motorschaden was nun?

Mercedes GL X164

hallo,
bin seit 03.01.2008 im besitz eines ml 280 cdi,den ich mir als neuwagen kaufte.
bei einem km stand von 6188 km platzte mir vergangenes wochenende der motor.
nun meine frage:
muß ich mich damit zufrieden geben das man einen neuen motor einbaut(was ja wohl ein wertverlust darstellt),
oder habe ich anspruch auf einen neuwagen?
war auch nicht der erst schaden, hatte schon recht viele werkstattbesuch,allerdings nicht so gravierent.

mfg j.skwirbat

Beste Antwort im Thema

Nimm den Händler in die Zange!

Die sollen Dir einen Neuen geben, und zwar OHNE Aufpreis......ich mein, sind wir hier bei VW oder was!?!

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jockelffm


so,
habe vor ner halben stunde mein auto abgeholt,
läuft wie lotchen,aber schiebedach geht nur noch impulsweise auf!!!
so eine schlamperei wie bei mercedes habe ich noch nie erlebt.
deckel des batteriefaches lag auf dem rücksitz,
aber buisnessmäßig die neue frankfurter allgemeine reingelegt.
bis die erst mal die papiere und schlüssel fürs auto fanden,
sensationell diese automarke!!!!
weiß einer vielleicht woran es liegen kann mit dem schiebedach?

gruß joachim

Würde Dir auch empfehlen, nach dieser Geschichte die Werkstatt zu wechseln. Was Du schilderst muss nicht sein. Das "impulsweise" Arbeiten des Schiebedachs hatte ich auch schon sporadisch, d.h. das Schiebedach öffnete/schloss nach Betätigung des Schalters nicht mehr automatisch, sondern nur solange man den Schalter betätigte. War am nächsten Morgen aber immer wieder verschwunden.

Wäre dankbar, wenn jemand ´nen Tipp hätte, woran das liegt.

Gruß

angenommen ich bekomme ne wandlung durch,
dann werde ich nicht nur die werkstatt wechseln,sondern auch die automarke.
HABE DIE SCHNAUZE GESTRICHEN VOLL!!!

werde morgen wieder vorfahren, alles pluspunkte für mich.

bin jetzt ca.60 km gefahren und bilde mir ein geräuche zu hören.
ist leider nicht mehr das feeling wie vor dem motorschaden.

gruß joachim

ich glaube (sorry, bin kein KFZ-Mechaniker), das mit dem Schiebedach hängt damit zusammen dass wohl die Batterie abgeklemmt war. Danach muss wohl 'ne ganze Reihe von Installationen neu "initialisiert" werden. Habe ich so mehrmals bei/nach meinen Werkstattaufenthalten mit 211 und 164 geahabt. Bin mir aber nicht sicher; nur so eine Idee...

Zitat:

Original geschrieben von JEMAREL


ich glaube (sorry, bin kein KFZ-Mechaniker), das mit dem Schiebedach hängt damit zusammen dass wohl die Batterie abgeklemmt war. Danach muss wohl 'ne ganze Reihe von Installationen neu "initialisiert" werden. Habe ich so mehrmals bei/nach meinen Werkstattaufenthalten mit 211 und 164 geahabt. Bin mir aber nicht sicher; nur so eine Idee...

Hast Du grundsätzlich vollkommen Recht, Jemarel.....aber dann würde die Sache nicht am nächsten Morgen wieder funktionieren.

Ich schätz mal, das Joachims Batterie ziemlich an Hund ist (lange Standzeit usw. ....) und daher die Initialisiereung nicht mehr herhält...ergo erstmal ordentlich fahren, dann initialisieren und dann muß aber wiedr gut sein.

Und noch ein paar Worte zu Joachims Schweinepech:

Drück die Wandlung durch, wenns irgendwie geht.....und dann WECHSLE DIE WERKSTATT, und zwar zügig! Mach aber nicht den Fehler, der Illusion zu erliegen, das es bei anderen Herstellern nicht mindestens genauso viele Katastrophenwerkstätten gibt......ich hab arbeitstechnisch viel Kontakt zu BMW, Audi und VW...gerade bei den letzten Beiden hab ich in den letzten Jahren Dinge mitbekommen, das mir schon fast schlecht wurde.....ich hab im Vorfeld den Q7 noch nichtmal Probe gefahren, weil ich definitiv keine Lust habe, mich der Werkstättenbande von Audi auszuliefern....ich sag nur, Überheblichkeit hoch 8. Bei VW gesellt sich dann noch geballte Inkompetenz dazu...nun ja, brauch ich auch nicht.

Der X5, nun ja, ein guter Freund (und ehemaliger Kunde) von mir bekleidet bei BMW einen nicht unerheblichen Posten, den ich verständlicherweise nicht näher benennen möchte....der riet mir vor einem Jahr definitiv vom neuen X5 ab, da er die Mätzchen und die diversen Kinderkrankheiten schon vor Markteinführung kannte. Schade, denn der X5 ist von Außen ein absolut schmuckes Teil, wie ich finde...Innen gefällt er mir allerdings garnicht.
Nun, den Porsche Cayenne kannst ehrlichgesagt auch knicken...alte Kiste, säuft wie ein Loch und meiner Meinung nach total überteuert.

Kannst also drehen und wenden, wie Du willst...es gibt zum ML im Moment keine angemessene Alternative am Markt.....die Kinderkrankheiten sind auch vom Tisch, und mit einer guten Werkstatt flutscht auch der Service wie eine 1!

Ergo...schlaf nochmal drüber, bevor Du uns (und Mercedes-Benz) endgültig den Rücken kehrst...es gibt hier viele Negativberichte, aber gerade DIE Jungs schreien in der Regel auch am lautesten....ob diese Fälle allein deshalb als Maßstab herhalten können, wage ich zu bezweifeln.

Grüßle

Nik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jockelffm


so,
habe vor ner halben stunde mein auto abgeholt,
läuft wie lotchen,aber schiebedach geht nur noch impulsweise auf!!!
so eine schlamperei wie bei mercedes habe ich noch nie erlebt.
deckel des batteriefaches lag auf dem rücksitz,
aber buisnessmäßig die neue frankfurter allgemeine reingelegt.
bis die erst mal die papiere und schlüssel fürs auto fanden,
sensationell diese automarke!!!!
weiß einer vielleicht woran es liegen kann mit dem schiebedach?

gruß joachim

Hallo Joachim,

könntest Du die Werkstatt nennen?

Hallo zusammen,

was kostet eigentlich ein 320 CDI Austauschmotor für den Dicken inkl. Einbau?

Danke vorab.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Austauschmotor 320 CDI mit Einbau' überführt.]

Viel Geld.

Warum gehst du nicht in die Werkstatt und lässt es dir offerieren? Das ist von Werkstatt zu Werkstatt stark abhängig, hier wird dir niemand Preise nennen können. Eins steht klar, günstig ist es allemal nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Austauschmotor 320 CDI mit Einbau' überführt.]

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 13. Februar 2016 um 14:12:34 Uhr:


Viel Geld.

Warum gehst du nicht in die Werkstatt und lässt es dir offerieren? Das ist von Werkstatt zu Werkstatt stark abhängig, hier wird dir niemand Preise nennen können. Eins steht klar, günstig ist es allemal nicht.

Ich will mich einfach mal über die Größenordnung informieren. Wer fragt bei sowas eigentlich nur eine Werkstatt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Austauschmotor 320 CDI mit Einbau' überführt.]

Was verstehst Du unter einem Austauschmotor ?

- Neuer Motor von Mercedes ?

- Überholter Motor von irgendeinem Motorenbauer ?

- Gebrauchter Motor aus eBay oder von Schrottplatz ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Austauschmotor 320 CDI mit Einbau' überführt.]

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 13. Februar 2016 um 14:54:07 Uhr:


Was verstehst Du unter einem Austauschmotor ?

- Neuer Motor von Mercedes ?

- Überholter Motor von irgendeinem Motorenbauer ?

- Gebrauchter Motor aus eBay oder von Schrottplatz ?

Neu vom freundlichen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Austauschmotor 320 CDI mit Einbau' überführt.]

Ich gehe jetzt mal von einem Rumpfmotor aus, d. h. Kurbelgehäuse fertig montiert mit Zylinderköpfen und Ventildeckeln (also nackter Motor ohne irgendwelche Anbauteile).

- Neu von Mercedes: ca. 7000 - 8000 Euro (evtl. bekommt man für den Altmotor eine Gutschrift)

- Überholter Motor Neu von Motorinstandsetzung: 4500 - 6000 Euro (evtl. auch mit Gutschrift für Altmotor)

Hinzu kommen die Kosten für die Original Dichtungen (ca. 500 Euro) zur Montage der Anbauteile an den Neumotor.
Nicht eingerechnet sind evtl. zu tauschende Ersatzteile, wie beispielsweise ein Thermostat oder andere notwendige Arbeiten, wie bsp. auffüllen der Klimaanlage...

Der Arbeitslohn für den Umbau der Anbauteile an den Neumotor und den Motoraus- / Motoreinbau kommen natürlich auch noch hinzu.

Die Gesamtrechnung beim freundlichen beläuft sich bestimmt auf ca. 12000 Euro.

Ob es den Motor auch Neu mit Anbauteilen (Turbolader, Klimakompressor, usw...) von Mercedes gibt, kann ich nicht sagen. Neupreis wäre denk ich ca. 12000 - 14000 Euro ohne Einbau.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Austauschmotor 320 CDI mit Einbau' überführt.]

@ABS-Mike: Danke für die ausführliche Info.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Austauschmotor 320 CDI mit Einbau' überführt.]

Mit Montage kommt das schnell einem Wirtschaftlichen Totalschaden gleich , da würde ich mich eher um einen guten gebrauchten aus einem Unfallfahrzeug (heck oder Seitenschaden) kümmern!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Austauschmotor 320 CDI mit Einbau' überführt.]

@All: Danke für die Informationen. Es wird auf einen Verkauf hinauslaufen, weil noch mehr kaputt ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Austauschmotor 320 CDI mit Einbau' überführt.]

Ist überhaupt bekannt, was genau am Motor kaputt gegangen ist? Bist du dir sicher, dass es ein kapitaler Motorschaden ist?

Auch ein Einbau eines gebrauchten Motors in einer kompetenten Fachwerkstatt wäre zu überlegen, dann sind die Kosten natürlich deutlich geringer.

Einen W164 mit Motorschaden und Mängel zu verkaufen, würde auf ein extremes Verlustgeschäft hinauslaufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten Austauschmotor 320 CDI mit Einbau' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen