1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Motorschaden

Motorschaden

BMW 5er F11

Hallo Zusammen, mein 520da Bj13 F11 N47 240tsd km hat nun einen Motorschaden. Der Motor klappert ziemlich laut und nachdem das Öl mit Filter kontrolliert wurde, fand man dort viele Kupfer/Aluminium Partikel, extrem klein jedoch genügend. Nun meine Frage: wie bekomme ich einen passenden Korpus, die Anbauteile kann ich ja von meinem Alten benutzen. Das einzige wo ich mir noch die Frage stelle ist, ob es sich evtl rentiert, daß man die Lager und die Kurbelwelle tauscht, falls diese es wirklich sind? Übrigens von BMW habe ich auch meine Teilenummer von meinem Motor (Korpus) bekommen, brauche ich diese um einen passenden, gebrauchten Korpus zu finden?

Gruß Josef

8 Antworten

Was meinst du mit Korpus?

Den kompletten Rumpfmotor, oder das Kurbelgehäuse?

Lieber instandsetzen als irgendwas aus dem netz.

Motor muss zerlegt gereinigt werden. Wenn Kolben maßgaktig ggf. Neu Kolbenringe. Kurbelwelle schleifen polieren & härten, neue Lager und weiter gehts…

Zitat:
@Spezial Oldie schrieb am 11. Juli 2025 um 07:51:33 Uhr:
Hallo Zusammen, mein 520da Bj13 F11 N47 240tsd km hat nun einen Motorschaden.

Sowohl Thread Titel als auch diese Beschreibung ist unterirdisch.

Es hört sich so an als wolltest oder könntest du das selber reparieren? Wenn ja sollte es gelingen hier etwas sinnvoller zu beschreiben.

Das einzige wo ich mir noch die Frage stelle ist, ob es sich evtl rentiert, daß man die Lager und die Kurbelwelle tauscht, falls diese es wirklich sind?

Was ist das für eine Frage? Was am Block soll denn erstmal noch defekt sein außer den Lagern und der Kurbelwelle?

Die Frage ist doch nicht der Block, die Frage ist wie der Kopf aussieht.

@basti313 du hast Recht, die Beschreibung ist relativ oberflächlich, jedoch ein Freund von mir, mit eigener Werkstatt, möchte das mit mir selber hinbekommen, deshalb meine vorsichtigen Fragen was da, außer Lagern und Kurbelwelle noch in Frage kommen könnte. Wir haben diesbezüglich Bedenken ob am Block etwas bearbeitet (geschliffen) werden muss? Deswegen die Idee mit einem gebrauchten Motor oder Block. Währe natürlich hilfreich wenn jemand aus dem Forum schon so etwas gemacht hat.

Ähnliche Themen

die Hauptlagergasse muss kleinlichst vermessen werden. wenn die zu verschlissen ist muss ein neuer Block her

Zitat:
@Spezial Oldie schrieb am 11. Juli 2025 um 10:15:24 Uhr:
@basti313 du hast Recht, die Beschreibung ist relativ oberflächlich, jedoch ein Freund von mir, mit eigener Werkstatt, möchte das mit mir selber hinbekommen, deshalb meine vorsichtigen Fragen was da, außer Lagern und Kurbelwelle noch in Frage kommen könnte. Wir haben diesbezüglich Bedenken ob am Block etwas bearbeitet (geschliffen) werden muss? Deswegen die Idee mit einem gebrauchten Motor oder Block. Währe natürlich hilfreich wenn jemand aus dem Forum schon so etwas gemacht hat.

Erstmal zerlegen und nach Riefen schauen, wie gesagt, durch die Späne wäre der Kopf in Gefahr. Unten muss man schauen, ob ein Lager mitgedreht hat.

Du brauchst einen Motorenbauer.

Dem gibst du:

  • Den Block zum waschen und vermessen. Im besten Fall (und wahrscheinlich) ist es damit getan.
  • Den Kopf zum waschen und abdrücken, ggf. (vermutlich) planen.
  • Die Kurbelwelle...vermutlich Schrott, vielleicht kann die gerettet werden.

In der Zwischenzeit kannst du die Kolben selber reinigen und vorbereiten. Ölpumpe prüfen, vermutlich neu kaufen. Neue oder gebrauchte Kurbelwelle besorgen. Alle Teile sonst besorgen, ZKD am Ende je nachdem was geplant wurde.

Zitat:
@Chrys144 schrieb am 11. Juli 2025 um 10:24:13 Uhr:
die Hauptlagergasse muss kleinlichst vermessen werden. wenn die zu verschlissen ist muss ein neuer Block her

Verstehe ich nicht, was hier das Thema ist, an was denkst du dabei? Angenommen es hat kein Lager mitgedreht, dann sollten doch gerade um die Kurbelwelle die Lager den Schaden abbekommen haben.

Wenn ein Lager mitgedreht hat ist der Block eh hinüber, dazu ist der Motor nicht selten genug. Dann lieber einen von Ebay holen, zerlegen und neu aufbauen.

Jetzt bin ich aber etwas verwirrt, aber so wie ich das verstehe, und zusätzlich viel Arbeit und Geld zu vermeiden, ist es das "Beste", einen Block im Internet zu finden, ist natürlich auch mit Risiko behaftet ... wie gesagt es klappert (klopft) ziemlich laut aus dem vermutlich unteren Bereich

Damit der Schaden und der finanzielle nicht noch größer wird, lass das sein und gib das einem seriösen und guten Motoreninstandsetzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen