Motorschaden
Wie in meinem Thread "Getriebeschaden" bereits beschrieben, habe ich heute die Information bekommen, dass sie nach zwölf Tagen heraus gefunden haben, das mein Kuga mit 18tkm einen Motorschaden hat.
Zum Glück habe ich einen Schutzbrief bzw eine Garantieverlängerung. Hat jemand von Euch Erfahrung was das Thema kostenfreien Ersatzwagen anbelangt ? Angeboten wurde es mir nicht aber ich habe darum gebeten. Man müsse Ford fragen, kann es aber nicht garantieren?!
Vielen Dank
34 Antworten
Zitat:
@marco19831 schrieb am 21. Januar 2022 um 11:48:39 Uhr:
Gibt es eigentlich eine Wertminderung ?
Wenn es um den neuen Motor geht lautet die Antwort nein, eher eine Wertsteigerung, wenn der gesamte Motor getauscht wurde. Vermutlich kommt aber nur der Block neu, der Zylinderkopf und die Anbauteile werden wiederverwendet. Lass dir den Motortausch aber ins Serviceheft eintragen und verlange eine schriftliche Betätigung. Bei Wiederverkauf ist dann problemlos nachweisbar, was wann gemacht wurde.
Wobei die Angabe "Austauschmotor" in einer Verkaufsanzeige nicht grad der Bringer ist.
Das stimmt, ich würde da auch eher schreiben, dass im Rahmen der GSI 20-7037 ein neuer nachgebesserter Rumpfmotor eingebaut wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@micteil schrieb am 21. Januar 2022 um 10:51:22 Uhr:
Hallo Lutz,
Zitat:
@micteil schrieb am 21. Januar 2022 um 10:51:22 Uhr:
Motorschäden können ja immer mal passieren.Zitat:
Ist denn der 2.0 EcoBoost mit 242 PS auch von den Motorschäden betroffen?
Allerdings wüsste ich nicht dass der 2.0 sowas wie eine "Krankheit" hat.
In den USA liest man im Escape Forum darüber auch nichts.
Zitat:
@micteil schrieb am 21. Januar 2022 um 10:51:22 Uhr:
da empfehle ich Dir mal nach rechts und links zu anderen Versicherungen zu schauen.Zitat:
kostet aber eben auch 575€ im Jahr,
Viele Versicherungen (Alianz,DEVK,LVM ... und wie sie alle heißen) bieten auch für private Personen so eine Gebrauchtwagengarantie/Versicherung an und das viel günstiger mit den selben Leistungen. Wobei hier nicht der Besuch beim fFH Pflicht ist sondern bei jeder Meister-Kfz-Werkstatt die nach Herstellervorgeben die Reparaturen durchführen.
Beispiel : https://www.garantie-direkt.de/tarifrechner.html
Danke für die Tipps. Da würde ich schonmal 100€ im Jahr zu jetzt sparen. Einziger Ausschluß wären die Fahrassistenzsysteme. Habe ja bis Mai noch ein wenig Zeit!
Habe seit Freitag das Auto wieder, läuft soweit nach drei Wochen. Jetzt heisst es Motor 1000km einfahren. Heute schaue ich mir das mal im Detail an und sehe das die Dichtingen nicht richtig verbaut worden sind und die Blende im Radlauf ist defekt, da fehlt eine klammer und somit steht Sie ab.
Wenn man Scheisse ab Hacken hat...
Schlampige Arbeit. Hoffentlich haben sie beim Motor besser gearbeitet.
Zum Weiterempfehlen sähe anders aus...
Motorschaden ist schon sch...., aber sowas geht gar nicht.
...nur 3 Wochen? neuer Motor? Einfahren? ... bei mir hat der Spaß deutlich länger gedauert (wegen allgemeiner Lieferschwierigkeiten) ... und "Einfahren" - was denn? 🙂
Von schlampiger Arbeit hört man öfters.
Egal wie hochpreisig die Marke, ein Motortausch ist immer Mist…
Macken/Kratzer, gebrochene Klammern und oder Undichtigkeiten, irgend was ist immer!
Man kann nur darüber staunen, wie es überhaupt machbar bist, die ganzen Schläuche und Kabel wieder an den richtigen Ort zu montieren.
Das ist ne Fachwerkstatt und die haben das gelernt...
Das Problem bei solchen (schlampigen) Arbeitsausführungen ist der Zeitfaktor, bei Garantiearbeiten springt für die Werkstatt nichts raus, also Druck, sieh zu, das du fertig wirst.
Was kann die Werkstatt denn dafür, dass der Hersteller Murks auf die Kunden loslässt?
Ich kenne die Verträge der Vertragswerkstätten nicht, aber solche Vorgehensweisen wären ungeheuerlich. Ich weiß aber natürlich auch nicht, wie viel Gewinn ein Händler mit einem verkauften Neuwagen macht.
Ist aber so.
Hallo,
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 1. Februar 2022 um 21:48:40 Uhr:
Was kann die Werkstatt denn dafür, dass der Hersteller Murks auf die Kunden loslässt?Ich kenne die Verträge der Vertragswerkstätten nicht, aber solche Vorgehensweisen wären ungeheuerlich. Ich weiß aber natürlich auch nicht, wie viel Gewinn ein Händler mit einem verkauften Neuwagen macht.
Geld wird mit der Werkstatt verdient. Gerade bei Ford, wo man pro Autoverkauf keine 1.000 Eur verdient.
Der Kostendruck ist überall. Deshalb wird Ford wohl auch Saarlouis zugunsten von Valencia schließen.
Der Kuga kommt dort ja eh schon her.
die PX