MOTORSCHÄDEN an XC90 5d

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
bin zwar kein VOLVO Fahrer, interessiere mich aber
mal für dessen Macken:
Ein guter Kunde von mir hat seit 15 Monaten einen XC90. Im Nov.06 hat es ihn dann bei 97 Tkm erwischt: Motorschaden.
Die Freundlichen von VOLVO aus Köln liessen dann aber ihrer Verwunderung freien Lauf: DAS WÄRE der ERSTE MOTORSCHADEN eines XC90 D5 überhaupt, man wollte sogar die Maschine nach Schweden für weitere Untersuchungen abholen lassen.
Meines Erachtens alles MÄRCHEN, haben dann still und leise AUSGETAUSCHT,
aber nun das BESTE: vor vier TAGEN nach weiteren 14 TKM
mit der neuen MASCHINE: der nächste MOTOR tot, wieder bei > 180 kmh auf der Autobahn.
Und wieder die gleichen Märchen: VOLVO kann sich das garnicht erklären!
Hat jemand schon ähnliches erlebt??
Kollegiale Grüsse
HochleistungsQ7

38 Antworten

Oder V8 Sport nehmen und umweltfreundlich auf Gas umrüsten 😁 🙂 😉

Alles in allem: Wieder ein Beleg für die Güte der Elchmotoren: Kaputt gehen sie eigentlich nicht, nur bei Folter.

TobiV70 - der sich natürlich fragt, ob der Fred für HochleistungsQ7 in die richtige Richtung gelaufen ist. Wahrscheinlich gibt's den bekannten gar nicht und HochleistungsQ7 wollte sich informieren, ob rollen sicherer als hören ist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


...., muss ich feststellen, dass es eigentlich eher Volvos als Audis sind, die scheppern, und das schon nach wenigen tausend Kilometern, waehrend Audis auch nach weit ueber 100tkm noch weitgehend klapper-, schepper- und knarzfrei sind.

 

Hallo Cubs

Ich weiss ja nicht, wie gut du hörst, aber ich habe jetzt 66'000 Km auf meinem A6, ist gerade etwas über 3 Jahre alt und knarzt, quietsch, scheppert, die Multitronic ruckt kurz vor dem Anhalten, letzthin nahm er einfach kein Gas an. Das Steuergerät wurde mit 58'000 ausgewechselt, meine Mitfahrer weisen seit langem auf Unwuchtverhalten hin. Das Radio hat Aussetzer, schneller als Fred Astair mit seinen Eisen Auftritt, die Batterie ist ein permanenter Pflegefall, die Türrastung beim öffnen hängt zu wenig ein, erschlägt dich auch bei kleinster Neigung während des Aussteigens.........

Also mal ganz ehrlich, das ist mein 4ter Audi und ich freue mich wirklich auf den XC90. Leider wird er sich etwas verspäten, aber am 1. März werde ich den Audi ohne eine Träne zu vergiessen hinstellen und meinen neuen XC90 heimfahren.

Gute Reise mit dem Audi, aber etwas neutrale Einstellung würde die Tatsachen schon ins richtige Licht rücken. Schau doch einfach hier im MotorTalk ins Audi Forum. Da wird geholfen.

Gruss
Ernst
(Der von Audi geheilt ist)

Cubs ist ein Elchtreiber - nur so am Rande 🙂

Allerdings muß ich Dir zustimmen, meine Erfahrungen mit Audis waren katastrophal - und das sogar mit fast neuen Probefahrern. Volvo ist ein Quantensprung in der Qualität und wir jammern hier auf einem verdammt hohen Niveau. Aber das ist gut so 🙂 Ein bisserl jammern gehört dazu, damit die Elche immer besser werden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von V70-Technik-BE


eventuell fehlt mir da die nötige Persönlichkeitsstörung ständig das Pedal durchtreten zu müssen.
Bei zwei V70D5 verbraucht das Fahrzeug mit modifizierten Kennfeldern im Durchschnitt einen halben Liter weniger Kraftstoff. Die errechnete Durschnittsgeschwindigkeit liegt allerdings auch nur um die 60km/h.

...

Torsten

Genau. Wenn man die Mehrleistung nicht ständig abverlangt, dann ist der Mehrverschleiß in Grenzen. Wer aber mit Chip ständig "draufdrückt", der darf sich nicht wundern, wenn ein Motor weit unterhalb seiner Lebenserwartung seinen Geist aufgibt.

Zu einem "seriösen" Chiptuning gehört meiner Meinung nach die Eintragung in die Papiere und keine Geheimnistuerei.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

@Eportmann: Man sollte nicht den Fehler begehen, von seinem eigenen Fahrzeug auf die Zuverlässigkeit des gesamten Modells zu schließen. Ich bin mir sicher, dass man hier im Forum sowohl Volvo- als auch Audi-Fahrer treffen wird, die über Audi bzw. Volvo viel Schlechtes sagen können und nun das Gefühl haben, ein qualitativ viel hochwertigeres Auto zu bewegen.

Ich bezweifle auch, dass man von den Foren hier statistisch zuverlässig auf die Qualität eines Modells schließen kann.

Ich nehme an, daß in den Foren überdurchschnittlich viele Leute sind, die Probleme mit ihren Autos haben. Da überrascht die wenige Mecker bei Volvo umso mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


@Eportmann: Man sollte nicht den Fehler begehen, von seinem eigenen Fahrzeug auf die Zuverlässigkeit des gesamten Modells zu schließen.

Hallo Ransom

Ich hatte doch geschrieben, dass dies mein 4ter Audi ist, alles A6, meine Frau fährt den A3. Ist das genug eigene Erfahrung? Grundsätzlich haben wir da einige Jahre Erfahrung mit Audi und vor allem mit deren Werkstätten und da muss ich sagen; fertig jetzt. Sicher, jeder Freundliche ist anders, aber wir haben da viel erlebt. Meine Kolleging hat im A4 jetzt das dritte Navi, super alles auf Garantie. Die Probleme sind völlig unbekannt, ebenso wie mit der Multitronic und den dauernden Fehlermeldungen des Airbag. Dass plötzlich die Heckklappe nicht mehr aufgeht, hatte ich erst bei zwei Modellen.Nee, lassen wir das, wenn nun Volvo auch nix ist, dann wird der nächste garantiert ein Japaner. Ist auch nicht besser aber mehr als die Hälfte billiger. Wenn Volvo und die Werkstatt sich bewährt, dann wird der A3 auch noch einen Volvo Nachfolge finden.

Gruss
Ernst

Zitat:

Original geschrieben von eportmann


Hallo Ransom

Ich hatte doch geschrieben, dass dies mein 4ter Audi ist, alles A6, meine Frau fährt den A3. Ist das genug eigene Erfahrung?

Habe wohl nicht aufmerksam genug gelesen. In unserer Familie haben wir ähnliche Erfahrungen mit dem Golf IV gemacht. 3 Stück gekauft, alle machen mehr oder weniger großen Ärger. Die aktuellste Episode ist ein Fahrzeug BJ Ende 2001 mit gerade mal 40.000km der nicht anspringt und die Werkstatt innerhalb von 3 Wochen Ersatzteile im Wert von 2.000€ verbaut hat. Denen ist das mittlerweile so peinlich, dass sie nicht mal mehr die Arbeitskosten berechnen.

Guten Herzens empfehlen kann ich einen VW auch niemandem mehr. Insofern wünsche ich dir jetzt erst mal viel Glück mit dem Volvo. Und für den A3 wäre doch ein C30 eine ideale Ablösung.

moin, moin,

mich würde es eher wundern, wenn es bei einem hersteller keine motorschäden gibt!!!!!

zum thema chiptunning ist mein tipp, fingerweg. ich habe auch den fehler gemacht den xc90 mit der 163 ps diesel maschine zu kaufen und dann zu chippen. anfangs war ich noch begeistert, leider ging die "maderbisse" dann häufiger los. ich persönlich finde den volvo d5 für den xc90 zu klein (meine ganz persönliche meinung).
ich werde einen motor nie mehr chippen. entweder hat der wagen vom werk aus die leistung um "spritzig" zu wirken oder ich muss mir einen anderen wagen nehmen. werde ab morgen den xc90 sport mit der 3.2l maschine für zwei tage als mietwagen haben. mal sehen wie der sich fährt.

das heisst, wer viel im tiefflug über die autobahn hetzt sitzt im suv im falschen auto. wer sich dann noch ein auto kauft, dass dabei ständig über seine leistungsgrenze getrieben wird (durch einen chip) braucht sich über eine ausfall nicht zu wundern.

grüsse sven,
der bei seine bmw die spritzigkeit im bereich 100 - 160 hat, der er beim xc90 vermisst hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen