motorschutz
hallo zusammen
weiss jemand von euch ob es jemals eine abdeckung von unten am 2er gab oder welche mann ohne großen aufwand drann zaubern kann
74 Antworten
Naja, diese eBay-Angebot sollte mal ne Rechtsreibüberprüfung erhalten... Und dann dieser Satz:
Zitat:
Bei einem defekten Unterboden oder gar nicht vorhandenen erhöht sich der Kraftstoffverbrauch!
Also ohne Unterboden fährt sich's schon cool... Spart man Gewicht und auch Kraftstoff...
Unglaublich...
Das bezieht sich sicherlich auf das Gerücht, daß bei einem nach unten geschlossenen Motorraum weniger Luftwiderstand anliegt und somit der CW-Wert in unermeßliche Tiefen fällt.
Ich denke, vom Spritverbrauch und Endgeschwindigkeit liegen der Motorschutz und Rallyestreifen gleichauf. (wobei ich den Rallyestreifen noch etwas mehr zutraue...) 😁
Hauptaugenmerk bleibt halt der Schutz vor Dreck und Lärm.
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Das bezieht sich sicherlich auf das Gerücht, daß bei einem nach unten geschlossenen Motorraum weniger Luftwiderstand anliegt und somit der CW-Wert in unermeßliche Tiefen fällt.
Ich denke, vom Spritverbrauch und Endgeschwindigkeit liegen der Motorschutz und Rallyestreifen gleichauf. (wobei ich den Rallyestreifen noch etwas mehr zutraue...) 😁
Naja, nicht ganz. Es entstehen tatsächlich weniger Verwirbelungen und der cW Wert verbessert sich.
Aber wer Wunder, 10km\h mehr Vmax oder eine rückwärtslaufende Benzinpumpe erwartet wird sicher enttäuscht.
das teil macht auf jeden fall sinn. 🙂
aber wenn ich mich nicht täusche, gibt es doch auch noch diese "wasserschutz-abdeckung" für die keilriemen oder!?
hat da jemand zufällig die TN und preis?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Naja, nicht ganz. Es entstehen tatsächlich weniger Verwirbelungen und der cW Wert verbessert sich.
Aber wer Wunder, 10km\h mehr Vmax oder eine rückwärtslaufende Benzinpumpe erwartet wird sicher enttäuscht.
Naja, leider wird wie so oft die Theorie von der Praxis verspottet. Ich denke mal, da bleiben noch genug Kanten und Lücken um die Luft auch weiterhin möglichst bremsend zu verwirbeln.
@ ACE25: ja, gab es. Daten habe ich leider nicht zur Hand.
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Naja, leider wird wie so oft die Theorie von der Praxis verspottet. Ich denke mal, da bleiben noch genug Kanten und Lücken um die Luft auch weiterhin möglichst bremsend zu verwirbeln.
Natürlich bleibt da noch genug.
Der qualitative Unterschied dürfte sich trotzdem in einem ähnlichen Bereich bewegen, wie der für einen Künstler, der einmal mit faulen Eiern und einmal mit Faulen Kürbissen beschmissen wird.
Wobei zu bedenken ist, daß die Motivation zur Bewegung bedingt durch die kinetische Energie fauler Kürbisse doch eine höhere als bei faule Eiern sein wird... 😁
OMFG, jetzt werd ich bestimmt von einem Mod abgemahnt... 😰
hab mal die SUCHE bemüht. 😉
Keilriemenabdeckung TN 191 825 250 A (oder für Cl ohne A hinten)
ca. 25,- Oironen
in einem noch nicht so alten thread hat man wohl herausgefunden, das Keilriemenabdeckung und Motorschutz zusammen NICHT montiert werden können.
also entweder oder. 😉
Naja, gut, gemeinsam würde es auch nicht wirklich Sinn machen... 😉
Aber ganz ohne Keilriemenschutz, egal, ob Motorschutz oder Keilriemenabdeckung möchte ich nicht mehr fahren. Wenn man mal sieht, was der Riemen bei Dreckwetter so alles nach oben an die Motorhaube schmeißt... 😰
Hi!
Welche Teile benötigt man denn noch zur Befestigung des Spritzschutzes??Hat vieleicht jemand sogar Teilenummern??
Da brauchste keine Teile weiter.Hinten paar normale Blechziehschrauben wie die vom Kotflügel,an den Seiten die etwas kleineren wie bei der Radhausinnen Verkleidung und vorne an sich auch die Großen oder normale mit Feingewinde und ner Mutter!
HIMENO hatte aber mal ne Liste gemacht!
Meld dich dochmal Große!!! 😉
Das stimmt so nicht, Matze, alter CL-Fahrer!
Wenn Du GL-Stoßstangen (und dem BJ nach hat Kinnaras
einen GL) und somit nicht das Frontblech der CLs hast, benötigst Du noch das Adapterblech um die Verkleidung an den Befestigungspunkten des CL-Frontblechs zu befestigen. Ist nicht teuer.
Die meisten Befestigungsschrauben sind Karosserieschrauben (wie die oben im Kotflügel).
Danke!
Zufällig nen bild??Wenn nicht wird man das wohl dem Vw-Mann erklären können oder?Habe noch nie einen Golf mit Cl-Stoßsatngen von unten gesehn!
Cl-Stoßstangen mag ich auch,hätte gerne einen alten orginalen golf mit den Chrom-Cl`s!
Der CL hat als unteren Frontabschluß das sichtbare, gewölbte Blech. Das fehlt beim (originalen) GL.
Stattdessen montiert man einen Blechstreifen, der den Halter des CL-Bleches, der ja auch bei Deinem vorhanden ist (so 3 Stege) soweit verlängert, daß die Motorabdeckung daran befestigt werden kann.
Wenn ich Bilder finde, liefere ich sie nach.
€dit: Bilder gefunden, aber so miese Quali, daß sie nichts nützen. 🙁