Motorschaden zum zweiten Mal innerhalb 7 Monaten
BMW M550d xdrive
Hallo,
Mein Problem fängt im Nov.2019 an da war ich Mitternacht auf der Autobahn mit meinem BMW M550d bj 2015 - ca 129000 km runter, plötzlich während der Fahrt hat der Wagen keine Leistung mehr und stoppter langsamen auf dem Standspur ,ADAC kam und hat den zu BMW abgeschleppt.
Am nächsten tag bekam ich einen Anruf dass der Wagen Motorschaden durch undichte Einspritzdüse,der Händler hat Kulanzantrag bei BMW gestellt, weil der Wagen komplett bei BMW scheckheft gepflegt ist, nach lange warte zeit und Telefonaten mit der BMW würde den Antrag zu 50% Material und 50% Lohn.
Im Dez-2019 hab ich den Wagen abgeholt mit neuen Motor und 2 Einspritzdüsen(Zylinder 6 und 3 ).
Bei der Laufleistung von ca 137300 KM vor ca 3 Wochen hab ich genau das gleich Problem Motorschaden auf der Autobahn dann wieder zu BMW und Gewährleistungsantrag bei BMW gestellt und dann kam die Ablehnung mit der Begründung( Der Motorsteuergerät würde schon mal geöffnet und gehen von Chip Tuning aus ).
Ich hab dem Meister gesagt dass die das Steuergerät zu Bosch schicken sollen und es auswerten lassen.
Jetzt kommt das Gutachten mit der Bewertung dass das Original Software und ohne jede Manipulation drauf ist. Nochmal Antrag bei BMW zusammen mit dem Gutachten und dann kam wieder die Ablehnung mit neuer Begründung dass ich in Beweispflicht dass die Schaden aus Gewährleistung Mangel ist.
Ich bin mit meinem Latein durch und würde ich gerne eure Meinungen und Erfahrungen hören.
Gruß Aus Bielefeld
Beste Antwort im Thema
Typischer Fall von defekter Peripherie.
Als Austausch bekommt man i.d.R. nur den Rumpfmotor.
Das gelaufene Probemteil wurde wieder verbaut und der Motor ist wieder hops gegangen...
Und weil man zu faul war dem Fehler ordentlich nachzugehen, indem man u.a. alle Injektoren einmal auf die Prüfbank steck, welche man nicht hat, weil man es nicht für nötig hält, kann der Kunde jetzt die Zeche zahlen.
Tut mir echt Leid für dich!
Aber genau das lässt mich an den Hochglanzprospekten zweifeln.
109 Antworten
Hier war es auch Zylinder Nummer 6.Immer schön auf die Injektoren achten. 😉
Sicher das an dem Fahrzeug keinerlei Manipulation außerhalb von BMW durchgeführt wurde?
Mit wem hast Du in München gesprochen, wie wurde eskaliert?
Das Problem ist, das die Juristerei involviert ist, jetzt wird BMW kaum einlenken....
Suche Dir jemand, der den Wagen günstig fahrbereit macht und stosse das Vehikel ab oder verkaufe an den der dir einen noch erträglichen Kurs macht.
Besser das rasch zu erledigen, als noch mehr sauer verdientes Geld zu verbrennen...
Nur ein gut gemeinter Rat...
Zitat:
@Pyro-Bass schrieb am 6. August 2020 um 17:27:37 Uhr:
34.000 für einen brandneuen Motor für ein Auto, das 137tkm drauf hat, ist ja Wahnsinn.
Ist aber Politik von BMW nur ersetzen, nicht Instandsetzen.Ein vernünftiger Motorenbauer tauscht ggf. Das Kurbelgehäuse, für 6.000 Euro und noch ein paar Anbauteile... aber in Summe vielleicht die Hälfte.
Das wäre aber nur mein Plan B.Plan A: hast Du ne Rechtsschutz, die das abdeckt?
Dann mal mit einem Fachanwalt zusammensetzen.
Also dieses mal ist nicht nur der Motor sondern alle 3 Turbolader sowie ein paar Anbauteile zu ersetzen! Der Motor kostet ja NUR 21000€??!
Zitat:
@kanne66 schrieb am 6. August 2020 um 21:33:45 Uhr:
Sicher das an dem Fahrzeug keinerlei Manipulation außerhalb von BMW durchgeführt wurde?Mit wem hast Du in München gesprochen, wie wurde eskaliert?
Das Problem ist, das die Juristerei involviert ist, jetzt wird BMW kaum einlenken....
Suche Dir jemand, der den Wagen günstig fahrbereit macht und stosse das Vehikel ab oder verkaufe an den der dir einen noch erträglichen Kurs macht.
Besser das rasch zu erledigen, als noch mehr sauer verdientes Geld zu verbrennen...
Nur ein gut gemeinter Rat...
Durch einen externen Gutachter ( Vom BMW Verttragshändler beauftragt) wurde jegliche Manipulation/Chiptuning ausgeschlossen ;-)
Ich hab nur die Kundenbetreuung in München kontaktiert! Sie wollen den Fall mit der Gewährleistungabteilung klären! Aber noch keine Rückmeldung!
Ähnliche Themen
Krass. Hab das bisher von einem N57 so noch nicht gelesen. Jetzt mache ich mir gerade Gedanken... ist zwar „nur“ ein 35d, aber dennoch
Zitat:
@BMW-M550d schrieb am 6. August 2020 um 22:00:39 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 6. August 2020 um 21:33:45 Uhr:
Sicher das an dem Fahrzeug keinerlei Manipulation außerhalb von BMW durchgeführt wurde?Mit wem hast Du in München gesprochen, wie wurde eskaliert?
Das Problem ist, das die Juristerei involviert ist, jetzt wird BMW kaum einlenken....
Suche Dir jemand, der den Wagen günstig fahrbereit macht und stosse das Vehikel ab oder verkaufe an den der dir einen noch erträglichen Kurs macht.
Besser das rasch zu erledigen, als noch mehr sauer verdientes Geld zu verbrennen...
Nur ein gut gemeinter Rat...
Durch einen externen Gutachter ( Vom BMW Verttragshändler beauftragt) wurde jegliche Manipulation/Chiptuning ausgeschlossen ;-)
Ich hab nur die Kundenbetreuung in München kontaktiert! Sie wollen den Fall mit der Gewährleistungabteilung klären! Aber noch keine Rückmeldung!
Danke für die Info
@BMW-M550dDann besteht zumindest Hoffnung, das ein Teil übernommen wird.
Somit revidiere ich meinen Rat zumindest teilweise...
max 50% wird übernommen von der Hardware. So als Richtlinie aus ähnlichen Fällen. Der Schaden enorm...
Am Ende bleibe ich dabei, das Vehikel fahrbereit machen zu lassen und es abzustossen.
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 6. August 2020 um 21:06:12 Uhr:
Hier war es auch Zylinder Nummer 6.Immer schön auf die Injektoren achten. 😉
Hast du auch M550d ?bei mir sieht ganz genau so aus .
Was hast damit gemacht?
Das kann bei jedem Dieselmotor passieren.Gibt auch Leute die fahren locker 200.000 - 250.000 km ohne Injektor Probleme.
Zitat:
@BMW-M550d schrieb am 6. August 2020 um 22:32:12 Uhr:
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 6. August 2020 um 21:06:12 Uhr:
Hier war es auch Zylinder Nummer 6.Immer schön auf die Injektoren achten. 😉Hast du auch M550d ?bei mir sieht ganz genau so aus .
Was hast damit gemacht?
Nö das ist kein M550d Motor sondern ein N57D30A.Sieht man doch.
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 6. August 2020 um 22:33:38 Uhr:
Das kann bei jedem Dieselmotor passieren.Gibt auch Leute die fahren locker 200.000 - 250.000 km ohne Injektor Probleme.
Also meinen M57 325d hab ich an nen Kollegen mit 231tkm verkauft, der hat jetzt 296tkm.
DPF, Turbo, Ansaugbrücke, AGR Ventil, Injektoren, Getriebe, Kupplung... alles noch Werksteile, nix kaputt, nix getauscht.
Das nenn ich mal Qualität. Hätte ich auch behalten, wenn die bekloppten Euro4 Fahrverbote nicht gekommen wären.
Beim 5er ist dagegen schon so viel kaputt gewesen...