Motorschaden

VW Sharan 1 (7M)

Hallo
Ich habe ein Problem mit dem Auto meiner Frau.
Sharan 1.9 tdi MKB AUY
Ez.2005 km.123000
Ich habe letzte Woche einen Ölwechsel gemacht und dabei festgestellt das das Rohr vom Luftfilter zum Turbo defekt war und der Motor in dem Bereich voller Öl war. Der Turbo hat auch schon seit über 1Jahr gepfiffen.Neues bestellt und eingebaut und beim Befestigen gemerkt das die 2 Schrauben die das Rohr auf dem Turbo halten wohl etwas zu lang waren. Da es eh schon schwierig war diese 2 Schrauben drann zu bekommen, habe ich einfach weiter gedreht. Danach habe ich ohne den Motor zu starten das Fahrwerk vorn und hinten überholt und noch eine Achswellennmanschette Getriebeseitig gewechselt.Als alles erledigt war habe ich das Fahrzeug auf den Boden gestellt und Öl bis Max aufgefüllt.Dann Motor gstartet und eine Probefahrt gemacht ca.4km . Alles ok. Da er in letzter Zeit beim Starten stark gequalmt hatte, habe ich noch defekte Glühkerzen sowie Kerzenstecker entdeckt. Kerzensteckerleiste ist neu und Glühkerzen kommen noch. Am Samstag ist meine Frau ca.20km gefahren und hat gesagt das er irgendwie schlechter Beschleunigt und das Pfeifen jetzt auch anderst klinkt. Heute habe ich noch das Thermostat gewechselt und den Motor im Stand warmlaufen lassen zum entlüften.Nachdem er Warm war, habe ich eine Probefahrt gestartet ca.4-5 km.Die ersten 2km hat er stark gequalmt aber der Motor zog gut durch.Dann habe ich gewendet und wollte zurück. Der 1km kein Qualm aber schon wieder schlechterer Durchzug und dann fing es an. Rasseln , klappern und Qualmen als ob jemand einen nassen haufen Holz verbrennt.Dann lies die Leistung nach es kam die Motorleuchte ( kein Fehler hinterlegt ) und ich bin mit Mühe und Not nach Hause. Zu Hause noch mal Öl kontrolliert und der Messtab war trocken. Seit Ölwechsel ca.27km gefahren und kein Öl mehr da? Habe ich jetzt einen Motorschaden oder ist nur der Turbo defekt. Ich bin Ratlos und auch Finanziell nicht in der Lage einen Motorschaden zu bezahlen.

124 Antworten

Hier das Bild.

20181004-170244
20181004-170237

Ich bin mir sicher das es bei meinem Sharan nicht so ist

Das, was du beschreibst, sind die Domlager.
Eigentlich sollten die nur minimales Spiel nach oben haben, aber der Sharan ist für diese Konstruktion leider viel zu schwer, deswegen sind auch neue Lager sehr schnell wieder platt.
Poltern kommt meistens eher von den Koppelstangen.
Die Domlager knirschen eher, zb bei Temposchwellen.
Oder die Traggelenke haben schon Spiel.

Wie schon gesagt alles neu. Ich weis ja nicht ob man im Bild genau erkennen kann wie viel cm zwischen dem Dom selbst und der Kannte vom (;ich drücke es mal so aus ) Deckel wo noch die Gummikannte rings um ist sind. Alles Neuteile.Es kann ja nicht sein das diese Teile nach ein paar 1000 km schon wieder verschlissen sind. Und die Dommlager habe ich innerhalb von 2 Monaten schon 2 mal neu gemacht da ja noch neue Federn rringekommen sind.

Ähnliche Themen

Doch kann es. Habe ich selber erlebt.
Was du nächstes mal noch prüfen kannst: unter dem Domlager ist ja so eine große Beilagscheibe. Ich habe es schon 2 mal gesehen, dass die Kolbenstange vom Dämpfer diese Scheibe durchbricht und dann die Kolbenstange bis ganz nach oben ausfährt und sich an der Kante oben am Wasserkasten abstützt.
Das hat man aber bei Temposchwellen deutlich gehört.

Das war bei mir leider auch schon so. Ich habe beide Teller der Dämpfer erneuern müssen.
Was das Poltern betrifft, würde ich auch auf die Koppelstangen tippen.

Also bitte nochmal.Ausser Stoßdämpfer, Federn und Domlager ( diese Teile sind noch kein Jahr alt ) ist alles vor 2-3 Wochen neu gekommen und hat ca. 30km runter auch die Koppelstangen.

Meine Domlager haben auch so viel Spiel. Das ist normal.

Erklär das mal dem Prüfer beim TÜV/Pickerl ...
Entweder hast du einen netten Prüfer oder es gibt jedes Jahr frische Domlager.

Auch so viel Spiel? Und kein Polltern?
Da frage ich mich immer noch wo bei mir das Polltern herkommt obwohl alles neu ist.

Zitat:

@Flieger1967 schrieb am 7. Mai 2019 um 11:39:46 Uhr:


Auch so viel Spiel? Und kein Polltern?
Da frage ich mich immer noch wo bei mir das Polltern herkommt obwohl alles neu ist.

Kein Poltern. Das Thema wurde im Sgaf mehrfach diskutiert. Völlig normal bei Sharan.

https://www.sgaf.de/content/dom-lager-meint-313503

Tüv und Pickerl Prüfer kennen das.

Na gut also weiterfahren und beobachten.

Update 3.
Bisher ca.80km gefahren ohne Probleme.
Ist eine Adaption ( Grundeinstellung ) des AGR nach der Reinigung Sinnvoll oder vorgeschrieben oder kann ich mir das Sparen?
Fährt auch so ohne Probleme.

Wenn er davor problemlos lief braucht mans eigentlich nicht ich rate dir den abzuschalten

Mein Prinziep ist das alles was am und im Fahrzeug verbaut ist ohne Einschränkung funktionieren muss. Und deshalb werde ich diesen Vorschlag ignorieren.
Wäre es regelkonform, dann könnte man darüber nachdenken. Aber da dies verboten ist, hat sich dies automatisch erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen