Motorschaden / zugefrorene Kurbelgehäuseentlüftung trotz Heizung!!
Hallo Gemeinde,
über den 1.4l 55kW Motor beim Golf IV wurde ja bereits viel geschrieben. Mein Golf IV hat es nun auch auf der Autobahn zerlegt. Das Kurbelgehäuse (Schlauch) ist eingefroren und das Öl kam über die Messöffnung raus in den ganzen Motorraum.
Das schlimme daran ist, dass wir die Heizung 2001 nachgerüstet bekommen haben. Unser Golf wurde noch vor der besagten KW45 gebaut aber bei einer Inspektion 2001 nachgerüstet.
Jahrelange habe ich das Auto immer im Winter in der Garage gehab, nur nicht am 19.12.07 früh bei -12°C. Bin nach 5-10min auf der Autobahn gewesen, nach 10km Fahrt kommt auf einmal die Rote Öllampe und der Motor ging ruckzuck über den Jordan!
Ein Armutsszeugnis, dass trotz der nachträglich verbauten Heizung der Motor abgestorben ist! Zahnriemen alles noch ganz, Motor aber fest da er trocken gelaufen ist. Die VW Werkstatt interessiert sich nicht dafür und will 5 000 Euro für einen Erstzmotor oder den Golf verschrotten. Das das Auto nach knapp 7 Jahren einen kapitalen Motorschaden erlitten und ich als Fahrer überhaupt nichts dagegen machen konnte ist ein Armutsszeugnis für VW!
Der Einbau dieser Heizung hat also bei mir überhaupt nichts gebracht und wäre das Auto die Winter vorher schon im Freien gestanden hätte es vermutlich noch viel früher Puff gemacht!
Im Forum habe ich viel über dieses Problem gelesen, konnte jedoch keinen Thread finden das jmd. diesen Schaden trotz verbauter Heizung bekommen hat. Hatte jmd. auch schon das Problem und wie war die Reaktion von VW darauf??
Grüße
Johannes
Beste Antwort im Thema
tjo so ist das nun mal bei vw. hatte auch nen 1.4er genau das selbe 0 einsehen von vw 1.6er getriebe problem und 2.0L kolbenringe.... bei allen 0 einsicht obwohl alles nachweislich riesen konstruktionsfehler von vw waren..... gebe dir nen tipp verkauf die kiste so für paar euronen und kaufe dir von einer anderen firma ein auto... hast du viel mehr von.
1336 Antworten
Hab heut früh beim 🙂 angerufen, Kulanz gibt es auf die geänderte Kurbelgehäusedurchlüftung nicht. Ist klar. Der Umrüstsatz liegt bei ca. 90 €. Mit Einbau soll es ca. 200€ kosten.
Nun steht der Golf da draussen und wartet auf schönes Wetter. 🙂
Habe auch das Problem, fahre eine Gilf IV BJ 2002. Wie sieht den so eine Heizung aus? Kann sein das es nur so ein Stecker am Schlauch ist? Denn normallerweise muss ich ja eine Haben oder? wie kann ich das feststellen?
Ja, sieht man am Stecker. Scheint aber nur die beheizte Entlüftung zu sein, ohne den geänderten Einfüllstutzen. Sieh dir mal die Bilder weiter oben an. Ohne die geänderte Version der Entlüftung kann trotzdem ein Frostschaden entstehen. Die normale Heizung bringt anscheinend nicht das, was sie soll.
@golf 4er : Guck mal nach ganz oben im Thread...da sind 4 Bilder und nen Link...wer lesen kann ist klar im vorteil....
ACHSO AN ALLE : NEIN es ist nicht sinnvoll den Karren nochmals anzureißen, da man nie weiß wo das ganze Eisgeschmodder hängt.
Mein tipp :
1) ADAC Mitglied ? Na super ! Abschleppen lassen und beim VW Händler deines Vertrauens 24 Std in der Halle "auftauen" lassen ( das ist kein Witz) und dann entscheiden was man machen will (nachrüsten, verticken oder ähnlich)
2) Kein ADAC ? Kumpel anrufen, der ne Garage hat, HINSCHLEPPEN LASSEN !!! und dort in der Garage auftauen (und dann entscheiden was man machen will (nachrüsten, verticken oder ähnlich))
3) NIEMALS STARTEN ! Der BORDCOMPUTER UND ALL DIE BUNTEN LAMPEN SAGEN DIR : BITTE , BITTE LASS MICH STEHEN UND SCHALTE MICH ERST WIEDER AN WENN ICH AUS DER EISSTARRE ERWACHT BIN !!!! SONST WIRD ES RICHTIG TEUER !!! WENN ES NICHT EH SCHON ZU SPÄT IST !!!
In diesem Sinne
Frohes Fest
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von W123200D
In diesem Sinne
Frohes Fest
Teures Fest wird das wohl eher.
Jo...hatte den ganzen Mist schon vor einigen Jahren hinter mir...da war das mit der Kulanz auch einfacher.
Zuerst gab es nur diesen kleinen Elektroheizer, der, wie gesagt, nutzlos ist. Den hatte ich mir vorsorglich auf Kulanz einbauen lassen.
Eingefroren ist er mit dann gut 2 Jahre später. Da gab es dann auf Kulanz die ganze "Verschlauchungsarie"...dat funzt aber anscheinend.
W123200D
Zitat:
Original geschrieben von W123200D
Da gab es dann auf Kulanz die ganze "Verschlauchungsarie"...dat funzt aber anscheinend.
W123200D
Ist lt. der Aussage meines 🙂 nicht mehr so. Oder hat das jemand jüngst mal auf Kulanz bekommen?
Wäre für jeden Tipp dankbar.
"dat funzt anscheinend" --- im Sinne von : Die Karre friert nicht ein. Kulanz ist inzwischen wohl wikrlich selten geworden, da meist zu viele KM inzwischen gerissen wurden oder die Schecktheftpflege irgendwann zu Wünschen übrig lässt !
Zitat:
Original geschrieben von W123200D
"dat funzt anscheinend" --- im Sinne von : Die Karre friert nicht ein. Kulanz ist inzwischen wohl wikrlich selten geworden, da meist zu viele KM inzwischen gerissen wurden oder die Schecktheftpflege irgendwann zu Wünschen übrig lässt !
In unserem Fall: Scheckheftgepflegt, Erstzulassung 04/2000, 118000 Km, Motor 38000Km.
Wäre schon toll wenn man die funktionierende Durchlüftung auf Kulanz bekommen könnte.
da könnten die Chancen nicht schlecht stehen...ich würd mal beim Freundlichen deines Vertrauens NOCHMAL bzw. nen anderen Händler fragen, da die Händler auch nicht immer uptodate sind (oder KEINEN BOCK HABEN) ...
PS : Bei uns in Der Tageszeitung stand gestern tatsächlich was von ungewöhnlich viel Einsätzen der Ortsfeuerwehren, aufgrund von verlorenem Öl und dessen Bekämpfung auf den Straßen....oh mann...VW (Kopfschüttel)
Hier nochwas zur Kulanzregelung, allerdings von 2003 und von der Autobild (!) recherchiert :
http://www.autobild.de/artikel/frost-skandal-bei-volkswagen_40159.html
Hallo,
leider bin ich seit Freitag auch ein Opfer der aufgefrorenen 1,4l Motoren (mit nachgerüsteter Kurbelwellenentlüftung - keine zusätzliche Durchlüftung)
Schadensbeschreibung spar ich mir kennt ja mittlerweilen jeder (Öl zum Ölmessstab raus... usw)
Da das Serviceintervall für den Ölwechsel um 2000km überzogen ist weigert sich meinen Werkstatt eine Kulanzantrag zu stellen O-Ton "Da seh ich schwarz"
Habt ihr Erfahrungen ob mit diesem "Mangel" wirklich keine Chance auf Kulanzreperatur besteht? Jeder andere Motor (ohne Konstruktionsfehler) verzeiht sowas ja auch!
Dass die beheizbare Entlüftung keine 100% Sicherheit bedeutet erfahre ich heute hier im Forum, auch, dass es eine zusätzliche Massnahme gibt !!! Danke VAG-Werkstatt, wieso sagen die einem sowas nicht!!!
P.S. Vielleicht hat der Motor ja keinen Totalschaden... Die Werkstatt hat sich dazu noch nicht geäussert, nur dass eine Motorüberprüfung 10-12h Arbeitszeit bedeutet, was das kostet könnt ihr euch sicherlich denken.
Danke&Gruß
Alex
Ich bin gestern zum Bahnhof gefahren. Da war eine Stelle mit Schneematsch voller Öl. Die Feuerwehr hat großflächig mit Sand abgestreut und das verölte Schmelzwasser aufgefangen.
Warum müssen die Autohersteller diese Kosten nicht bezahlen?
Warum muss der Autohersteller keine saftige Strafe wegen Umweltverschmutzung bezahlen? 10000 € für jeden Einzelfall. Dann wäre schnell umgerüstet.
Ist schon traurig, dass man jetzt schon sehen kann, wo die 1,4l sich bewegt haben. 🙂
@ W123200D
Danke für den Link, ich werd jetzt mal mehrere Autohäuser anrufen.
Zitat:
Original geschrieben von GolferVier
Mein Tipp ist einfach Auto bei Minus-Graden stehen lassen ;-)
Wenn man aber darauf angewiesen ist? Ist ein Spiel mit der Angst...