Motorschaden -- utopischer Kostenvoranschlag?

Mercedes E-Klasse S211

Liebe W211/S211 Gemeinde,

mein S211 280CDI 4Matic MOPF hat mich heute leider mit einem Motorschaden im Stich gelassen. (Diagnose der MB-Werkstatt: Pleuel durchgeschlagen). Leider gab es vorher keinerlei Warnzeichen, weder Motorleuchten, noch Ölverunreinigungen oder ähnliches.
Der 🙂 schlägt vor den Motor gegen einen aufbereiteten Austauschmotor zu tauschen. Scheint mir soweit so sinvoll, allerdings wollen sie dafür 19.000€ haben. (15.000 für den Motor, 4.000 für die Arbeitsleistung)
Ich habe hier mehrfach von Motorschäden im Forum gelesen, wo zwischen 4.000€ und 5.000€ fällig wurden für den 6-Zylinder Diesel.
Könnt ihr mir eine realistische Preiseinschätzung geben, bzw. könnt ihr mir Tipps geben, wo ich selbst einen Austauschmotor besorgen kann?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Mein Senf dazu: 😁

Ich würde an deiner Stelle den unten verlinkten Wagen ausgiebig probefahren, den Motor auf volle Funktion prüfen und anschliessend 10% runterhandeln und für ca 4.500€ kaufen.

Danach würde ich die beiden Autos zu meiner Vertrauenswerkstatt in Oberhausen Sterkrade bringen und die Motoren tauschen lassen.

Dann würde ich den gekauften Wagen zerlegen und die:
- Innenausstattung
- Comand
- Xenon, Rücklichter
- alle Blechteile
- Getriebe
- Tacho
- Lenkrad
- Zündschloss
U.s.w. Bei ebay inserieren und den restlichen Wagen dann noch mit Brief auch noch versteigern.

Mit mein Glück würde ich die investierten 4.500€ wieder reinholen und somit den Motor ohne Geld, dafür nur für meine investierte Zeit/Arbeit bekommen.

Der Schaden würde mich am Ende wahrscheinlich um die tausender kosten und ich würde keine Katze im Sack kaufen, sondern den Motor vorher testen können.

Natürlich ist das eine aufwändige Sache und für den normalen Heinz/Otto ohne Kentnisse, Platz kaum realisierbar.

Deswegen: Wende dich an eine günstige und seriöse Werkstatt. Die werden dir den passenden Motor von ihrer eigenen Quelle für einen vertretbaren Preis organisieren.

https://m.mobile.de/.../246256820.html?ref=srp

25 weitere Antworten
25 Antworten

Loch im Block ist natürlich insofern ein Problem, da eben nichts mehr vorhanden ist, was man wieder aufbauen könnte.

Moin!

dafür gibt es doch das MBGTC - hier bekommst im Regelfall einen entsprechenden Motor. Kostenpunkt sollte so bei 4000 bis 5000 € liegen....der alte Motor wird hinterher eingeschickt.

Mein Senf dazu: 😁

Ich würde an deiner Stelle den unten verlinkten Wagen ausgiebig probefahren, den Motor auf volle Funktion prüfen und anschliessend 10% runterhandeln und für ca 4.500€ kaufen.

Danach würde ich die beiden Autos zu meiner Vertrauenswerkstatt in Oberhausen Sterkrade bringen und die Motoren tauschen lassen.

Dann würde ich den gekauften Wagen zerlegen und die:
- Innenausstattung
- Comand
- Xenon, Rücklichter
- alle Blechteile
- Getriebe
- Tacho
- Lenkrad
- Zündschloss
U.s.w. Bei ebay inserieren und den restlichen Wagen dann noch mit Brief auch noch versteigern.

Mit mein Glück würde ich die investierten 4.500€ wieder reinholen und somit den Motor ohne Geld, dafür nur für meine investierte Zeit/Arbeit bekommen.

Der Schaden würde mich am Ende wahrscheinlich um die tausender kosten und ich würde keine Katze im Sack kaufen, sondern den Motor vorher testen können.

Natürlich ist das eine aufwändige Sache und für den normalen Heinz/Otto ohne Kentnisse, Platz kaum realisierbar.

Deswegen: Wende dich an eine günstige und seriöse Werkstatt. Die werden dir den passenden Motor von ihrer eigenen Quelle für einen vertretbaren Preis organisieren.

https://m.mobile.de/.../246256820.html?ref=srp

Zitat:

@munition76 schrieb am 3. Juli 2017 um 15:59:53 Uhr:


Mein Senf dazu: 😁

Ich würde an deiner Stelle den unten verlinkten Wagen ausgiebig probefahren, den Motor auf volle Funktion prüfen und anschliessend 10% runterhandeln und für ca 4.500€ kaufen.

Danach würde ich die beiden Autos zu meiner Vertrauenswerkstatt in Oberhausen Sterkrade bringen und die Motoren tauschen lassen.

Dann würde ich den gekauften Wagen zerlegen und die:
- Innenausstattung
- Comand
- Xenon, Rücklichter
- alle Blechteile
- Getriebe
- Tacho
- Lenkrad
- Zündschloss
U.s.w. Bei ebay inserieren und den restlichen Wagen dann noch mit Brief auch noch versteigern.

Mit mein Glück würde ich die investierten 4.500€ wieder reinholen und somit den Motor ohne Geld, dafür nur für meine investierte Zeit/Arbeit bekommen.

Der Schaden würde mich am Ende wahrscheinlich um die tausender kosten und ich würde keine Katze im Sack kaufen, sondern den Motor vorher testen können.

Natürlich ist das eine aufwändige Sache und für den normalen Heinz/Otto ohne Kentnisse, Platz kaum realisierbar.

Deswegen: Wende dich an eine günstige und seriöse Werkstatt. Die werden dir den passenden Motor von ihrer eigenen Quelle für einen vertretbaren Preis organisieren.

https://m.mobile.de/.../246256820.html?ref=srp

Alles richtig, das einzige ist:
Wagen ist aus Italien!!! letzter Eintrag 2012 und auch noch umgekritzelt.
Generell solche autos aus Italien => km stand ist sehr sehr fraglich, also sehr sorgsam checken.

Ähnliche Themen

Da hast du 100% Recht. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.

Ich habe das Angebot nur auf die schnelle gefunden. Wenn ich so ein Auto bräuchte, würde ich mir eine halbe Stunde mehr Zeit nehmen und das passende Angebot für wahrscheinlich noch etwas weniger Geld finden.

Für mich steht jedenfalls fest:
Bevor ich für einen ausgebauten Motor auf einer Euro-Palette rund 4-5.000€ bezahle, kaufe ich mir für das gleiche Geld ein ganzes fahrbereites Auto.

Wenn ich keine Lust auf ausschlachten hätte, würde ich es der Werkstatt schenken, wenn er dafür kostenlos den Motor austauscht und eine umfangreiche Inspektion macht. 😉😁

Eine Lösung gibt es immer 🙂

Zitat:

@munition76 schrieb am 3. Juli 2017 um 15:59:53 Uhr:


Mein Senf dazu: 😁

Ich würde an deiner Stelle den unten verlinkten Wagen ausgiebig probefahren, den Motor auf volle Funktion prüfen und anschliessend 10% runterhandeln und für ca 4.500€ kaufen.

...

Natürlich ist das eine aufwändige Sache und für den normalen Heinz/Otto ohne Kentnisse, Platz kaum realisierbar.

Das ist der entscheidende Punkt: Ich bin so ein normaler Heinz/Otto – kaum Kenntnisse - gar kein Platz.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 2. Juli 2017 um 11:54:09 Uhr:


Der Austauschmotor beim Freundlichen entspricht im Grunde Einem neuen Motor. Das sich das wirtschaftlich heute nicht mehr lohnt, ist leider so. Dabei von Abzocke zu sprechen halte ich für etwas gewagt

Nach mehrtägiger Recherche bleibe ich beim Wort Abzocke. Von Daimler zertifizierte Aufbereiter bieten den Motor für 6.500€ inkl. Steuer und Transport an. (Das ist zumindest die Aussage eines anderen MB-Händlers, von dem ich inzwischen ein Angebot über 9.500€ für alles zusammen habe, auch wenn mir das der Wagen vermutlich nicht mehr wert ist...) Ich hätte ja nichts dagegen, wenn mein Händler da 10% draufschlägt, aber mehr als 100%?

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 2. Juli 2017 um 11:54:09 Uhr:


Hast du denn dort schon nachgefragt, ob man dir eine Alternative bieten kann.?

Man hat mir angeboten, den Wagen kostenlos zu entsorgen und mir ein Angebot für einen neuen gebrauchten zu machen. Auf meine Frage, ob mein Auto nicht noch einen Wert hat, auch mit Motorschaden, wurde mir geantwortet, dass dieser Wert unter den Entsorgungskosten liegen würde und man mir also schon sehr entgegen kommen würde.

Schau mal hier rein.

http://www.engine-monkeys.de/kontakt/

Von Daimler Zertifizierte Aufbereiter.? Wer soll das sein!?

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 4. Juli 2017 um 18:58:25 Uhr:


Von Daimler Zertifizierte Aufbereiter.? Wer soll das sein!?

Der Mechaniker sagt, die kommen aus Mannheim

Zitat:

@s211-4Matic schrieb am 4. Juli 2017 um 14:41:54 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 2. Juli 2017 um 11:54:09 Uhr:


Der Austauschmotor beim Freundlichen entspricht im Grunde Einem neuen Motor. Das sich das wirtschaftlich heute nicht mehr lohnt, ist leider so. Dabei von Abzocke zu sprechen halte ich für etwas gewagt

Nach mehrtägiger Recherche bleibe ich beim Wort Abzocke. Von Daimler zertifizierte Aufbereiter bieten den Motor für 6.500€ inkl. Steuer und Transport an. (Das ist zumindest die Aussage eines anderen MB-Händlers, von dem ich inzwischen ein Angebot über 9.500€ für alles zusammen habe, auch wenn mir das der Wagen vermutlich nicht mehr wert ist...) Ich hätte ja nichts dagegen, wenn mein Händler da 10% draufschlägt, aber mehr als 100%?

Zitat:

@s211-4Matic schrieb am 4. Juli 2017 um 14:41:54 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 2. Juli 2017 um 11:54:09 Uhr:


Hast du denn dort schon nachgefragt, ob man dir eine Alternative bieten kann.?

Man hat mir angeboten, den Wagen kostenlos zu entsorgen und mir ein Angebot für einen neuen gebrauchten zu machen. Auf meine Frage, ob mein Auto nicht noch einen Wert hat, auch mit Motorschaden, wurde mir geantwortet, dass dieser Wert unter den Entsorgungskosten liegen würde und man mir also schon sehr entgegen kommen würde.

Wenn dein Auto noch im guten Zustand ist würde ich das so machen wie @munition76 das beschrieben hat, Auto mit Motor kaufen. Ich hatte vor vier Wochen das gleiche Problem, Motorschaden beim 220 CDI T Mopf. Einen ehrlichen Mopf Motor zu finden ist nicht einfach, und den motoreninstandsetzer "Engine Monkeys" habe ich auch in Betracht gezogen, meiner Meinung nach für den Preis von 3600€ inkl. Steuer nicht möglich. Ich habe mir jetzt einen neuen gebrauchten S211 geholt, hoffen das der Motor länger hält. Bin schon ein wenig traurig, da mein Auto super lief, bis zum Motorschaden..

@munition76, mein S211, 220CDI T steht zum Verkauf, evtl. besteht Interesse?

Deine Antwort
Ähnliche Themen