Motorschaden!!!
Habe heute leider meinen B4 2.0l 115PS verlohren, auf der Autobahn (170) wurde er plötzlich langsamer, darauf hin hab ich die Kuplung getreten und seit dem macht er keinen Zucker mehr ;-( Noch bei so ca. 120 hab ich versucht die Kuplung kommen zu lassen, da drehte sich der Motor mit aber sprang nicht mehr an... FAKTEN: Genug Öl 0W40, Frostschutz und genug Kühlwasser, Zahnriemen scheint OK zu sein, temp war zu dem Zeitpunkt OK so 80°... Hat da der "geliebte" Kolbenfresser zugeschlagen oder gibt es Hoffnung???
Wenn nicht, werde am Sa. das Auto mal in die Werkstatt bringen für ne Schadensaufnahme. Hat jemand evtl nen passenden Motor?
MOTOR:
ABK 2.0l 85kW oder alles was legal eingebaut werden darf und evtl. mehr PS hat.
Danke!
64 Antworten
Kommt man an die Hydrostößel ran? Spezialwerkzeug? Oder würde man das schon nach dem Entfernen des V-Deckels sehen? Kann das auch das Blockieren hervorrufen? Oder sitzt da noch wo anders der Teufel?
Bei dem ABK ist so ziemlich alles quer über den Deckel gebaut, da muss ziemlich viel weg?!
Ich bin halt jetzt grad am Überlegen ob sich der Zeitaufwand lohnt oder ob ich einfach mein Glück in ner Werkstatt finde...
Eigentlich hab ich als Student so kurz vor den Prüfungen besseres zu tun aber Werkstatt will halt gleich mal Geld sehen.
Stimmt, du musst schon ein wenig schrauben.
Dann musstdu die Nockenwelle so drehen, das keine Nocke auf den zu prüfenden Stössel aufliegt. (Gang raus, Handbremse, evtl, Kerzen raus ,Abdeckung von Nockenwellenrad abmachen und mit einem 19er Ring!! oder Knarre drehen).
Die Stössel die frei sind mit einem Holzstück versuchen nach unten zu drücken. Du solltest dabei auf Widerstand stoßen. Sollte die Problemlos funktionieren, sind sie wohl defekt.
Sam
Wie muss ich das verstehen, die Nocken liegen doch immer an den Hydros an sonst würden die ja immer draufschlagen?! Oder hab ich was falsch verstanden?
Und mit dem Testen, also wenn man die Ventile leicht drücken kann sind die Hydros defekt, richtig?
Ähnliche Themen
@gargamelchen
sorry hast recht
wenn die Zündkerzen raus gehts auch an der Nockenwelle!
Die Nockenlauffläche liegt auf, die Nocke selber nicht. Sie liegt nur dann auf, wenn sie ein Ventil öffnen soll. Darum mußt du ja die Nockenwelle( oder richtiger halber die Kurbelwelle!) drehen, damit sie nicht gerade ein Ventil öffnet.
Wenn sie dann frei sind, lassen sie sich in der Regel mit gutem Druck herunterdrücken. Sollte man dabei wenig Kraft brauchen, bzw.lassen sie sich leicht bewegen, sind sie wohl hin.
Defekte Hydros hören sich ähnlich wie ein kalter Diesel an.
Hydrostössel gleichen das Ventilspiel mit Motoröl "hydraulich" aus. Sollte diese "Ölkammer" im Stössel nicht mehr richtig dicht sein oder die Ölkanäle dahin verstopft, funktioniert dieser Ausgleich nicht mehr und sie haben Spiel.
Laufleistung deines Fahrzeugs?
Sam
Laufleistung ist 198000km ich habe ihn seit 170000km und Schekheft gepflegt scheint er bis 140000km zu sein...
Also meint ihr einfach dass die längere Seite der Nocke nicht auf den Stößel drücken darf sprich das Ventil betätigen. Dann ist es mir klar wie es gemeint ist... Die Funktion ist mir bekannt kenne das Zeugs vom Studium her aber leider alles nur Theoretisch... Praktisch hab ich mich an nen Motor noch nie ran getraut aber jetzt muss es wohl sein.
Jetzt wäre da noch was, wenn ihr meint dass defekte Hydros eher so klingen wie ein "nagelnder" Diesel, das Geräusch an meinem Motor klingt eher als wenn da was darin frei beweglich herumliegt...
Hab da grad ne Idee gehabt, ist hier jemand dem es evtl. helfen würde das Geräusch zu hören? Dann würde ich es nochmal riskieren ihn zu Starten und das Geräusch mal aufnehmen und als mp3 hier posten...
Hi,
die Idee ist vielleicht gut mit der MP3 Aufnahme, wenn sie denn gut ist.
Versuche mal genau zu lokalisieren von wo das Geräuch kommt.
Letztendlich wirst du aber um eine demontage des Ventildeckels nicht herumkommen.
Gruß Sam
So, die Aufnahme ist gemacht...
Das Geräusch das ich meine fängt so ab 21s an und wird beim Gasgeben ca 30s extrem häßlich...
Da ist doch in mind einem Zylinder was mechanisch am Ar***???
Die Datei ist 350kB groß und unter diesem Link zu finden...
ftp://birdy.no-ip.info
Boah, hört der sich ungesund und kaputt an 😰 Aber jede Sekunde....
Ich würde mich mal nach ner AT Maschine umsehen, gibt einige ABK`s.....
Huiii...das hört sich aber nach Lagerschaden an. So hat sich vor Jahren mein 16 V Escort angehört als die Kurbelwellenlager kaputt gegangen sind. Welches 0W40 hattest du denn drin ?
War immer von Agip. Wie das genau heißt keine Ahnung.
Aber am falschen Öl kanns ja nicht liegen???
Dann muss ich mich wohl schnellstens nach nem neuen ABK umsehen? Lohnt sich ne revision des Motors evtl.?
Kann man bei dem selben Getriebe evtl. nen anderen Motor einbauen? Es gibt doch den 2.0l 16V oder nen 2.3l ???
Was müsste bei anderen Motoren alles getauscht werden?
habs mir grad angehört und das hört sich echt mal übel an.! Beim 316 i E36 von nem Kollegen von mir hat sich das ähnlich angehört, da war die Nockenwelle hinüber und hat geschlagen.
Kann aber trotzdem sein, das der Ölfilm abgerissen auf der Autobahn.Gerade im Winter wenn das Öl durch die Kälte mit Kondenswasser versehen ist. Getriebe kannst du drin lassen wenn du nen ABK Motor wieder rein hängst.
Ich habe mir das auch gerade mal angehört und bin mir gar nicht so sicher das er kaputt ist.Es könnte auch sein das nur ein Hydrostößel kaputt ist .Das schlagen wurde auch erst bei höherer Drehzahl laut und ging dann kurz auch mal wieder zurück.Läßt sich das Gräusch lokalisieren oben oder unten im Motor.Ansonsten erst mal den Ventildeckel ausbauen und mal die Hydros checken .Das würde dann aber immer noch nicht erklären warum er auf der Autobahn ausgegangen ist.