Motorschaden/Zahnriemen

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Community,

ich habe, seit 2003, einen Golf IV mit 1.8 Liter, 125 PS (Motorkennung:AGN), 146.000 KM Laufleistung, Baujahr 1999.

Vor kurzem ist mein Wagen stehengeblieben, der Pannenhelfer hat festgestellt das Zähne des Zahnriemens abgeschert sind, der Zahnriemen ist nicht gerissen ist. Die Vertragswerkstatt hat daraufhin einen Motorschaden festgestellt und einen Austauschmotor vorgeschlagen, Kostenpunkt ca. 5.000 €.
In zwei Zylindern liegen Ventilteile.
Ausser das die Zündkerzen ausgeschraubt wurden, wurde von der Werkstatt zur Diagnose, um weitere Kosten zu vermeiden, noch nichts weiter gemacht. Da ich regelmäßige Inspektionen an meinem FZ immer bei einer Vertragswerkstatt habe machen lassen, zuletzt vor 5000 km, war ich ziemlich überrascht über den Motorschaden. Der Zahnriemen wurde bisher noch nicht gewechselt, angeblich ist dieser erst bei KM 180.000 fällig, vorher würde dieser lediglich geprüft (Sichtprüfung). Die Werkstatt fühlt sich für diesen Schaden nicht verantwortlich. Bevor ich event. einen teuren Gutachter in Anspruch nehme habe ich folgende Fragen:

1. Die Werkstatt sieht nicht den beschädigten Zahnriemen als Ursache für den Motorschaden, sondern für sie sind die abgescherten Zähne Folge eines Vorschadens am Motor( z. B. Nockenwelle, Schäden an Rollen um die der Zahnriemen geführt wird). Kann das sein?

2. Wenn ja, hätte man diese Schäden unter Umständen bei der Zahnriemenprüfung erkennen können?

3. Kann es sein das bei diesem Motor (Kennung: AGN) erst bei 180.000 der Riemen gewechselt werden muss? Vielleicht hätte man wenigstens bei einem vorangegangen Zahnriemenwechsel event.Schäden entdecken können.

4. Ich überlege mir vielleicht einen Austauschmotor einbauen zu lassen, unter Umständen auch mit mehr Leistung(z.B 1.8T, 150 PS). Wie und wo erfahre ich welchen Motor ich einbauen konnte ohne Veränderungen an der Bremsanlage bzw. Fahrwerk o.ä. vornehmen zu müssen? Ich habe mal gehört das eine Leistungssteigerung um 25% zugelassen ist, entsprechende Eintragungen natürlich vorausgesetzt.

MfG

Sid

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rolo1


@ SuziBandit,

mich würde "brennend" interessieren, ob und welche Produktionsdaten auf den jeweiligen Spann- und Umlenkrollen
zu finden sind.
Würdest Du sie hier mal reinstellen ?

ciao rolo

Also auf der Umlenkrolle steht:

">PA 66 GB 40<

(VW Logo) 036 109 244 D

INA

F-226746.2

Germany"

Die Kugellager von der Umlenkrolle ist ne stinknormale IndustrieKugellager.

Auf der flachen Spannrolle siehe Bild "Spannrolle1" steht:
Ich kann höchstens nur die Teilenummer schreiben
"(VW Logo) 036 109 243 S" der Rest ist nicht mehr lesbar

Auf der hohen Spannrolle siehe im Bild links "Spannrolle2" steht:
INA F-228059.3 GB JN4
(VW Logo) 036 109 243 R
01 02 10

Alle Lager laufen leichtgängig und haben keinen Schaden

Weshalb ist es dir "brennend" interessant

52 weitere Antworten
52 Antworten

Links die weitere Spannrolle. Zu dem ist der komplette Kunststoffring verschwunden.
Rechts die Umlenkrolle, wo der Kunststoffring an einer Stelle durchgebrochen ist.

Wegen dieser Spielzeugrollen gehen nun die ganzen schönen Motoren kaputt.😰😰

@ SuziBandit,

mich würde "brennend" interessieren, ob und welche Produktionsdaten auf den jeweiligen Spann- und Umlenkrollen
zu finden sind.
Würdest Du sie hier mal reinstellen ?

ciao rolo

Zitat:

Original geschrieben von rolo1


@ SuziBandit,

mich würde "brennend" interessieren, ob und welche Produktionsdaten auf den jeweiligen Spann- und Umlenkrollen
zu finden sind.
Würdest Du sie hier mal reinstellen ?

ciao rolo

Also auf der Umlenkrolle steht:

">PA 66 GB 40<

(VW Logo) 036 109 244 D

INA

F-226746.2

Germany"

Die Kugellager von der Umlenkrolle ist ne stinknormale IndustrieKugellager.

Auf der flachen Spannrolle siehe Bild "Spannrolle1" steht:
Ich kann höchstens nur die Teilenummer schreiben
"(VW Logo) 036 109 243 S" der Rest ist nicht mehr lesbar

Auf der hohen Spannrolle siehe im Bild links "Spannrolle2" steht:
INA F-228059.3 GB JN4
(VW Logo) 036 109 243 R
01 02 10

Alle Lager laufen leichtgängig und haben keinen Schaden

Weshalb ist es dir "brennend" interessant

Ähnliche Themen

@SuziBandt

danke für Deine Teilenummern.
Was mich so interssiert, die Teilenummer 036109244 D wird immer noch verkauft.
Es gibt eine n e u e Teilenummer für diese Kunststoffrolle. Die lautet nun 036 109 244 J.
Das bedeutet für mich, das selbst bei einem Wechsel der Rollen nach so vielen Jahren, immer noch
der "alte Schrott" verkauft wird.
Leider konnte ich da bei den Spannrollen noch nicht's in Erfahrung bringen.
Meine weitere Info bezgl. einer Änderung ab Bj Okt. 2001 stimmt also auch nicht.
Die Rolle ........244 D wurde somit in allen Mj 2002 verbaut. ( AHW,AXP,BCA,AZD,BCB und BAD ).
Vielleicht ist hier im Forum einer, der evtl. das mit den beiden Spannrollen in Erfahrung bringen kann.
Ich selber versuche noch, ob es die eine oder andere Spannrolle ohne Kuststofflaufflächen
gibt.
Bei meinem alten 1,8 er Variant wurde die Kunststoffrolle wieder in eine Vollmetallrolle von
VW geändert. Warum wohl ?.....

viele Grüße

Nur mal so, ich habe die Teilenummern von den alten Umlenkrolle und Spannrollen angegeben.
Welche Teilenummer die neu Verbauten haben weiß ich nicht. Steht nicht auf der Rechnung
und nachgucken will ich auch nicht unbedingt.

ist schon klar. Da bei meinem der Wechsel ansteht, versuche ich es halt so gut es geht, die geänderten oder sogar
Metallrollen zu verbauen.

ciao

der Fred ist schon älter, aber Zahnriemen und Co sind immer aktuell. 🙂
Weiß jemand, ob beim ZR-Wechsel standardmäßig immer die Spannrollen mitgewechselt werden?

Ja immer. Sie sind ja auch meist der eigentliche Schwachpunkt an dieser Konstruktion.

Es werden meistens Reparatursätze für Zahnriemen verbaut, in denen ist alles enthalten. Alle Umlenk und Spannrollen sowie evtl. benötigte Schrauben.

Hallo,

ich bin geschockt,da mein Sharan auf der Autobahn heiss geworden ist (Wasserpumpe defekt) ohne das vorher irgendetwas angezeigt wurde,ist der Motor so in mitleidenschaft gezogen worden das eine Reparatur von Wasserpumpe,Zahnriemen,Zylinderköpfen 3000-4000€ kosten soll.Zylinderköpfe werden aber auch nur instandgesetzt.Wäre da ein Austauschmotor nicht sinnvoller? Sharan 2001 1.8T 106000 gelaufen Motorkennung AWC. Wer hat damit Erfahrung???

Gruß,Sharan2001

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparatur am Motor soll 3000-4000€ kosten besser Austauschmotor?' überführt.]

Ferndiagnosen sind da schwierig!

Grundsätzlich müsstest du sagen was genau alles defekt oder in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Aber für eine gut gemachte Motorinstandsetzung geht schon ordentlich Kohle drauf.

Austauschmotor müsste man wissen was der kostet.
Du lässt dir bestimmt für beides ein Angebot machen dann wirst du ja sehen was günstiger kommt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparatur am Motor soll 3000-4000€ kosten besser Austauschmotor?' überführt.]

Hallo,
ich hab bei ebay genau meinen Motor für 1750€ gesehen,soll erst 79000 gelaufen haben ,glaub ich zwar nicht, aber 1Jahr Gewährleistung.Nur was kostet der Einbau eines Motors?
Bei mit ist die Wasserpumpe zerfetzt,der Zahnriemen hin,die Zylinderköpfe beschädigt und die Kolben nicht mehr o.k. müssen nachgeschliffen werden,sind runde Abdrücke drin.Sorry,hoffe das stimmt so,hab ja nicht so viel Ahnung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparatur am Motor soll 3000-4000€ kosten besser Austauschmotor?' überführt.]

Hört sich nach nem Kapitalen an!

Tendeziell wird wohl der Austauschmotor günstiger sein.
Aber nur von mir geschätzt.
Was das alles kostet kann ich nicht sagen weil ich noch nie in einer Werkstatt war.
Motoren haben wir immer selbst getauscht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparatur am Motor soll 3000-4000€ kosten besser Austauschmotor?' überführt.]

Hört sich nicht gut an, aber ich denke mal, daß man den retten kann, Kopf erstmal runter, und den dann abdrücken lassen, ist da kein riss zu finden, lässt der sich sicher auch wieder verwenden!

Aber so ne Diagnose ist nicht einfach, den Motor müsste man selber vor sich haben!

Ich schätze mal ganz grob Reparaturkosten 2000-2500€!

Motorwechsel und Motor zusammen sind auf keinen Fall billiger zusammen, und beim reparierten alten weißt Du dann auch, was alles gemacht wurde und neu ist!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparatur am Motor soll 3000-4000€ kosten besser Austauschmotor?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen