Motorschaden?
Hallo,
ich bin heute auf der Autobahn unterwegs gewesen und im Beschleunigungsvorgang bei ca. 180km/h gab es einen plötzlichen Leistungsabfall (Motor war warmgefahren). Habe dann runtergeschalten, aber auch da kein verbesserter Zustand erreicht. Sorfort bin ich an einen Parkplatz rangefahren, die glücklicherweise gleich "zur Stelle" war. Beschleunigen war nicht mehr möglich. Bei dem ganzen Vorgang war auch ein Klackern zu hören. Danach habe ich im Stand gleich ausgemacht (ging nicht von selbst aus, wäre im Leerlauf weitergelaufen) und nachgeschaut, ob ich im Motorraum was erkennen kann. Dabei habe ich nichts auffälliges bemerkt, bin aber auch kein Fachmann. Als nächstes wollte ich noch einmal im Stand laufen lassen und dabei nachsehen. Das habe ich aber sogleich wieder abgebrochen, da beim Anlassen ein sehr stakes "Rumpeln" zu hören war und der Motor auch viel zu stark vibriert hat. Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand sagen könnte, was das ist.
Im Voraus schon mal vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
DerKapitän
P.s. noch ein paar Fahrzeugdaten:
Audi A6 Avant quattro 2,5 TDI
BJ 12/2000
157.000km
24 Antworten
@Joerg406v6
Meister der Vertragswerkstatt meinte, dass das ein Materialproblem sei. Ok gut, aber dafür muss doch Audi gerade stehen und nicht mich zur Kasse bitten.
@A8Dirk
Mein Serviceheft ist absolut in Ordnung. Hätte auch nie gedacht, dass die Nockenwellen nach 157.000km einlaufen. Aber nachdem, was ich recherchiert habe sind einige 2,5 TDI´s bis BJ 10/2001 davon betroffen.Trotzdem danke für Deine aufmunternden Worte 😉
Vergiss die Vertragswerkstatt und hau direkt bei Audi auf den Tisch. Nur so gehts! Die meißten "Vertragswerkstätten" sind heutzutage eh mit der Technik der Autos überfordert.
Falls du Rechtsschutz hast im Zweifelsfall klagen!
Werkstätten
@chefbear
ich bin schon mit audi jundenzentrum in verhandlung. mit den werkstätten hast du recht. dich können nur sehr wenig richten. eigentlich nur teile tauschen, aber irgendwas am motor instandsetzen is da gar nicht.
gruss kapi
Nockenwelle a6 tdi bj.2001
Hi ...
bin heute das este mal hier und bitte daher um verständnis.
Habe diese diskussion nur durch zufall gefunden als ich im i-net auf der suche nach nem preis für ne a6 nockenwelle (modell siehe oben) war.
Der Grund:
Mein vater rief mich vorhin an und erzählte dass sie seinen wagen in der werkstatt behalten haben wo sie doch eigentlich nur ne zylinderkopfdichtung wechseln wollten.
Naja als er mir gesagt hat warum bin ich fast vom stuhl gefallen. das auto ist 4 jahre alt und nu ist die nockenwelle total runter und die audi-werkstatt will aus kulanzgründen ca. 70% materialkosten und ca. 30% aufwandskosten übernehmen.
Der wagen hatte schon so viele Sachen in den 4 jahren (neue Bremsanlage, neues Radio, Radaufhängung) das muss echt ein Montagsmodell sein ...
Könnt ihr mir helfen ich bin mit der Kulanzregelung nicht zufrieden. bringt es was sich direkt an audi zu wenden?
Danke für jegliche bemühungen um Antwort.
Mfg Olaf
Ähnliche Themen
aw
naja hat jetzt um die 100000 denk ich ... alles immer sofort gemacht wenn was dran war und überhaupt war der ja ehh laufend in der werkstatt noch zusätzlich ... sehr penibel...
fahren tut ihn meist meine mum und ne schnecke is nix dagegen ... kenne keinen der so ruhig fährt ... höchstens 140km/h warm fahren alles top...
und nu ?
km
hi ich nochmal
also ich hab gearde mal nachgefragt und der a6 liegt jetzt sogar noch unter der 100000 marke bei 88tkm !
Der wagen war in den 4 Lebensjahren insgesamt 19 mal in der Werkstatt! 3x Zylinderkopfdichtung, vorne komplett neue Bremsanlage da diese angeblich schief eingebaut, hinten soll die Bremsanlage jetzt auch fällig sein, Radio und E-System hatte ich schon ewähnt, batterie vor kurzem so hinüber das kein starten mehr möglich war (in Garage bei 20°) usw. usw.
Naja und dann jetzt die Nockenwelle wobei diese Feststellung der Audi werkstatt beim wechseln der Dichtung aufgekommen ist. wer weiß ob Ventilstößel oder sonstwas da noch was mit abgekriegt hat wenn die den Motor dann ausbauen um diese zu wechseln finden die vielleicht noch mehr.
Das geht so doch nun wirklich nich und das wo man von audi sonst so ein gutes bild hat (ich jedenfalls)
vielleicht von nem azubi zusammengebaut das ding
Bitte sagt mir mal was ihr vorschagen würdet!
Beschwerde an Audi direkt mit allen Unterlagen usw.?
Oha, 88 TKM und schon des volle Programm... Mal schaua, vielleicht hab ihr dann in zwei Jahren a komplett neues Auto wenn alles erneuert wurde...🙂
Ich weis ist nicht lustig, aber des ist fei schon der Hammer
Zitat:
Original geschrieben von A8Dirk
Nockenwellen laufen bei normaler Wartung und Fahrweise eigentlich nicht so stark ein
Bei dem Motor jedoch schon, bis zu einem halben Millimeter ist lt. Audi ok.
@tristar-o
dringend die Werkstatt wechseln!!!!
Erstens wird keine Bremse ab Werk schief eingebaut...weil`s eigentlich gar nicht geht. Zweitens muß bei der ordentlichen Fahrweise keine Zylinderkopfdichtung gewechselt werden. Falls doch (durch Mat.-fehler), dann bitteschön einmal und nicht gleich dreimal. Ich kann nur empfehlen in ein großes Audizentrum zu fahren. Dort sind zumindest ein bis zwei Mechaniker ordentlich ausgebildet um einen A8 zu reparieren.
Gruß Dirk