Motorschaden und andere defekte?

Opel Vectra C

Hallo Leute,

ich habe mir gestern ein Vectra C gekauft. Der Wagen sieht so sehr super aus und lässt sich gut fahren (nur die Reifen sind nicht mehr so gut beim Fahren).

Aber zum Thema warum ich schreibe. Das Auto hat laut Händler eine Inspektion, Steuerkettensatz und Huckdruckpumpe neu bekommen.

Ich habe das Auto aber nicht bei mir in der nähe gekauft sondern aus einer Stadt 300 Km weit weg.
Auf dem Weg nach Hause ging bei ca. 240 Km die Ölkontrolllampe an(bzw. das Display im Tacho dafür).
Ich habe sofort am nächsten Rasthof angehalten und nach Öl geschaut, unter Min. Habe dan natürlich erstmal 1 liter Öl drauf gekippt um nach Hause zu kommen. Dort auch weider nah geschaut und es fehlen nach 50 Km wieder Öl, Ist fast auf der Hälfte zwishcen Min und Max (Von Max. aus).

Was kann ich da machen? Das ist ja nicht normal das ich Mehr Öl wie alles andere drauf kippe, da bräuchte ich ja ein Öltanker neben mir der mit fährt und nachfüllt während der Fahrt.

Ich habe aber eine VollGarantie vom Händler bekommen, womit ich angeblich überall mit hin fahren kann.

Gibt es da aber bekannte probleme mit? Oder ist es ein Motorschaden?

Dan habe ich eine frage. Wie genau funktioniert der Automatisch abblende Spiegel? Hatte gestern Nacht auf der Autobahn das gefühl das der nicht funktioneiert. Muss ich diesen noch irgendwo einschalten? Bei dem VW Passat meiner Eltern kann man das ein und Ausschalten, ist das hier auch der Fall?

Zudem eine weitere Frage, der Fensterheber auf der Beifahrerseite funktioniert zwar über der Fahrerseite, aber nicht über der Beifahrerseite :/ , gibt es hier auch einen Trock oder ist der Bedienfeld defekt?

Ansonsten ist alles super mit dem Auto, dabei habe ich mich doch gefreut :'(

Mit freundlichen Grüßen

Frosty

48 Antworten

Auto zurück geben geht aber nicht so einfach. Erst muss der Händler bei Mängeln 2 mal nachbessern dürfen und wenn der 3te Versuch auch fehl schlägt, dann hat man Anspruch auf eine Wandlung.

Er hat 14 Tage Recht zum Vertragsrücktritt.

Danach braucht er nur ein einziges Mal hingehen und dabei den Eindruck erhalten, der andere gebe sich keine Mühe bei der Fehlerbehebung.
Allerdings muss er tatsächlich einen ernsthaften Versuch der Nachbesserung zulassen, das kann durchaus das Verbringen lassen des Fahrzeugs zum Händler beinhalten.

Das Bremspedal lässt sich langsam ganz durchdrücken, auch wenn man vorher Druck aufgebaut hat.
Solange der Motor läuft ist dieses Verhalten völlig normal, steht auch so im TIS.
Wenn der Motor aus ist, sollte man aber Druck aufbauen können und dieser sollte dann auch beiben.

Ich würde den Wagen nicht nur wegen dem Ölverbrauch wieder zum Händler bringen sondern auch wegen der ganzen anderen erwähnten Mängel.

Zitat:

@Levi1988 schrieb am 1. Februar 2016 um 22:27:14 Uhr:


Er hat 14 Tage Recht zum Vertragsrücktritt.

Danach braucht er nur ein einziges Mal hingehen und dabei den Eindruck erhalten, der andere gebe sich keine Mühe bei der Fehlerbehebung.
Allerdings muss er tatsächlich einen ernsthaften Versuch der Nachbesserung zulassen, das kann durchaus das Verbringen lassen des Fahrzeugs zum Händler beinhalten.

Ich frage mich woher man immer so Ideen nimmt, wie dass es ein Rücktrittsrecht gibt. Es gibt kein 14tägiges Rücktrittsrecht. Wenn z.b der Mediamarkt das anbietet, dann ist das eine freiwillige Leistung. Das war ja weder ein Haustürgeschäft noch ein Fernabsatz.

Ich würde den Wagen auch wieder zurückbringen wollen, aber auch dabei sollte man eine gewisse Vorgehensweise beibehalten. Wie diese sauber abläuft, habe ich oben beschrieben. Nur einfach das Auto hinstellen und sagen will nicht mehr, funktioniert nicht.

Er hat jetzt die Möglichkeit auf Nachbesserung zu bestehen. Genau 3 mal und erst dann kommt eine Wandlung in Frage.

Und wenn der andere keine Anstalten macht etwas zu richten oder zu unternehmen kann man den Kaufvertrag zwar rein rechtlich betrachtet wandeln, bringt aber einem nichts wenn der sich Gegenüber querstellt. Dann ist der erste Ansatz der Weg zur KFZ Schiedstelle sofern der verkaufende Betrieb in der KZF Innung ist. Wenn nicht, dann bleibt einem wohl der Weg zum Anwalt nicht erspart.

Ähnliche Themen

Genau. Musste mal gesagt werden. ich lese auch immer von Rücktrittsrecht. Tz Tz..... Gruss Peter

Das sagt (nicht nur) der ADAC zu dem Thema.

Zitat Anfang:
"Verweigert der Verkäufer die Nacherfüllung endgültig, ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen (pro Mangel stehen dem Verkäufer regelmäßig zwei Nachbesserungsversuche zu) oder dem Käufer nicht zumutbar, so kann der Käufer die Rückgängigmachung des Kaufvertrages (Rücktritt) oder Minderung des Kaufpreises verlangen.
Beim Rücktritt muss der Käufer den Vorteil ausgleichen, den er durch die Benutzung des Wagens bis zu dessen Rückgabe erlangt hat und bekommt üblicherweise nicht den vollen Kaufpreis zurück. Zu beachten ist, dass der Rücktritt bei unerheblichenMängeln ausgeschlossen ist.
Eine Minderung ist im Gegensatz zum Rücktritt auch bei unerheblichen Mängeln möglich. Der Minderbetrag ist im Wege der Schätzung zu ermitteln. Soweit erforderlich, muss ein Sachverständiger durch Gutachten den Minderbetrag festsetzen"
Zitat Ende
Quelle ADAC

Daher immer alles schön schriftlich festhalten und bestätigen.

Ich denke hier sollte zum "zurückgeben" alles gesagt sein.
Wie schon geschrieben, Rücktrittsrecht bei Internetkauf, aber nicht so.

Wenn er die Mängel nicht abstellt, dann Anwalt, ohne den geht gar nichts.
Papier und der ADAC sind geduldig, aber der ADAC kennst sich aus mit betrügen und verfälschen.!

Ich bin die ganze zeit erstaunt wie Hilfsbereit man hier ist 🙂 . Kenne ich gar nicht so stark aus anderen Foren. Ihr seid echt klasse.
Ich habe mir jetzt aber erstmal für Freitag ein Termin beim Anwalt geben lassen, erstmal aber nur zur Beratung was dieser meint. Da gestern noch mehr dazu gekommen ist.

Das ist derzeit meine Liste der defekte und ich frage mich im allen ernst, wie zur Hölle bekommt man damit TÜV. Aber lest und seht selbst

Koppelstange vorne links defekt.
Tragbild Bremsscheiben vorne/hinten sehr schlecht + Ovalität der Bremsscheiben sehr schlecht.
Bremssverschleißanzeiger nicht eingehangen defekt?
Tragrahmen Vorderachse starker Rost.
Auspuff Rost und Halter lose.
Luftgeräusche veim betätigen des Gaspedals.
Fensterheber vorne Rechts von Beifahrerseite lässt sich nciht öffnen/Schließen
Starker Ölverbrauch durch Kolbenringe (Nach 560 Km 2 Liter nachgekippt)
Heckwischer beidseitig stark eingerissen.
Radiocode lässt sich nur noch 1 mal eingeben, dafür muss ich bis zu 640 Minuten die Zündung an lassen.

Ich lade euch jetzt noch die Bilder hoch.

Stimmt es das wenn das letzte mal der Radiocode falsch eingegeben wurde, das Radio dan defekt ist?

Ich bin die ganze zeit erstaunt wie Hilfsbereit man hier ist 🙂 . Kenne ich gar nicht so stark aus anderen Foren. Ihr seid echt klasse.
Ich habe mir jetzt aber erstmal für Freitag ein Termin beim Anwalt geben lassen, erstmal aber nur zur Beratung was dieser meint. Da gestern noch mehr dazu gekommen ist.

Das ist derzeit meine Liste der defekte und ich frage mich im allen ernst, wie zur Hölle bekommt man damit TÜV. Aber lest und seht selbst

Koppelstange vorne links defekt.
Tragbild Bremsscheiben vorne/hinten sehr schlecht + Ovalität der Bremsscheiben sehr schlecht.
Bremssverschleißanzeiger nicht eingehangen defekt?
Tragrahmen Vorderachse starker Rost.
Auspuff Rost und Halter lose.
Luftgeräusche veim betätigen des Gaspedals.
Fensterheber vorne Rechts von Beifahrerseite lässt sich nciht öffnen/Schließen
Starker Ölverbrauch durch Kolbenringe (Nach 560 Km 2 Liter nachgekippt)
Heckwischer beidseitig stark eingerissen.
Radiocode lässt sich nur noch 1 mal eingeben, dafür muss ich bis zu 640 Minuten die Zündung an lassen.

Ich lade euch jetzt noch die Bilder hoch.

Stimmt es das wenn das letzte mal der Radiocode falsch eingegeben wurde, das Radio dan defekt ist?

Hallo. Mein Gott, liste doch lieber die Teile auf, die ok sind. Das geht bestimmt schneller.

Wenn der letzte Versuch bei dem Radio nicht klappt, musst du das einschicken. Hast du denn die Codekarte vom Vorbesitzer nicht? Bei mir war dort auch ein Code vermerkt, der nicht ging.

Ich habe dann über ein FOH recherchiert, der früher mal Inspektion gemacht hatte. Dort habe ich dann den richtigen Code bekommen. Der wird ja bei Inspektionen immer in die EDV aufgenommen.

Gruss Peter

Zitat:

@schreiner_aus_ob schrieb am 3. Februar 2016 um 20:58:28 Uhr:


Hallo. Mein Gott, liste doch lieber die Teile auf, die ok sind. Das geht bestimmt schneller.

Wenn der letzte Versuch bei dem Radio nicht klappt, musst du das einschicken. Hast du denn die Codekarte vom Vorbesitzer nicht? Bei mir war dort auch ein Code vermerkt, der nicht ging.

Ich habe dann über ein FOH recherchiert, der früher mal Inspektion gemacht hatte. Dort habe ich dann den richtigen Code bekommen. Der wird ja bei Inspektionen immer in die EDV aufgenommen.

Gruss Peter

Habe zwar vom Händler einen Code per SmS zugesendet bekommen den ein Opel Händler ihm gegeben haben soll. Aber das vertraue ich nicht so wirklich.

Wie sieht diese karte den aus? Ich habe nur 5 Hefte. Eine Karte habe ich nicht im Handschuhfach gefunden/gesehen bisher.

Ups, der hat wohl "etwas" Wartungsstau. Das war vermutlich der Grund für den Verkauf.
Aber gut, der ist 12 Jahre alt und hat >160 tkm.. Da kann z. B. ein Auspuff so aussehen und Koppelstangen schlagen halt irgendwann auch aus.
Hast du dir das Auto vorher nicht angesehen?

Hatte der nennen frontschaden? Die Stoßstange war ja ursprünglich nicht silbern
Da habe ich was verwechselt

Codekarte ist im Scheckkartenformat. da steht unter anderem auch der Sicherheitscode für div. Steuergeräte drin.
Wenn du im Serviceheft Stempel von Autohäusern hast, dort mal anrufen.
Gruss Peter

Ich frag mich wie man sowas nur kaufen kann! Hast du denn das Auto beim Händler dir nicht angeschaut? Und wenn man keine Ahnung hat sind 50 Euro für einen Check bei der DEKRA oder dem TÜV auch gut investiert.

Kopfschüttel

Deine Antwort
Ähnliche Themen