1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Motorsound beim 2,4 V6

Motorsound beim 2,4 V6

Audi A6 C6/4F

Sagt mal Leute,

was haltet Ihr eigentlich von dem Motorsound des neuen A6 mit dem 2,4 Liter Benziner V6?

Sportlich oder nervig?

Würd mich mal interessieren wie Ihr darüber denkt.

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sl-class


Nach der Probefahrt war ich enttäuscht ...nicht wegen der Leistung, sondern der Fahrkultur.
Wenn ich ein Auto mit 256 PS nicht anfahren kann, ohne dass der Fahrer, bzw. der Beifahrer weiss, wann man Gas gibt, ...der Kopf in den Nacken fliegt und eine Halskrause zum täglichen gebrauch gehört, ...dann lieber nicht!

Hmm vielleicht war Dein Gasfuß auch nur etwas zu "hektisch". 😉 Jedenfalls fand ich bei meiner Probefahrt mit dem 3.2er schon, dass man mit ihm auch relativ moderat beschleunigen bzw. anfahren kann. Aber er verführt halt schon zum Gasgeben. 😁

Deine Schilderung kann ich aber insoweit bestätigen, als dass der 3.2 nach meinem subjektiven Empfinden relativ energisch beschleunigt - selbst im Vergleich zum 3.0 TDI, der ja einiges an Drehmoment mehr hat und wo man meinen müsste, dass er in den niedrigen Geschwindigkeits- und Drehzahlbereichen energischer als der 3.2er sein müsste. Das kam mir aber wie gesagt nicht so vor. Wie man an meinem Benutzernamen sehen kann, hat mir der 3.2er am meisten gefallen.

Ich muss Dir allerdings in dem Punkt zustimmen, dass der 2.4er - gerade i.V.m. Multitronic sich sehr, sehr homogen verhält. So ungestühm wie ein 3.2er ist er nicht (mit Tiptronic). Wobei das natürlich alles relativ subjetkiv ist und natürlich auch eine Frage des Gasfußes. 😉

Nur konnte ich die Kritik an "meinem" Motor nicht so unkommentiert stehen lassen. 🙂

@ juhuuh: tolle Arbeit, die Du dir da gemacht hast! Wäre bestimmt gut für Audi als "Werbung" für die Multitronic geeignet. 😉

Klasse Video

@ Juhuuh
Gib schon zu, dass Du an Deinem Motor "rumfrisiert" hast 😉 😁
Oder tankst Du dieses 100-Oktan-Zeugs? 😎

@ A6 3.2

😉

@ Juhuuh

Da Du schon solch eine tolle Kamera hast, ...vielleich das nächste Video mit Schaltwippen und den Tourenzähler im Objektiv.

gruss stefan

@all

herzlichen Dank für Euer nettes und positives Feedback, hätte gar nicht gedacht das dieses kleine Video so großen Zuspruch erfährt.

Da einige Fragen aufgekommen sind, versuche diese mal hier zusammenfassend zu beantworten:

Habe 205er Winterreifen drauf
Wir waren zu zweit im Wagen, dafür war aber der Tank schon fast leer 😁

Das Gaspedal war im S-Modus der MT dann voll durchgetreten, also mehr ist absolut nicht mehr drinn.

Wenn man mal die Zeiten etwas genauer ansieht, geht der Wagen von 30 auf 100 in knapp 9 Sekunden, das entspricht eigentlich recht gut gut der Werksangabe (wenn man bedenkt das diese von 0-100 geht)

Die MT holt eben ohne Zugkraftunterbrechung auch noch das letzte bisschen and Kraft aus dem 2.4er raus, denke das man das mit dem Handschalter in der Praxis gar nicht so hinbekommen kann (ich jedenfalls nicht)

Nicht vergessen, die Tacho-Skala ist bis 80km/h gespreizt, desshalb fliegt die Nadel dann auch nur so hoch 😁

Und ja, es gab bei ca. 80 einen Knacks, der hat aber nichts mit dem Wagen zu tun, war eine Erschütterung die die Kamera vermutlich als Knacks aufgezeichnet hat. Beim Fahren ist mir jedenfalls nichts aufgefallen nud im Orginal- Video ist der Knacks auf deutlich kürzer und etwas leiser (ist beim komprimieren in den Vordergrund gekommen).

Tolles Video.
ich habe den 2.4 mit Handschaltung. Auch das bekommt man mit nem Handschalter hin. Allerdings muss man das im 5. Gang erledigen ! Habe das mal auf´m Weg von Hamburg zurück getestet. Habe den 2.4er im 5. bis 240 gezogen ohne das er gemuckt hat. Hätte ich mich mit meinem vorigen nicht getraut !

Wenn er will, dann kann der 2.4er auch abgehen 🙂

MIKE

Zitat:

Original geschrieben von a6uwe


@ Juhuuh,
also bis 80 beeindruckend, aber dann ....

Gruß a6uwe

Hi,

du darfst nicht vergessen, das bis 80 der Tacho eine 5km/h Skala hat und ab 80 in die 10km/h Skala übergeht, von daher behaupte ich das er über 80 fast genausoschnell beschleunigt wie in der 5 km/h Skala, kommt einem natürlich langsamer vor wegen der umstellung.

@juhuuh

hast du ab und zu auch das Gefühl, das die MT bei ca. 4500-5000 besser noch zieht als bei 6800 U/min ?
Was ich bei der MT beeindruckend finde ist das man auch unterhalt von 3000 U/min in den Sitz "gedrückt" wird obwohl des geringeren Drehmoments.
Und der Sound is ab 2200 U/min geil, hört sich fast an wie ein Boxer V6 😁

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von mike1010


Habe den 2.4er im 5. bis 240 gezogen ohne das er gemuckt hat.

Wenn er will, dann kann der 2.4er auch abgehen 🙂

MIKE

Hoffentlich ließt das kein 3.0TDI Cruiser. 😁 😁 😁

(Sorry musste sein, nix für ungut)

MfG.

Zitat:

Habe den 2.4er im 5. bis 240 gezogen ohne das er gemuckt hat.

Zitat:

Hoffentlich ließt das kein 3.0TDI Cruiser.

Also gut, damit sich kein 3.0er oder 3.2 oder... auf dem Schlips getreten fühlt 😁

Topspeed 231 km/h (wie angegebenen) laut Tacho 240 km/h
Und das im 5. Gang 😁

MIKE

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


@juhuuh

hast du ab und zu auch das Gefühl, das die MT bei ca. 4500-5000 besser noch zieht als bei 6800 U/min ?
Was ich bei der MT beeindruckend finde ist das man auch unterhalt von 3000 U/min in den Sitz "gedrückt" wird obwohl des geringeren Drehmoments.
Und der Sound is ab 2200 U/min geil, hört sich fast an wie ein Boxer V6 😁

ja, zw. 4500-5000 zieht er sehr gut, wird aber auch schon sehr kernig. Vermutlich weil sich da max. Drehmoment mit hoher Leistung im Kennfeld trifft, siehe Grafik im Anhang.

Zitat:

Original geschrieben von sl-class


Da Du schon solch eine tolle Kamera hast, ...vielleich das nächste Video mit Schaltwippen und den Tourenzähler im Objektiv.

Jetzt mach is es mal, mit Tourenzähler.

@ juhuuh

hier mal von 0-120 km/h.

@all
also hab gestern mal ein Video gemacht, 0-120 km/h im S Modus mit Vollgas. So verhält sich die MT werd mal sehen ob ich das ganze auch nochmal in Stellung D aufnehmen werde.
Auto war mit 2 Personen besetzt und ein Koffer war hinten drinnen. Hab 225/50 17 Pirelli Winterreifen und hab nun 7100km drauf.

Link:
http://rapidshare.de/files/14357025/MVI_0003.AVI.html

Geiler Sound!

Ich dachte, dass die MT ein konstantes Drehzahlniveau hält.. 😕

Meiner schafft im 5. nur 210 oder so... 🙁 😉

Is auch ein tolles Video , un ein toller Verbrauch 😉

Die Videos sind ja echt g..l.

Auch wenn's hier nicht ganz rein passt und vielleicht schon
häufig diskutiert wurde....

Ich wollte mir eigentlich gerade einen 2.7 TDI mit MT bestellen, aber bei diesem Sound komme ich ins grübeln, ob das wirklich die richtige Wahl ist.

Bisher kenne ich nur den alten 4B mit einem 2.4 Benziner. Den fand ich damals bei einer Probefahrt auf der AB so enttäuschend (kein Durchzug), so dass ich mir seinerzeit einen 2.5 TDI mit MT gekauft hatte, was ich bisher auch nicht bereut habe. Für den Neuen kam daher bisher auch kein Benziner in Frage, aber jetzt ....

Wie sieht´s denn mit einem Vergleich der Kosten aus? Ca. 4.000 Euros kostet er ja in der Anschaffung weniger als der Diesel, aber macht das in der Leasingrate tatsächlich auch soviel aus? und wie ist es mit dem Unterhalt (Sprit, Versicherung, Steuer), wenn man ca. 25.000 km im Jahr fährt. Wobei ich, wenn ich auf der AB bin und die Straße frei sind immer recht fix mit über 180 km/h unterwegs bin, und bisher nie über 10l komme. Die Fahrten auf der AB machen im Jahr aber nur ca. 1/3 meiner Gesamtfahrleistung aus. Der Rest ist Stadt oder Überland, häufig auch nur Kurzstrecke.

Bevor ich meinen Freundlichen nun aber ganz verrückt mache (wegen Probefahrt oder so) und dann schließlich doch den Diesel nehme, weil er in der Summe doch kostengünstiger ist, wäre ich über ein paar Tipps von Euch dankbar, die mir bei meiner Kaufentscheidung helfen könnten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen