gesprochen. Lest, was die anderen MENSCHEN schreiben, die Sendung kann bis zu einer Woche unterwegs sein!
Ich habe Alles getan, was ich konnte. Ich habe dafür auch teilweise Nächte komplett nicht geschlafen und morgens wieder zur Arbeit gegangen um die Teile so schnell wie möglich zu liefern.
Es können sich vermutlich nur Wenige vorstellen, wieviel Arbeit das ist, wenn man alles selber machen muss.
Der Text kann noch lange werden, desswegen breche ich das hier mal ab.
Das Ganze bewegt einen darüber nachzudenken, ob man nicht lieber die Entwicklungen für sich allein behält, anstatt sich für 53 euro netto pro Modul den Arsch aufzureißen. Um hinterher zu lesen, dass man auch noch Betrüger ist.
Gehts noch?
Gute Nacht!
Gruß Alex
4589 Antworten
Zitat:
@iRoland schrieb am 12. Juni 2016 um 19:56:50 Uhr:
Zitat:
@iRoland schrieb am 11. Juni 2016 um 02:25:41 Uhr:
Active Sound Gateway Alex v3 Roadmap
Verbesserungen und neue Features@Alex: ließt Du hier noch mit?
Ich hätte da ein paar Ideen und Wünsche, z.B.
1. "Autobahnmodus" in zweierlei hinsicht: a) je schneller, umso lauter und b) je schneller, umso leiser
...
...
...wie heißt der Alex hier im Forum nochmal? Würde ihn mal per PN anschreiben und fragen ob eine eine Weiterentwicklung plant bzw. wie sie aussieht.
Alex liest hier mit und wird sich bei Bedarf auch einbringen. Er beschränkt sich aber auf sachliche Aspekte.
Kann man irgendwie das WLAN Passwort von dem Wifi Modul zurücksetzen?
Zitat:
@bösgt schrieb am 12. Juni 2016 um 21:22:11 Uhr:
Kann man irgendwie das WLAN Passwort von dem Wifi Modul zurücksetzen?
Habe nie ein PW generiert. Wüsste nicht für was.
Hallo zusammen,
@bösgt Nein, kann man nicht. Musst du zu mir schicken.
@SQ5-313 Nein, wird/kann nicht funktionieren.
@iRoland Danke für die Vorschläge, so was lese ich sehr gerne.
Alle Produkte werden mit Euch zusammen entwickelt, und es ist wichtig die Wünsche zu berücksichtigen.
Da beim WiFi Modul bereits die ersten Bauteile abgekündigt sind, musste das Konzept etwas überarbeitet werden und dem Wettbewerb wieder zeigen, wo es lang geht 😉
Lasst Euch überraschen.
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Alle Produkte werden mit Euch zusammen entwickelt, und es ist wichtig die Wünsche zu berücksichtigen.
Da beim WiFi Modul bereits die ersten Bauteile abgekündigt sind, musste das Konzept etwas überarbeitet werden und dem Wettbewerb wieder zeigen, wo es lang geht 😉
Lasst Euch überraschen.Gruß Alex
Wann ist die Überraschung fertig 🙂
Hallo zusammen,
ein paar Seiten vorher wurde ja behauptet, dass ab BJ 2016 nur noch das v3 Modul beim A6 BiTu/Competition funktioniert. Ist das wirklich so korrekt?
Ich habe aktuell ein v2.x (schon mit den drei Soundstufen) verbaut und würde dies gerne mitnehmen in den neuen A6, der noch gebaut werden muss.
Grüße,
HoschyH
Hi im CETE Shop gibt es das V3 Wifi nicht mehr ?? Dort steht nun irgend ein V3 BLE was ist an diesem Modul anders ?
Ich nehme mal an Bluetooth anstatt WiFi...
Da öfters bemängelt wurde das der Sound bei höheren Drehzahlen weg wäre..ist bei mir definitiv nicht so...bis oben raus bleibt der Sound..
Hab gestern ne Email an Cete geschrieben mit der Bitte um Aufklärung was das BLE Modul vom v3 unterscheidet.
Es kam ein Auto responder zurück mit der Info dass die grade in den Betriebsferien sind.
Sobald ich ne Antwort habe, gebe ich die Info hier weiter.
BLE, ist eine Bluetooth Low Energy Verbindung.
Eventuell neu nicht mehr mit WiFi, sondern via Bluetooth. So muss man nicht immer wieder das Netzwerk löschen, wenn man das Auto eigene WLAN nutzen möchte.
Zitat:
@fratoro schrieb am 28. Juni 2016 um 08:49:53 Uhr:
BLE, ist eine Bluetooth Low Energy Verbindung.
das macht Sinn!
Zitat:
Eventuell neu nicht mehr mit WiFi, sondern via Bluetooth. So muss man nicht immer wieder das Netzwerk löschen, wenn man das Auto eigene WLAN nutzen möchte.
wohl wahr! Das war am Anfang bisschen nervig als ich noch in der Konfigurationsphase war und öfter mal die App aufgemacht hab. Besonders nervig war auch, dass das Handy dann keine iNet Verbindung mehr hatte, da es versucht hat, das verbundener WLAN als Gateway zu nutzen, was natürlich nicht geht.
Der Cete Wettbewerber (
http://maxhaust.de/audi/a6/a6-4g/maxhaust-soundbooster-audi-a6-4g.html) beim Soundmodul macht das auch schon per Bleutooth und hat auch einige Funktionen mehr, die ich mir vom Alex auch gewünscht habe.
Per Bluetooth sollte es auch möglich sein, mehrere Adapter gleichzeitig zu verbinden, sodass man weiterhin Musik ans Auto streamen kann z.B.
Zitat:
@iRoland schrieb am 28. Juni 2016 um 11:24:43 Uhr:
Per Bluetooth sollte es auch möglich sein, mehrere Adapter gleichzeitig zu verbinden, sodass man weiterhin Musik ans Auto streamen kann z.B.
Exakt, BLE erlaubt mehrere Geräte. Bisher hab ich so problemlos meine Smartwatch, das MMI und bei Bedarf noch einen CAN-Adapter verbunden gehabt.
Schade nur, dass ich bereits jetzt beim Sound- und AAS-Modul zugegriffen habe. Besonders letzteres wäre via Bluetooth wesentlich besser zu bedienen, gerade weil man da öfter mal was verstellt.
Vielleicht kann man die ja umrüsten lassen? 🙂
Zitat:
@iRoland schrieb am 28. Juni 2016 um 11:24:43 Uhr:
Zitat:
@fratoro schrieb am 28. Juni 2016 um 08:49:53 Uhr:
BLE, ist eine Bluetooth Low Energy Verbindung.
das macht Sinn!
Zitat:
@iRoland schrieb am 28. Juni 2016 um 11:24:43 Uhr:
Zitat:
Eventuell neu nicht mehr mit WiFi, sondern via Bluetooth. So muss man nicht immer wieder das Netzwerk löschen, wenn man das Auto eigene WLAN nutzen möchte.
Der Cete Wettbewerber beim Soundmodul macht das auch schon per Bleutooth und hat auch einige Funktionen mehr, die ich mir vom Alex auch gewünscht habe.
Hier ist nicht Bluetooth oder Wlan relevant, sondern die Konfiguration von einem mobilen Endgerät aus. Und das haben wir bereits seit 1,5 Jahren.
Welche Funktion meinst du genau? Paar Beispiele?
Vielleicht habe ich was übersehen, aber ich sehe das genau andersherum.
Gruß Alex
Zitat:
@iRoland schrieb am 28. Juni 2016 um 11:24:43 Uhr:
Der Cete Wettbewerber beim Soundmodul macht das auch schon per Bleutooth und hat auch einige Funktionen mehr, die ich mir vom Alex auch gewünscht habe.
Zitat:
Hier ist nicht Bluetooth oder Wlan relevant, sondern die Konfiguration von einem mobilen Endgerät aus. Und das haben wir bereits seit 1,5 Jahren.
wollte keinem auf den Schlips treten, oder die Sache unfair darstellen.
Wer da historisch gesehen als erstes die Steuerung über eine App hatte, ist für mich als Kunden heute nicht mehr relevant - für mich zählt nur der Status quo und vor allem auch ich die Zukunftsaussichten stehen.
Zitat:
Welche Funktion meinst du genau? Paar Beispiele?
Vielleicht habe ich was übersehen, aber ich sehe das genau andersherum.
Ein Beispiel ist der Autobahnmodus bzw. die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkensteurerung.
Was ich bei Maxhaust auch nicht schlecht finde ist "Volume by Drive"
--> in diesem Menu kannst du die plus und minus Taste des Tempomaten aktivieren zur Lautstärkesteuerung der AnlageAlles für mich nicht kritisch! Was für mich am Wichtigsten ist:
Updatefähigkeit, sodass ich an der Weiterentwicklung der Software teilhaben kann ohne zwischendurch gezwungen zu sein ein neues Modul zu kaufen.
Daher die Frage (habe ich auch grade vorhin schon an Ferdi per email geschickt): kann ich mein v3 Modul und die App auf einen Stand updaten, sodass ich die neuesten Funktionen, z.B. Geschwindigkeitsbereiche habe?
Nein ist nicht möglich