Motorsound BiTurbo steigern?

Audi A6 C7/4G

Guten Morgen,

habe gestern meinen weißen BiTurbo Avant geholt. Volle Haus:-)
Habe auch gleich DVD während Fahrt, Zeigertest und Heckklappe freischalten lassen.

Gibt es schon eine Software oder Veränderung bei dem man den Biturbo Sound noch kerniger machen kann? Muss doch über die verbauten Lautsprecher möglich sein..?

Gruß Enrico

Beste Antwort im Thema

Leute, sorry, das ist nicht persönlich gemeint, aber ich finde so ein Verhalten schon fast assihaft und muss mich auskotzen, weil ich nich pennen kann.

Hier sind nur zwei von Vielen meiner Projekte:
http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
Es hat sich noch niemend beschwert, dass irgendwas nicht geliefert wurde.
Es haben schon mehrmals Leute auch aus diesem Forum bei mir was gekauft.

WARUM muss ich hier nun meinen Ruf verteidigen?
Habe ich mein Versprechen nicht gehalten? - DOCH! Ich habe die Gateways am Freitag zur Post gebracht. Kann jeder sehen, wann die abgestempelt wurden, wenn die ankommen.
KANN ich die Versanddauer beeinflußen? Die Sendung war erst 2 netto-Tage in der Vorweinachtszeit unterwegs, und schon es wird hier vom "Betrüger" gesprochen. Lest, was die anderen MENSCHEN schreiben, die Sendung kann bis zu einer Woche unterwegs sein!

Ich habe Alles getan, was ich konnte. Ich habe dafür auch teilweise Nächte komplett nicht geschlafen und morgens wieder zur Arbeit gegangen um die Teile so schnell wie möglich zu liefern.
Es können sich vermutlich nur Wenige vorstellen, wieviel Arbeit das ist, wenn man alles selber machen muss.

Der Text kann noch lange werden, desswegen breche ich das hier mal ab.

Das Ganze bewegt einen darüber nachzudenken, ob man nicht lieber die Entwicklungen für sich allein behält, anstatt sich für 53 euro netto pro Modul den Arsch aufzureißen. Um hinterher zu lesen, dass man auch noch Betrüger ist.

Gehts noch?

Gute Nacht!
Gruß Alex

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

Vcds bräuchte man dazu. Einen VCDS User findest du in der User Liste oder beim Freundlichen. Wenn man mit vcds an das Steuergerät will, dann musst du das v3 abklemmen da sonst keine Verbindung zum Steuergerät aufgebaut werden kann. Wenn es echt Probleme mit der Stromversorgung gibt, dann sollte dort ein Fehler hinterlegt sein: Kurzschluss nach Masse oder so ähnlich.

Zitat:

@Smarty1083 schrieb am 14. März 2015 um 10:11:38 Uhr:


Ich hatte zuerst alles auf 2 von 4 mit dem Problem Abbruch bei 2800 U/min.
Dann hab ich mit dem Tipp hier im Forum mal alles auf max gestellt, um zu sehen, ob der V12 nun über das ganze Band läuft. Ergebnis war wieder Abbruch bei ca. 2800 U/min.

Hab vorhin eine Antwort vom Verkäufer bekommen:
"Wenn der Klang wegbricht, dann liefert Ihr Bordnetz nicht genügend Spannung auf das Steuergerät von Audi. Sie sollten die Lautstärke eine Stufe herunterstellen, so dass dem Steuergerät von Audi noch ausreichend Restspannung bleibt, um arbeiten zu können."

Da ich zu Beginn meines Problems alles auf 2/4 hatte, hab ich nun mal alles auf 1/4 gestellt. Klingt nun quasi wie die etwas kernigere Grundausstattung von Audi.
Bin grad Probegefahren und der Sound bricht nun bei ca. 3300 U/min zusammen.

Ich hab zwar keine Ahnung, wie die Lautsprecher angeschlossen sind aber ich geh doch davon aus, dass die mit Steuerkabel und separater Stromzufuhr ausgestattet sind. Anderweitig müsste ja jedes Mal wenn ich meine B&O Anlage aufdrehe irgendein Steuergerät unterversorgt werden.... 😉

Hallo,

das ist leider so, hat aber absolut nichts mit der Versorgungsspannung was zu tun.
Das ist leider das Steuergerät selbst, dass den Sound ab einer bestimmten Drehzahl entweder mit "Absicht" runter regelt, ODER das kann Hardware bedingt sein. In Steuergerät sind die Drosselspulen verbaut. Die können durch den Strom (intern, nicht die Versorgungsspannung) in Sättigung gehen und verfälschen ihre Eigenschaften. Die Frequenz spielt ebenfalls eine sehr sehr große Rolle.
Außerdem ist der Aktuator nicht "einfach so" gebaut, sondern wurde für einen gewissen Frequenzbereich berechnet. Vergleichen wir einen normalen Tiefton Lautsprecher, so kann er schlecht die höheren Frequenzen wieder geben.

Die Frequenzeinstellung wurde sowieso nur eingebaut, weil einige das genau so haben wollten.
Ich persönlich fahre mit der Originalfrequenz. Gefällt mir am besten so.

Außerdem ist mir eh aufgefallen, dass das Facelift STG generell schneller/früher abschaltet.

Gruß Alex

Du meinst es ist grundsätzlich bei allen so, dass bei ca. 3000 U/Min der Sound mehr oder weniger wegbleibt? Fällt wohl weniger auf, weil mit den Schaltvorgängen die Tourenzahl ja jeweils wieder absackt. Eigentlich alles nicht ganz unlogisch.

bin ich froh dass ich ein V2 hab...

Ähnliche Themen

Zitat:

@combatmiles schrieb am 15. März 2015 um 18:20:57 Uhr:


bin ich froh dass ich ein V2 hab...

Spielt doch keine Rolle in diesem Zusammenhang. V3 ist in der Frequenz natürlich schon etwas anderes. Macht schon Spass. Meistens will man den Sound doch im unteren Drehzahlbereich. Hab noch gar nie etwas von blockieren bemerkt. Ab 3000 nimmt das nicht mehr wahr.

eben, mMn dreht es schön bis hoch durch..

Ich habe die Anlage (Soundaktuator + Soundmodul V3) letzten Freitag vom Ferdi Cete in meinen A4 Avant VFL 2,0 TFSI verbaut bekommen. Super Service und schnelle Arbeit.

Also, wenn ich keine Ohren hätte, würde ich im Kreis grinsen. 🙂 Echt genial.

Mir ist gar nicht aufgefallen, dass der Sound oberhalb von 2800 U/min wegfällt. Müsste ich mal testen.

Das Einzige, was mir aufgefallen ist: Wenn man das Fzg. im Drive Select (DS) Modus "Comfort" startet und dann während der Fahrt auf z.B. "Auto" oder "Dynamic" umschaltet, der Soundaktuator also mitläuft, der Motorstart-Sound generiert wird, "obwohl" der Motor bereits läuft.
Wohlgemerkt nur beim ersten Umschalten. Danach kann man hin- und herschalten ohne , dass der Motorstart-Sound generiert wird.
Ein reines Komfort-Problem, ich weiß, aber evtl. kann das in der nächsten Version (V4 😉) nachgebessert werden.

Das Thema hatten wir ja auch bei dem Competition...bei mir ist es definitiv nicht so - aber ehrlich gesagt merkt man in dem Bereich eh nicht mehr viel...also kein großer Verlust denke ich.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 16. März 2015 um 18:20:39 Uhr:


aber ehrlich gesagt merkt man in dem Bereich eh nicht mehr viel...also kein großer Verlust denke ich.

genau so sehe ich das auch. Man braucht den Sound in den unteren Drehzahlbereichen. Auch sehr schön bei der Temporeduktion im S-Modus wie man die Schaltvorgänge akustisch unterlegt hat.

Also ich habe es heute mal ausprobiert. Bei mir stellt der sound gar nicht ab bis zum begrenzer!! Habe wenn ich mich nicht irre, start auf 1, frequenz auf 2, lautstärke auf 2. habe einen 3.0 tdi handschalter

Gibt es den ein V3 im Rhein-Neckar-Raum?
Würde mir den Vergleich zu V2 gerne mal anhören... ob es sich den überhaupt lohnt für meine Ohren.

Hallo
Ich hab gestern bei mir ein V3 angesteckt. Allerdings noch nicht wirklich etwas verstellt. Bollert schon ganz
schön im Leerlauf, ich glaube meine Frau fährt nun immer in Comfort los......

Gruß
Thomas

Zitat:

@fetzerth schrieb am 17. März 2015 um 17:15:43 Uhr:


Hallo
Ich hab gestern bei mir ein V3 angesteckt. Allerdings noch nicht wirklich etwas verstellt. Bollert schon ganz
schön im Leerlauf, ich glaube meine Frau fährt nun immer in Comfort los......

Gruß
Thomas

😁 Das ist ja das tolle an den Schlüsseln. Der Männer V8 Schlüssel und der Comfort für die Dame 🙂

Zitat:

@Chaot81 schrieb am 17. März 2015 um 16:23:39 Uhr:


Gibt es den ein V3 im Rhein-Neckar-Raum?
Würde mir den Vergleich zu V2 gerne mal anhören... ob es sich den überhaupt lohnt für meine Ohren.

Rhein/Neckar muss ich jedes mal neu überlegen..kenne niemand rund um Hoffenheim. .73230 bin ich..

Zitat:

@Chaot81 schrieb am 17. März 2015 um 16:23:39 Uhr:


Gibt es den ein V3 im Rhein-Neckar-Raum?
Würde mir den Vergleich zu V2 gerne mal anhören... ob es sich den überhaupt lohnt für meine Ohren.

Rhein/Neckar muss ich jedes mal neu überlegen..kenne niemand rund um Hoffenheim. .73230 bin ich..

P.S. Meine Freundin bollert lieber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen