Motorschaden TT bei 93 tsd KM ohne Vorankündigung?!? Wer kann mir helfen...
Hallo Zusammen,
aus aktueller Situation, bin ich nun zum ersten mal hier.
Ich fahre nun seit 4 Monaten einen Audi TT 1,8 179 PS, Cabrio schwarz Mokassin KM Stand 93tsd BJ 10/2000. Den TT habe ich privat gekauft bei ca. 86 tsd. Kilometer. Bisher war es auch ein wahrer Genuss, den Fahrspaß in meinem lang ersehnten "Traumauto" zu erleben. Leider ist mir am vergangenen WE ohne Vorankündigung der Motor auf der Autobahn hoch gegangen.
Der Zustand des TT war einwandfrei. Soll heißen Checkheft gepflegt, alle Services gemacht, und das natürlich bei Audi Vertragswerkstätten. Auch mit dem Vorbesitzer verstehe ich mich gut, da er mit dem Verkauf an mich, auch einen Teil von sich mit vielen Erinnerungen verkauft hat. Er hat das Auto gepflegt und geheegt. Auch die Bereitschaft sich an dem jetztigen SChaden etwas zu beteiligen zeugt davon.
Nichts desto trotz hat es auf der Rückfahrt von Köln bei ca. 17o KMH auf einmal angefangen aus dem Motorraum stark zu rauchen. Es war kein Wasserdampf, sondern Öl. Beim rechts ran fahren hat dann die Öllampe aufgeleuchtet. Die Elektronik hat aber weiter ohne probleme funktioniert. Auf dem Standstreifen habe ich dan die Haube geöffnet und den Motor abkühlen lassen. An der Motorwand habe ich dann erkennen können, das Öl verspritzt war und es unter dem Auto auch etwas weiter auslief. Eine spätere Ölkontrolle hat gezeigt, das noch die Hälfte des guten Öls vorhandne war. Kühlwasser war auch ok. Wurde dann abgeschleppt und nach heutigem Kompressorentest kam raus das der Motor wohl durch ist, was die zylinderkopfabschraubung dann auch bestätigt hat. Der Kolben hat sich wohl irgendwie "durchgefressen". Große Überraschung 6700 EUR für Austausch u.s.w.... ;-(
Jetzt meine Frage: Wie kann das sein? Aus heiterem Himmel geht auf einmal der Motor hoch und das nach so "wenigen" KM. Meint Ihr man solle es bei Audi mal wegen Kulanz versuchen. Wie ist da das Vorgehen? Und hat zufällig jemand so eine Art "Muster-Kulanzschreiben" oder vielleicht ein par erfolgsversprechende Formulierungen?
Wäre sehr sehr dankbar etwas hilfe zu bekommen, denn meine aktuelle Situation spitzt sich bei so einem schaden doch sehr zu (Selbstständig gemacht u.s.w.)
Vielen Dank!!
Dennis
33 Antworten
ja, sowas gibt es auch bei Toyota, dort hat man, wenn man einen Avensis bestimmten Baujahres fährt auf einmal nen komplett neuen Motor drin....
Zitat:
Original geschrieben von speedy-3
....Namens "Service 24H3" (hat jemand noch mehr details, oder hat sogar ein Dokument??).....
Na, dann geb mal 24H3 in die Suche ein und erschreck Dich nicht vor den vielen Hits (vor allem in 2004) 😁
Häufig findest Du auch Postings mit dem entsprechenden Dokument angehängt.
@georgsTT
Der LMM verschmutzt gerne und mißt dann in den allermeisten Fällen ZU WENIG Luftmasse.
Dadurch wird das Gemisch zu mager, d.h., weniger Sprit - mehr Sauerstoff = heißere Verbrennung. Die Hitze wird so groß, daß Zündkerzen schmelzen, Ventile verbrennen, Krümmer reißen und Turbolader Risse bekommen.
@MarcTT
... oder das Short Block Problem bei Toyota (betrifft Celica und MR2).
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
......Oder können da schon Bauteile(Kolbenringe, Kolben) angegriffen sein, und der Motor trotzdem noch gut laufen?
Bei meinem ist der Krümmer bereits dauerhaft blau angelaufen. Läuft aber noch bestens.
Den Lmm laße ich jetzt 2x im Jahr testen (schon der 2. Tausch nach der Aktion 24H3 bei Serien-Lufi-Einsatz).
Gruß
TT-Fun
@georgsTT:
Tja..wärst mal besser angepasst gefahren,oder?
Bei Sichtweiten unter 5m und Nebel beschleunigt man nicht auf 170...