Motorschäden und die Kulanz von VW
Ich habe mir 2009 einen neuen Passat aber die Erdgasversion ECOFUEL zugelegt. Bis auf ein paar Kinderkrankheiten (der Wagen ist das erste mal ende 2008 vom Band gelaufen) ist er auch auf jeden Fall sein Geld wert, zumal all diese Dinge zum Großteil noch innerhalb der Gewährleistung auftraten (so dachte ich anfangs).
Ein gravierendes Problem hat dieser Wage aber was für einen Wagen dieser Preisklasse, immerhin bezahlt man für ihn ca. 38000€, einfach nicht auftreten darf der Motor geht nach ca. 105.000 km bzw. 150.000 km kaputt und muss getauscht werden.
Bei mir passiert das erste mal Pleuelstange gebrochen 2 Tage vor Ablauf der Garantie bei ca. 105.000 km (Glück gehabt)
Jetzt das 2. mal ca. 150.000 km später, ein Zylinder ohne ausreichend Kompression, natürlich keine Garantie mehr. Kosten neuer Motor ca. 6000€ + eventuell zusätzliches Material und Arbeitskosten ist man dann bei 8000 - 9000€ 😰
Jetzt hat mir VW ein "Kulanzangebot" gemacht was eigentlich, ist vielleicht nur meine Meinung, lächerlich ist. Sie wollen die Kosten des neuen Motors zur Hälfte übernehmen, würde heißen ca. 3000€. VW geht also davon aus das ein Motor bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse eine Lebenserwartung von max. 300.000 km hat 😕
Ja gut ich hatte mich schon fast damit abgefunden und hätte vor gehabt die mir dann entstandene Rechnung von der VW - Bank finanzieren zu lassen, bei den Konditionen wo sich die Bank das Geld beschaffen kann dachte ich bekomme auch ich das Geld zu einem guten Satz weiter verliehen.
Nachdem ich dann erfahren musste das die Bank mir den Rechnungsbetrag zu einem effektiven Zinssatz von 10% leihen würde😰 habe ich das Kulanzangebot und VW an sich in einem ganz anderen Licht sehen müssen.😠
Vielleicht gibt es hier auch den ein oder anderen der solch ein, in meinen Augen unverschämtes, Angebot erhalten hat.
Ich kann auch nur allen abraten, zumindest die die viel fahren, sich einen solchen Wagen von VW zu kaufen denn ab 100.000 km wird es langsam kritisch und für den der dann nicht mehr in der Garantie ist sehr teuer.
Hilfe von VW dürfen sie dann nur minimal bzw. gar keine erwarten.😠
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Naja, nur noch paar Jahrzente bis die letzten Motorenbauer unter der Erde sind und dann geht die Party richtig los.....😛
In ein paar Jahrzehnten sollten Verbrennungsmotoren längst der Vergangenheit angehören. 😉
Ich habe jetzt mal den Preis verglichen wenn ich meinen Wagen von VW reparieren lasse und kulanter weise die Hälfte der Motorkosten übernommen werden (ca.3000€) und einer freien Werkstadt wo ich den Motor komplett selbst tragen muss.
Was denkt ihr?.....
In der freien Werkstadt kostet mich der Motorwechsel genau so viel ohne die Kulanz von VW wie in einer VW-Werkstadt mit dem "Vorteil" der 3000€ Kulanz 😕
Also mein Fazit ist jetzt VW wird mich nicht wieder sehen 😛 Von wegen Kulanz und Kundenorientiertes handeln
Auch mein nächster Wagen wird sicher kein VW mehr sein! denn wer so Schrott so teuer verkauft und sich dann nicht mal wirklich kümmert dem muss man nicht treu bleiben....
Wenn beide gleich teuer sind, würde ich VW nehmen. Sollen die sich doch an den Murks beteiligen. Kennst Du die freie Werkstatt gut? Nicht, daß Du Dich später mit denen rumärgern musst.
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Wenn beide gleich teuer sind, würde ich VW nehmen. Sollen die sich doch an den Murks beteiligen. Kennst Du die freie Werkstatt gut? Nicht, daß Du Dich später mit denen rumärgern musst.
Ja die Werkstadt kenne ich sehr gut und warum sollte ich VW mein Geld sinnlos in den Rachen werfen um am Ende doch nur in den, Entschuldigung, Arsch getreten zu werden!?