Motorschaden... :-(

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

heute Morgen hat es meinen Motor zerlegt: erst leichte komische Geräusche, dann ein Ruck (wie kurz abrupt Gas weggenommen) und danach laute komische Geräusche vom Motor.
Eben rief der FOH an und meinte es waren viele Metallteilchen im Öl, daher ist anzunehmen das nun alle geschmierten Teile in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Ist ein ST 160PS CDTI, Bj. 2009, 160tkm.
Beim Recherchieren bin ich nun unter anderem auf die technischen Nacharbeiten 13-R-025 bzw. 12-R-048 gestoßen. Ich habe den Wagen im Februar 2013 gebraucht gekauft, mir ist nicht bewusst das so ein Update bei mir aufgespielt wurde, ich wurde auch nicht angeschrieben soweit ich weiß - es sei denn ich habe es als Werbung identifiziert und direkt in den Müll gelegt... Kann ich das irgendwie noch nachvollziehen ob und wann welche Updates aufgespielt wurden? Waren eigentlich alle CDTI aus den Jahrgängen betroffen?

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Na wer von opel zu vw wechselt, der rennt vom regen in die taufe. Vw ist aktuell mehr als schlecht. Seit froh, dass ihr opel fährt. In vw verhältnissen sind 3000€ eigen anteil ein witz und sehr grosszügig von opel. Vw macht einem sogar die garantie streitig. Service gleich null. Die werkstattmeister denken, die reparieren ferraris und aind extrem hochnäsig. Die preise von vw werkstätten, kann man mit porsche vergleichen. Für mich ist opel besser wie vw.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Das was hier die Fraktionen spaltet ist einfach die Tatsache, dass sich hier einige für unfehlbar halten und das dann natürlich auch zu recht von allen anderen erwarten.

NEIN

Das ist die Fraktion,

ICH HABE VIEL GELD BEZAHLT UND ERWARTE DAFÜR EINE ENTSPRECHENDE GEGENLEISTUNG !!

Nicht mehr und nicht weniger und darauf sollte ein Kunde durchaus das Recht haben denn er soll ja bitte bitte wieder ein Opel kaufen wenn seiner mal nimmer reicht ...........

So wie ich das verstanden habe ist hier aber einer der mekert und laut VIN nicht betroffen ist...

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 20. November 2014 um 08:43:14 Uhr:



Zitat:

@koesteff2112 schrieb am 19. November 2014 um 23:38:13 Uhr:


Wie stellt sich die sogenannte für zusammen.
Muß da mal genauer fragen denn meiner ist bj 2009 aber modelljahr 2010
Moin

Deine FGstNr. müsste an der 10. Stelle ein "A" haben.
Somit... A1xxxxxx. Die Schäden betreffen laut der technischen Info nur Fahrzeuge aus dem Modelljahr 2009 ("9" an der zehnten Stelle der FGstNr.), bis zum Fahrzeug Nr. 81242 (letzten 6. Ziffern) ...dein Fahrzeug müsste dort eine höherwertige laufende Nummer aufweisen.

Somit dürfte deiner im o.g. Fall ansich nicht betroffen sein. (Alles ohne Gewähr)

Gruß Gerry

ja danke dir. Jetzt sehe ich durch. Bei mir steht ein A 103....

Zitat:

@mark29 schrieb am 20. November 2014 um 12:27:58 Uhr:


So wie ich das verstanden habe ist hier aber einer der mekert und laut VIN nicht betroffen ist...

Und zwar? Wozu diese nebulösen Andeutungen ohne Namen? Hier im Thread haben bislang 3 Personen mit Motorschäden geschrieben und alle 3 lagen im enstpr. VIN Bereich. Falls Du mit der Bemerkung auf mich anspieltest: nur weil in meiner Signatur schon der Nachfolger steht, heißt das ja nicht, dass ich nicht vorher einen A20DTH aus dem genannten VIN Bereich gefahren habe. Ich hatte ja geschrieben, dass der Motor 1 Woche vor der Rückgabe und Abholung des neuen gestorben ist.

Ähnliche Themen

Nein, dich meine ich doch garnicht...

Noch mal zurück zum eigentlichen Thema... da ich anscheinend ein Serviceintervall überschritten habe (ich habe mich auf die Anzeige im Fahrzeug allein verlassen...) bietet man mir aktuell 10% von Opel plus 10% vom Händler bei einem KVA von 8.000,- € an...
Der FOH sagt mir, mein Problem könnten nicht die Drallklappen sein, da nun die Kurbelwelle festsitzt und sich der Schaden mit den Drallklappen anders darstellen würde.
Der Opel-Kundenservice sagt mir, es gibt keine Kampagne zu meinem Fahrzeug und mit der Technischen Servicenummer 2867 kann oder will sie nichts anfangen.

Was meint ihr, soll ich die Drallklappen-Diagnose noch stellen lassen? Oder ist das mit der Kurbelwelle wirklich so ein Indiz, dass das so oder so rausgeschmissenes Geld ist?

Gruß
Daniel

ernsthaft, für 2-3tk€ bekommst du in der bucht ganz junge bzw teilw. neue / überarbeitete Motoren...denke das wäre eher günstiger für dich...

Mich würde mal interessieren, wie man ein Wartungsintervall verpassen kann, wenn man sich nach dem BC richtet?! Die Wartungsanzeige springt doch entweder nach 1 Jahr oder 30t km an?! Ich richte mich auch ausschließlich nach dieser Anzeige, zu was ist die denn da, wenn sie nicht verlässlich ist?

Ansonsten ist Deiner ja quasi ein wirtschaftlicher Totalschaden, selbst meiner (top gepflegt) war ja mit 115t km nur noch gute 10.000 wert... da wird Deiner wohl gerade mal noch den Wert des Austauschmotors haben... 🙁

Bei dem Kulanzangebot würde ich auf jeden Fall auch mal nach einem externen Angebot schauen oder evtl. nach einem Aufbereiter für Motoren... Du wirst ihn ja eh danach verkaufen, so wie ich das verstanden habe.

@pk2011
Die Wartungsanzeige wird schon im FL dadurch manipuliert, dass man z.B. neue Motorsteuersoftware bekommen hat. Man kann das Intervall manuell zurück setzen... Da gibts so viele Möglichkeiten. Mit meinem ersten Auto habe ich mich auch auf den BC verlassen... Dann war ich drüber um 1 Monat. "wieso schreibt mir der FOH nichts und wieso sagt der BC nichts?" --> FOH hatte nichts verschickt - klemmte im Prozess. Und der BC wurde im Verlaufe des Jahres zurück gesetzt durch ein Update.

Zitat:

@pk2011 schrieb am 22. November 2014 um 11:31:48 Uhr:


Die Wartungsanzeige springt doch entweder nach 1 Jahr oder 30t km an?! Ich richte mich auch ausschließlich nach dieser Anzeige, zu was ist die denn da, wenn sie nicht verlässlich ist?

Das ist ein Trugschluss, die Warungsanzeige sprang bei mir nicht nach 1 Jahr an, die Öl-Lebensdauer wird meines Wissens nach von Anzahl Starts+Strecke beeinflusst.

Bin da nicht so sicher, glaub das rechnet schon beim Datum auch mit. Hatte genau mit Ende August eine Öllebensdauer (laut Boardcomputer) von 0% erreicht. Wäre n ziemlicher Zufall, dass die Starts genau auf 1 Jahr nach EZ hinkommen.
Hatte etwa 18.000 km oder so und bin wegen eines Unfalls 1 Monat fast gar nicht mit dem Auto gefahren.

Ich denk da rechnet der BC eher vielfach: 1: km, 2.: Zeitraum, (3.: Anzahl der Starts eventuell auch, wobei ich da gar ned so sicher bin, dass der BC die Starts da mitzählt) -> je nachdem was früher erreicht wird springt die Anzeige auf 0 %

Kann ich so bestätigen. Auch bei mir geht die Öl-Lebensdaueranzeige immer pünktlich nach Ablauf eines Jahres gegen 0%.

So, da sich der Reparaturbetrag mit Motor und Turbolader mittlerweile auf 9.500,- € "erhöht" hat wollte ich mal fragen, wer Ideen und / oder Erfahrungen hat den Insi mit Motorschaden dann möglichst gut loszuwerden...

Was sagt denn ein freier Motoren- Instandsetzer dazu?

Zitat:

@mark29 schrieb am 26. November 2014 um 14:50:11 Uhr:


Was sagt denn ein freier Motoren- Instandsetzer dazu?

Anfrage ist gestellt, Antwort steht noch aus.

Ich rüste mich nur langsam eben für alle Alternativen, wollte also auch mal ein Gefühl bekommen was ich denn jetzt ohne Motor noch bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen