Motorschaden?

Volvo 850 LS/LW

Frohes Fest liebe MT'ler,

Ich bitte Euch um kurzes Statement bezüglich des angehängten Fotos. Laufleistung 410 Tkm und Ventilschaftdichtungen im April 2018 im Zuge einer Motorrevision gemacht. Seit dem trotzdem steigender Ölverbrauch...
Ölfälle gemacht... Handschuh-Test verlief danach ohne Auffälligkeiten... trotzdem bis zu 2 Liter Ölverbrauch/1000km...und subjektiver Leistungsverlust...

Danke im Voraus und habt einen angenehmen 2.Weihnachtsfeiertag

Thomas

Beste Antwort im Thema

Danke an Sachsenelch...er bringt das Thema auf dem Punkt...also ich denke, wir können das so stehen lassen und ich bereite dem Elch einen würdigen Abschied...und falls hier jemand an dem Elch für einen schmalen Groschen als Spender Interesse hat und/oder einen neuen Elch in meinem Bereich Dresden + 300 km gesehen hat...meine Daten habt Ihr...nochmals vielen Dank an Diskussionsteilnehmer und kommt entspannt und unfallfrei ins Neue Jahr 2020... Thomas

81 weitere Antworten
81 Antworten

... hätte hier z.B. einen B5252S mit 128tkm für 500,- oder einen mit 266tkm für 320,- ... zzgl. Transport... das müsste man nach D noch raus knobeln...

Zitat:

@Peak_t schrieb am 7. Januar 2020 um 22:17:22 Uhr:


... hätte hier z.B. einen B5252S mit 128tkm für 500,- oder einen mit 266tkm für 320,- ... zzgl. Transport... das müsste man nach D noch raus knobeln...

Machen die Anbieter dort in "S" auch nie Angaben zur Kompression vor'm Ausbau ?!

😠 -Hat bis Ausbau einwandfrei funktioniert- 😠

Zitat:

@Peak_t schrieb am 7. Januar 2020 um 22:17:22 Uhr:


... hätte hier z.B. einen B5252S mit 128tkm für 500,- oder einen mit 266tkm für 320,- ... zzgl. Transport... das müsste man nach D noch raus knobeln...

Könntest du das rausbekommen..

.für den 500€ Motor?

... ich mach mich mal schlau... Kompressionsangaben habe ich da auch nicht, jedoch Angabe ob funktionstüchtig und mind. 3 Monate Garantie auf Funktion... alles weitere lässt sich erfragen, evtl. sogar Kompression, kommt eben drauf an wie die arbeiten.... wie viele Schrotter aber einen Kompressionstest vorm zerpflücken machen ist fraglich, sie wissen aber ob sie ihn in die Halle gefahren oder geschoben haben, oftmals sind auch andere Angaben schon direkt gemacht, wie läuft gut oder Zündaussetzer... was das aber wert ist wenn der Motor ne Zeit im Regal liegt ist auch zweifelhaft... Gebrauchtteile eben... 😉

Ähnliche Themen

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1267876567-216-7721

Zitat:

@Peak_t schrieb am 8. Januar 2020 um 01:28:55 Uhr:


... ich mach mich mal schlau... Kompressionsangaben habe ich da auch nicht, jedoch Angabe ob funktionstüchtig und mind. 3 Monate Garantie auf Funktion... alles weitere lässt sich erfragen, evtl. sogar Kompression, kommt eben drauf an wie die arbeiten.... wie viele Schrotter aber einen Kompressionstest vorm zerpflücken machen ist fraglich, sie wissen aber ob sie ihn in die Halle gefahren oder geschoben haben, oftmals sind auch andere Angaben schon direkt gemacht, wie läuft gut oder Zündaussetzer... was das aber wert ist wenn der Motor ne Zeit im Regal liegt ist auch zweifelhaft... Gebrauchtteile eben... 😉

Und was daran ist jetzt Deiner Meinung nach günstiger für den TE?
Ob ich Bock habe die Garantie mit nem Verwerter in Schweden auszufechten, wenn wirklich mal was ist?
Außerdem ist der Transport der Knackpunkt! Motoren für 300-500€ bekommst Du auch in D.
Aber ich wiederhole mich mal wieder...

Den hier könntest Du sogar auf eigener Achse überführen und testen, und man hätte noch andere Teile. Falls Platz da ist.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1267876567-216-7721?...

Edit: Rostpopel hatte den auch schon gepostet

... das ist nicht meine Entscheidung... habe nur gesagt das es hier Motoren gibt und das der Transport geklärt werden muss... möglich ist es auf jeden Fall... ob es nun teurer oder billiger wird ist zu klären... und ob ein Motor mit 128tkm für das Geld in D zu bekommen ist auch... er hat gefragt - ich habe geantwortet... nicht mehr und nicht weniger... 😉

... so, hab mich jetzt erkundigt... Transport eines Motors hier aus der Gegend nach z.B. Leipzig würde 200,- kosten, direkt vom Verwerter zum Kunden in D.
Erstaunlich wenig für so einen Klumpen Metall, wenn man sonst die Versandkosten in S bedenkt, z.B. bei DHL.
Also kann man unter Umständen einen guten Motor relativ günstig bekommen und ich glaube fast das ist nicht sooo viel teurer als wenn der innerhalb von D verschickt wird... 😉

Trotzdem: Ich glaube nicht, dass sich das Geschäftsmodell der Motorenverwerter in S wesentlich von dem hier unterscheidet: Einen halbwegs glaubhaften Kilometerstand draufschreiben und hoffen, dass es beim Kunden keine großen Probleme gibt. Wenn doch, ist es halt Pech oder Einbaufehler, den originalen Kilometerstand des Motors kann der Kunde eh nicht mehr ermitteln.

Wenn wirklich die Entscheidung zum AT fällt: Nichts unter Mj96 nehmen, da riskiert man eben, dass man einen alten Motor mit den verbrauchsfreudigen Ölabstreifringen kriegt.
Mein Mj95 10V hat vor Ausbau trotz freier Ölfalle, neuer ZKD und VSD bei BAB Vollgas knapp 2 Liter auf 1000 km gefressen, im Alltag knapp 1 Liter / 800-900 km. Am Heck und selbst am Auspuff war keine merkliche Spur von Ölkohle zu sehen, Motor war auch trocken. Ich vermute, dass der Kat da wirklich sehr gut seiner Aufgabe nachgekommen ist. Mittlerweile ist ein Mj97 10V drin, Ölverbrauch jetzt knapp 1 Liter. Auf 10 000 km.

Bei einem Tauschmotor würde ich auch auf jeden Fall vor Einbau die VSD machen, einfacher kommt man da nicht mehr dran.

... ja natürlich verhält es sich nicht anders mit den Verwertern als in D und nen Motor kann man sich ja aussuchen. Es ging ja aber darum, das es vermeintlich völliger Unsinn sei auch nur nach einem Motor hier zu suchen... weil viel zu hohe Transportkosten und somit viel zu teuer... dem ist ja aber nicht so... 😉

Also ich muss mal sagen, ich find's gut, wie sich hier gekümmert wird. Gebrauchtteile sind nun mal auch ein wenig Glückssache. Man sollte nicht hinter jeden Verkäufer ein Schlitzohr vermuten.

Zitat:

@Peak_t schrieb am 9. Januar 2020 um 14:03:55 Uhr:


... so, hab mich jetzt erkundigt... Transport eines Motors hier aus der Gegend nach z.B. Leipzig würde 200,- kosten, .. .. ich glaube fast das ist nicht sooo viel teurer als wenn der innerhalb von D verschickt wird... 😉

Hatte 90 - 100EUR bisher bezahlt (in D).

... kann sich ja aber relativieren... finde ich in D keinen passenden Motor oder hier einen günstiger oder mit weniger Kilometern auf der Uhr, dann kann es sich dennoch lohnen... jedenfalls nicht völlig abwegig... 😉

Also jetzt mal unter uns, 200 euro Transport ist i.o. Dafür muss ich nicht durch ganz Deutschland kutschen spare also Zeit und Sprit. Und wir regen uns darüber auf, dass die LKW Fahrer so wenig verdienen. Also man muss auch bereit sein, denjenigen, der für mich arbeitet, ordentlich zu bezahlen.

Hi,

Da bin ich voll bei Dir!!
Nur, einen Motor für 500 Euro in Schweden kaufen und für 200 Euro einmal quer durch halb Europa transportieren?? Da könnte ich hier einen für 700 Euro kaufen und kann ihn selbst abholen weil vielleicht im Nachbarort....
Ist immer eine Frage der Relation.....
( drei Haare auf dem Kopf sind relativ wenig, drei Haare in der Suppe sind relativ viel....)

Gruß der sachsenelch

PS:
ich glaube die Messen sind für das Auto gesungen, ich glaube es wird wohl nicht mal mehr überhaupt ein Volvo....

Deine Antwort
Ähnliche Themen