Motorschutzabdeckung Unterboden (Spritzschutz)
Grüßt euch!
Habe die Woche meinen VW Caddy (Gewinner Caddy) bekommen.
Er hat die 1.4 Liter Maschine mit 80 PS.
Wollte jetzt die Motorschutzabdeckung (Spritzschutz) nachrüsten.
Habe folgende Teile Nr. gefunden: 1 KO 825297 AG.
Ist das die richtige???
Gruss DDF
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DDF
Passt 1 KO 825237 AG,JA oder NEIN ???
nicht ganz 😉
1K0 825 237 AG ca. 50,00 EUR
ausserdem brauchst du noch das Befestigungsmaterial:
x3 St. 1K0 825 951 (Schraube) 2.00,- EUR
x8 St. N 103 546 02 (Schraube) 1.24,- EUR
x8 St. N 103 216 02 (Mutter) 3.52,- EUR
Gruß LongLive
96 Antworten
Lt. der MT-eigenen Suche sollen die TSI die Wasserkastendämmung serienmäßig haben. Aber evtl. hast du "Glück" und sie wird mit MJ 2014 entfeinert.😉😎
Wissen tust du das aber erst, wenn du den Kübel auf dem Hof hast.😉
Hallo, PIPD,
den Artikel hatte ich auch gefunden, wollte eigentlich bestätigt haben, dass hier nicht versehentlich eine Dämmung bei einem einzelnen Auto (Nachtschicht, vorgerückte Stunde....) verbaut wurde.
Aber mit dem
Zitat:
Kübel auf dem Hof hast
hast du zweifelsohne recht.
Gruss
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy
Ja, die Wasserkastendämmung hat er.Viele Grüße
Thomas
Richtig! Meiner hat sie auch ab Werk drin.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ja und noch mal zum Dritten, mein Roncalli 4/2012 TSI 77KW hat sie auch serienmäßig drin, und ich finde die Geräuschkulisse ohne weitere Dämmaßnahmen insgesamt recht leise und angenehm.
Gruß Nicander
Ich muss auch mal ne Frage zu den Thema loswerden. Habe ebenfalls vor, in Kürze den Spritzschutz bei meinem Caddy III von unten nachzurüsten. Frage ist, wo der überall befestigt wird. An den Seitenteilen habe ich jeweils 4 Löcher im Plastik bemerkt, die dafür vorgesehen scheinen. Vorne am Stossfänger finde ich 3-4 (Lang)-löcher die dafür passen würden. Wars das oder muss der Spritzschutz auch hinten (Richtung Hinterachse) befestigt werden? Gibts für das Originalteil irgendwo ne Anbauanleitung oder ist das Do-It-Yourself bzw. Try-And-Failure Prinzip? Thx im voraus!
Rechts 4 Löcher , links 4 Löcher , hinten 3 Löcher (ich habe die Torx rausgeschmissen und gegen M 6 mit normalem Sechskantkopf für Stecknüsse getauscht )- vorne wird er nur eingerastet
Zitat:
Original geschrieben von Lutzer25
Rechts 4 Löcher , links 4 Löcher , hinten 3 Löcher (ich habe die Torx rausgeschmissen und gegen M 6 mit normalem Sechskantkopf für Stecknüsse getauscht )- vorne wird er nur eingerastet
Erstmal danke für die Antwort. Sind die Schraubenlöcher hinten bei allen vorhanden? An den Seiten sind nach dem was mir gesagt wurde die Löcher nicht immer vorhanden. Will halt ungern so ein Teil kaufen und bekomme es dann nicht fest! Ne Anleitung gibt's wohl nirgends oder mal ein Foto wo gesteckt und wo geschraubt werden muss?
Links : originale Torxschraube für die 4 Löcher links + rechts , gibts bei VW
Mitte : originale Torxschraube für die 3 Löcher hinten , gibts bei VW
Rechts : meine Nachrüstlösung
Gilt für Caddy TDI 105 PS bis zum Facelift. Ab 2011 ( Facelift , 2,0 TDI ) sind die hinteren 3 größer ( M 8 ).
Bei mir waren alle Löcher vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von snoopythedog
Wo gibts denn das gute Stück inkl. notwendiger Befestigungen günstig (neu) zu kaufen?
Leider ohne die Befestigungen. Aber dafür sehr günstig!
http://www.autoteile-teufel.de/FEBI-BILSTEIN/Motorraumdaemmung/39347/Zitat:
Original geschrieben von joetyler
Leider ohne die Befestigungen. Aber dafür sehr günstig!Zitat:
Original geschrieben von snoopythedog
Wo gibts denn das gute Stück inkl. notwendiger Befestigungen günstig (neu) zu kaufen?
http://www.autoteile-teufel.de/FEBI-BILSTEIN/Motorraumdaemmung/39347/
und das teil passt für den caddy III ??? von der firma hab ich offen gestanden noch nie was gehört - was aber nichts heissen muss 🙂 leider steht auf der verlinkten seite auch reinweg nüscht über passende fahrzeuge 🙁 oder ist das zum selbst zurecht basteln?
Nein das ist IMHO das Originalteil nur direkt vom Hersteller statt über VW.
Guck mal hier: http://cars.febi-parts.com/article.php?...
Hier noch billiger 🙂
http://www.teilesuche24.de/febi/motorraumdaemmung-39347
also nur mal damit ichs raffe und nicht missverstehe - das ist quasi der zulieferer für vw (und den vw konzern) - ansonsten sind die teile absolut identisch zu dem was mir der freundliche verkaufen würde?! geht die befestigung NUR mit den spangen und plastiknasen oder kann man sich da auch anders behelfen? hab gelesen, dass nur so die gewinde zum festschrauben an einigen stellen "nachgerüstet" werden können?!
hab gelesen, dass es verschiedene abdeckung je nach diesel oder benziner gibt:
1k0825237ag für dieselmotoren
1k0825235ae für benzinmotoren
habe einen 1.2 tsi - würde die verlinkte abdeckung da trotzdem passen?!
andere frage in dem zusammenhang (nachrüstungen) - machen eigentlich diese edelstahlschienen für die führungsrollen der schiebetüren (kann man wohl nachträglich einkleben) sinn?! auch hier hab ich vergeblich einen onlineanbieter gesucht, über den man das nachrüstteil beziehen kann 🙁 wäre mal interessant was so was kosten würde - ehe man irgendwann nachlackieren muss 🙂
Wer braucht Edelstahlschienen? Mein alter Caddy ist nun acht Jahre alt und die rechte Schiebetür wurde gefühlte 10 Millionen mal geöffnet und geschlossen. Der Lack ist schon lange ab aber rosten tut da trotz null Pflege nichts.
Also wozu der Aufwand.
g.