Motorschaden-was sagt ihr dazu??

Audi A3 8L

Hallo...

bin ja auf eure Antworten gespannt:

Fahre einen Audi A3 1,8 T mit 180 PS Typ 8L. Erstzulassung 2001.
KM- Stand ca. 123.000 und musste zum Service (laut Anzeige).
Hab ich gemacht...die hatten mir gesagt das es erst bei 180.000 KM erforderlich ist den Zahnriemen zu wechseln.
1 Monat später ist der Zahnriemen gerissen- Folgen: Motorschaden und Turbo gerissen. Kosten ca. 6.500 €.
Was soll ich machen?Habe mir für diese Woche einen Termin beim Anwalt geben lassen..da stimmt doch was nicht. Wechsel erst bei 180.000 KM ist das normal??! Die Niederlassung sagte auch das sie den Zahnriemen nicht überprüft haben, weil das gar nicht geht, da es ja nur ein Gummiteil ist und Audi direkt bei meinem Motor die 180.000 KM vorgeschrieben haben. Also demzufolge keine Prüfung notwendig.

Reparieren werde ich ihn nicht, da hol ich mir lieber einen neuen.

Was sagt ihr dazu?

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


Ok, bevor wir weiterspekulieren sollte mal der Betroffene sein Service-Heft zur Hand nehmen und nachsehen ob da was drinn steht (bei mir Seite 13 linke Spalte: Alle 180.000km)
Dann ist die zweite Frage ob nachträgliche Eintragungen in einem Serviceheft auch für die (gleichen) Fahrzeuge mit "altem" Serviceheft gelten und wenn ja, wer ist verpflichtet sich darum zu kümmern, nämlich entweder der Besitzer ála "Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Audi-Partner", oder die Kfz-Werkstätten die ja Serviceheft so so grob alle ~15.000 km zu gesicht bekommen.
 
Sind wir uns da jetzt soweit einig??
 

Mein Reden

so,jetzt hab ich wieder n bisschen zeit zum schreiben ;o)

also in meinem serviceheft steht nichts von 5 jahren drinnen....nur das mit 180.000 km.

zitat:

Alle 180.000 km
- Zahnriemen für Nockenwellenantrieb ersetzen
(nur 4-Zylinder 5V 1,8 L und 2,0 L Benzinmotor)

Ich hab aber nen 1,8 L Turbobenzinmotor,da fällt wohl der unter das sternchen was heisst:

zitat:

-verkürzter wechselintervall bei verschiedenen Fahrzeugtypen (Info bei Ihrem Audi Partner).

Das kotzt mich so an,hab doch einiges in das ausehen meines a3´s investiert,aber ohne motor bringt mir das auch nichts ;o)
wenn man sich nicht einmal auf die niederlassung direkt verlassen kann...ich würde es ja verstehen wenn ich in irgendeiner hinterwerkstatt gewesen wäre.
hab den kompetenten mann noch gefragt ob er sich sicher ist,das macht man doch im schnitt bei 120.000 km.
aber er war voll überzeugt davon das es erst bei 180.000 km fällig ist.und das beste ist ja das die es nicht mal überprüft haben weil es ja blos ein gummiteil ist,das ist so sinnlos!

und der knüller ist,hab ich grad im serviceheft gelesen:

serviceumfänge (also unabhängig von irgendeinem km-stand):

zahnriemen für nockenwellenantrieb und verteilerspritzpumpe auf zustand prüfen,gegebenfalls spannen (V6 TDI Motoren)

warum nur bei diesem motor prüfen!!?

mir ist das alles zu hoch ;o)
hol mir nen bmw als nächstes,da ist der zahnriemen wenigstens kein gummiteil mehr ;o)

vielen dank für eure Beiträge
gruß
roman

Das ist beim Vorfacelift ähnlich, die sollen sich in ihren Serviceheftchen mal deutlicher ausdrücken. So versuchen sie offensichtlich die Leute an Vertragswerkstätten zu binden, die aber augenscheinlich auch gerne Mal den Überblick verlieren. Ich denke in deinem Fall hätte die 120tkm Klausel gegriffen, die Nirgens stand und die auch die Werkstatt verpennt hat.

Es gibt keine 120.000km Klausel!!!
Audi hat sich rechtlich total abgesichert
Ob das jetzt gerecht ist etc pp steht eigentlich gar ned zu depatte, einig sind wir uns da sowieso, is ne sauerei.
 
Die einzige Möglichkeit bei sowas, selber schlau machen, bei diversen Werkstätten, über Internetforen etc. Und wenn da ein Kfz-meister nochsoviel erzählt (bliebtes beispiel ist das mit der Ausentemperaturanzeige im FIS) wenn man das gegenteilige weiß und will, wird ers schon machen, gegen entgeld versteht sich.
 
Hinterher ist man immer schlauer, und da ists meistens zu spät.
Klingt blöd ist aber so

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


Es gibt keine 120.000km Klausel!!!
Audi hat sich rechtlich total abgesichert
Ob das jetzt gerecht ist etc pp steht eigentlich gar ned zu depatte, einig sind wir uns da sowieso, is ne sauerei.
 
Die einzige Möglichkeit bei sowas, selber schlau machen, bei diversen Werkstätten, über Internetforen etc. Und wenn da ein Kfz-meister nochsoviel erzählt (bliebtes beispiel ist das mit der Ausentemperaturanzeige im FIS) wenn man das gegenteilige weiß und will, wird ers schon machen, gegen entgeld versteht sich.
 
Hinterher ist man immer schlauer, und da ists meistens zu spät.
Klingt blöd ist aber so

Du hast mein Posting nicht verstanden, das ist die Klausel, die nirgens steht, also die Klausel, die besagt, daß du als Kunde eh schuld hast, so oder so. Ich würde mich mal direkt an Audi wenden, am Besten über einen Anwalt. Aber was die im Betrieb sagen, oder was die dir schriftlich geben sind zwei Paar Schuhe.

Sorry stimmt, steht ja da, das keine gibt
Auf Kulanz hoffen

Zitat:

Original geschrieben von Roman1982


- Folgen: Motorschaden und Turbo gerissen ....

HÄ???

Turbo gerissen? Warum und wie kann ein Turbo reissen? 😕 😁

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von GBunit



Zitat:

Original geschrieben von Roman1982


- Folgen: Motorschaden und Turbo gerissen ....

HÄ???

Turbo gerissen? Warum und wie kann ein Turbo reissen? 😕 😁

Mfg

Ich denke, er meint die das Turbinenrad. Wahrscheinlich hat das Teile von den Ventilen oder so abbekommen. Da habe sich ja Kolben und Ventile guten Tag gesagt...

Achso das kann natürlich sein.

Die haben sich nicht nur guten Tag gesagt, die haben sich die Hände geschüttelt. 😁 🙄
Sowas ist verdammt ärgerlich und sollte natürlich jedem erspart bleiben.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von GBunit


Achso das kann natürlich sein.

Die haben sich nicht nur guten Tag gesagt, die haben sich die Hände geschüttelt. 😁 🙄
Sowas ist verdammt ärgerlich und sollte natürlich jedem erspart bleiben.

Mfg

Das war Vollkontakt... Möchte ich nicht haben, verdammt teure sch...

Also ich lass gerade meien Zahnreimen Wasserpumpe Keilrippenreiemn wechseln Audi hat gesagt entweder alle 5Jahre oder 120 000 km was zu erst eintrifft!!

Meiner hat jetzt 75000km mit Bj 99 also acht jahre drin!!
deswegen lass ich ihn wechseln neuer motor ist wesentlich teuerer:-))

kumpel von mir hat einen 1.8 T der hat 65000km bei Bj2000 und dicken motorschaden der zahnriemn der ist so richt schon gebrösselt der löst sich auf

Ich habe mal irgendwo gehört, daß die Industrie mitlerweile Riemen herstellt, die an die Haltbarkeit von Ketten grenzt. Würden Solche Riemen im Auto verbaut, dann wäre das für den Besitzer gut, nicht aber für die Werkstätten... Es muß halt jeder sein Auskommen haben, ein Auto ist halt keine einmalige Investition...

Eigentlich ist das Thema hier recht egal.
Er war bei Audi und die haben gesagt er muss das nicht tun.
Der Wagen funktionierte noch und es wurde 180.000km genannt.

Dann ist er gerissen.

War der Wagen denn in der Werkstatt??? Oder warst du nur fragen?

PS: Wie reißt ein Turbo? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Downfire


Eigentlich ist das Thema hier recht egal.
Er war bei Audi und die haben gesagt er muss das nicht tun.
Der Wagen funktionierte noch und es wurde 180.000km genannt.

Dann ist er gerissen.

War der Wagen denn in der Werkstatt??? Oder warst du nur fragen?

PS: Wie reißt ein Turbo? 😁

Problem ist wohl hier das "gesagt" und nicht "geschrieben", ob die sich noch daran erinnern wollen ist dann die Frage..... sorry aber ich glaub das ist dumm gelaufen obwohl ich es als riesen Sauerei sehe

Deine Antwort
Ähnliche Themen