Motorschaden?

Audi TT 8N

Hallo!
Heut nach 10 KM Fahrt hat meine Frau auf 230 Beschleunigt und auf einmal stank es verbrannt im Auto und eine weisse Fahne aus demm Auspuff.Sind dann mit 80 Km/h auf der Autobahn bis zur nächsten Ausfahrt und angehalten.Der Motorraum war mit Öl geflutet und in der Nähe der Ansauggstutzen am Motor lässt er Druck ab,das Motoröl war bis unter die Haube gespritzt.Ob es Abgase sind oder Ansaugluft konnte ich in der Dunkelheit leider nicht sehen.Auf jeden Fall hat der Motor keine Leistung und läuft unrund,bzw auf 2 oder 3 Zylindern.Öl ist nicht im Wasser und auch kein Wasser im Öl.
Was zur Hölle kann damit sein.Kopfdichtung oder gar Riss im Kopf?Der Motor ist ein APX und hat 100700Km Ölwechsel war frisch und er lief prima.
Ich bin ganz schön geknickt ,wenn das nach 20000Km pasiert wäre,nun hab ich ihn nicht mal 200Km gefahren.
Ich hoffe es ist die Kopfdichtung,bloss das mit dem Öl verstehe ich gar nicht.
MfG jörg

26 Antworten

Also wenn Öl im Ansaugtrakt ist, dann würde ich eigentlich auf einen Turbo-Schaden tippen?!
Welche Teile im Ansaugbereich sind denn sonst noch im Öl-Kreislauf?

Gruß Don

Das denke ich auch.Lader.🙁

Angenommen es ist der Turbo,was kann da noch weiter passiert sein?
MfG jörg

Kann kann kann....

Es kann viel kaputt sein, bis zum kapitalen Motorschaden, aber andersrum wird das vermutlich nicht der Fall sein.

Das ganze hat als zuviel Konjunktive...

Ähnliche Themen

Kannst deine Frau ja mal Fragen, ob sie irgendwelche fiesen Geräusche gehört hat. Wenn sich der Impeller des Turbos aufgelöst hat und Teile davon in den Motor gekommen sind, könnte schon so einiges bei kaputt gegangen sein...
Aber hoffen wir das Beste!

Gruß Don

Zitat:

Original geschrieben von DonLemmi


Kannst deine Frau ja mal Fragen, ob sie irgendwelche fiesen Geräusche gehört hat. Wenn sich der Impeller des Turbos aufgelöst hat und Teile davon in den Motor gekommen sind, könnte schon so einiges bei kaputt gegangen sein...
Aber hoffen wir das Beste!

Gruß Don

Da muss sich das Innenleben des Laders schon in sehr sehr kleine Stücke aufgelöst haben um den Weg in das Innenleben des Motors zu finden.

Der LLK wirk wie ein großes Sieb und hält eigentlich alle Teile auf die sich Ansaugtrakt befinden und eine gewisse Größe vorweisen...

Hallo!

Ich hab gerade das Verbindungsrohr zum Ladeluftkühler am Gummistutzen hinter dem Turbo losgehabt,das war voller Öl und ein Paar feine Metallspäne waren auch drin.
Mettallische klappergeräusche oder andere mechanischen Geräusche hat er nicht gemacht.
Ist es möglich den Turbo bei eingebauten Motor zu demontieren?
Wenn ja wäre ich sehr froh über eine Anleitung.
Der Händler sagt das der Schaden vorher nicht war und er somit auch nicht dafür aufkommt,wäre halt fast 10 Jahre alt.
Also doch zum Anwalt.
Unabhängig davon muß es ja repariert werden.Ich wollte halt einen neuen Turbo einbauen ,die Ölwanne demontieren und reinigen,das Sieb zur Ölpumpe überprüfen und den Ansaugbereich zwischen Turbo und Ansaugstutzen mit LLK reinigen.
Bitte sagt mir falls mehr nötig ist.
MfG jörg

Zitat:

Original geschrieben von 91er500er



Der Händler sagt das der Schaden vorher nicht war und er somit auch nicht dafür aufkommt,wäre halt fast 10 Jahre alt.
Also doch zum Anwalt.

Wenn Du das vorhast, dann würde ich das auf alle Fälle zuerst machen.

Hol Dir mal rechtlich kompetenten Rat, wie weit es evtl. kontraproduktiv ist, noch weiter an der "Baustelle" zu arbeiten. Wenn da schließlich ein Sachverständiger ran muß und er findet den Wagen in Einzelteilen vor, kann er sich möglicherweise gar nicht mehr äußern, weil die Beweissituation nicht mehr eindeutig ist. Ich wäre da vorsichtig!

Alles Gute und meine besten Grüsse!

Hallo!
Habe mich mit dem Händler geeinigt er zahlt 1500 Euro und ich schmeiße seine Telefonnummer weg.
Ich hasse Streitigkeiten vor Gericht,da ist immer nur sicher das die Herrn Advokaten gewinnen.
Eine sehr wichtige Frage für mich ist halt ob es möglich ist ohne den Motor auszubauen den Turbo zu tauschen?
Meine Frau ist sehr unglücklich und gibt sich Schuld,aber die Kiste hatte vorher schon was.
Irgenwie hat sie auch immer Pech,letztens hat sie meine C-Klasse übernommen und beim Zündschlüssel umdrehen ist das Motorsteuergerät abgestürzt.
MfG jörg

jaja, die Frauen😁

Den Lader kannste natürlich bei montiertem Motor tauschen, ist fummelig, aber es geht. AUDI bauen dafür auch nicht den Motor aus. Und wegen der Späne: ich habe schonmal einen kompletten Verdichter "Impeller" durchgejagt. Nix, kein Problem. Um eine Demontage und Spülung des kompletten Ladeluftkreises inkl. beider Ladeluftkühler kommst Du aber nicht herum.

Super,ich wollte eh den Ventildeckel abnehmen der ist auch nicht ganz dicht,dadurch gewinnt man ja auch Platz und verpasse ihm ne neue Dichtung.
Weißt du ob es verschiedene K04 Lader gibt oder passen alle?
Womit spüle ich am besten den Ladeluftkühler?
MfG jörg

Hm, naja, ob das vom Platz her sooo viel bringt bezweifle ich mal, aber nachteilig wird´s wohl nicht sein.

LLK spülen? Habe ich noch nicht selber gemacht, würde aber mal denken, dass man erstmal Kaltreiniger reinsprüht (am Besten ne ganze Dose) und dann mit einem Hochdruckreiniger mit Universalreinigerzusatz im Wasser RÜCKWÄRTS durchpusten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen