Motorschaden???
ich habe einen X16XEL, seit ein paar Wochen läuft er immer mal sehr rau, unrund und hat keine Leistung, wenn man mal richtig Gas gegeben hat, was es wieder weg und er lief ohne Probleme.
Ich hab vor par Tagen mal die Verdichtung gemessen und da hatte Zylinder 3 nur 9bar, die anderen 14,5-15bar.
Heute war es mal wieder und ist nicht mehr weg gegangen. Was kann das sein? Ich hab nicht viel Lust haufen Geld in dem Auto zu versenken, Opel hat was von 3,5T€ für einen Austauschmotor geredet, ein ähnliches Auto käme nur 3t€+ Gasanlage.
29 Antworten
das immer alle den Fehler auf das Gas schieben finde ich toll und keiner hat die Beweise dafür. Manche Werkstätten schieben schon ein Klappendes Radlager auf die Gasanlage, den ein Auto ist ja durch die Tanks schwerer 😉 Wenn man in die Werkstatt geht darf man heute gar nicht mehr erwähnen, das man Gas verbaut hat, den die Meister schieben alles aufs Gas 😠
Aber das man mit LPG nicht höhere Geschwindigkeiten fahren sollte, ist dir schon bekannt? Kennst du die Problematiken von der fehlender Schmierung und härteren Aufschlag d. Ventile? Die Thermische Belastung Vollgas auf Gas (😁) ist nähmlich Horror...
Jeder LPG-Fahrer muss so was wissen. Daher meine Ferndiagnose: deine Auslassventile und die Ventilsitze sind defekt, dadurch keine Kompression. Im Gasbereich sind es einige, denen es so geht, z.B. http://www.motor-talk.de/.../...4-1-8t-mit-autogasanlage-t1762206.html
seit wann hat Geschwindigkeit was mir Thermik zu tun? Schon gar nicht so rum wie dus beschrieben hast. Wieso haben die meisten im Stau thermische Problme? 😉
Und wenn du die Drehzahl meinst. Wie schon geschrieben, ich bin mit meinem Vectra A genau so gefahren und da war nach 70tkm nix an den Ventilen zu sehen. Und wie auch schon geschrieben kommen thermische Probleme meist von zu mager eingestellten Anlagen, was bei mir nicht der Fall ist, da ich ziemlich genau 25% Mehrverbrauch habe 😉
Ich will hier auch keine Ursache wissen, die zu diesem Schaden geführt hat, weil ich da eure Antworten kenne. Ich wollte nur wissen was kaputt sein könnte, das ich mich auf die Kosten einstellen kann.
Zitat:
Der X16XEL eignet sich eigentlich perfekt für eine Umrüstung. Immerhin hat Opel diesen Motor damals serienmäßig mit einer Gasanlage in Belgien ausgeliefert.
Das kann ich nur bestätigen. Hatte in nem anderen Thread gepostet, dass eine bekannte mit Gasanlage und dieser Motorisierung bereits nackte 300.000 LPG-KM runter hat.
Zum Thema werkstätten, ja LEIDER ist es so, egal was man hat, der "durchschnittliche" KFZ mechaniker sagt erstmal: "Ja gasanlage ist schuld". Das die Probleme im Benzinmodus auftreten, interessiert kein, das regt mich so auf ... Alles was se jetzt nicht wissen, wird auf die Gasanlange zurückgeführt. Früher war alles besser.
@Steel, thermische belastung, was meinst du, in wie fern würde es schaden oder gut tun, den FlashLube auf 12 - 14 Tropfen/min aufzudrehen?
Ich habe ja schon extra die teure Prins genommen... jedoch hab ich auch bammel vor nem Motorschaden, könnte mir nicht vorstellen mein wagen aufeinmal aufzugeben .... Ich mein bei den Spritpreisen, kann man auch mal wieder paar 1000 auf Benzin fahren =)
Edit: zum thema verbrauch, ich komme mit 48L LPG ca. 600 KM weit = Wenns gut läuft ca. 8L
Okay ich fahr auch nicht wie nen bekloppter, nur langstrecken (also nur autobahn 98% des Autolebens) und das auch nur 120.
Der Vectra hat bei dem Tempo ein super verbrauch, ist ja auch geformt wie ne Kanonenkugel 🙂
Kam auch schon mal vor, in den Urlaub, damals noch ohne Gas und voll beladen mit der normalen Standarttankfüllung fast 950 KM (Da war der wagen aber noch neu *g)
Ähnliche Themen
ob Flashlube überhaupt was bringt ist auch nicht bewiesen, bei opel eigentlich auch nicht notwendig. Ich weiß nur das Motoren die für Gas nicht geeignet sind, auch mit Flshlube häufig noch Motorschäden auftreten. Das zeug ist eher Glaubensfrage, lieber darauf achten, das er NIE zu mager läuft. Und den Verbrach vor und nach dem Umbau nicht schönrechnen, einen Durchschnittsverbrauch bekommt man nicht über 2-3 Tankfüllungen raus. Der Sprittmonitor ist da ein gutes Hilfmittel 😉
Zitat:
seit wann hat Geschwindigkeit was mir Thermik zu tun? Schon gar nicht so rum wie dus beschrieben hast. Wieso haben die meisten im Stau thermische Problme?
Na na na, Hirn einschalten bitte 😁
Mehr Gas bedeutet mehr Explosionen, also auch mehr abgegebene Wärme. Dass die für Block und Kopf dank Wasserkühlung nicht so das Thema ist, ist klar, aber gekühlte Ventile hat der X16XEL nicht!
Hat so eine Gasanlage eigentlich eine Volllastanreicherung? Da könnte dann eventuell der Hund begraben liegen, denn die Motoren sind so konzipiert, dass sie bei Volllast auf Benzin mit etwas überfettetem Gemisch laufen, da das nicht so heiß verbrennt - eben um die Ventile zu schützen.
Und wenn das Ventil zu heiß wird, gehen Schaftdichtungen und Ventilsitze über den Jordan.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Na na na, Hirn einschalten bitte 😁Zitat:
seit wann hat Geschwindigkeit was mir Thermik zu tun? Schon gar nicht so rum wie dus beschrieben hast. Wieso haben die meisten im Stau thermische Problme?
Mehr Gas bedeutet mehr Explosionen.....aber gekühlte Ventile....
.... überfettetem Gemisch laufen.....
Laut meines sperrlichem wissens, sollte doch genau FlashLube dafür sorgen, dass sie gekühlt werden und etwas gefettet ... ? Irgendwas muss der scheiß doch bringen ... Schließlich wirds ja dort reingepumpt, und irgend ein Wissenschaftler hat das doch entwickelt ^^
Der Glaube ist schonmal da.
Flashlube kühlt nix, wie auch, sind ja keine Eiswürfel 😉 Mal im ernst, Gas verbrennt so sauber, das sich kein Ruß bei der Verbrennung entsteht, dieser Ruß wirkt aber als Trennmittel auf den Auslassventilen, das sich im wahrsten Sinne nicht "anbacken", dort soll Flashlube ansetzen, die Verbrennung wird wieder "dreckiger" und es soll sich wieder Ruß bilden.
Was aber wirklich passier, weiß 100% keiner. Wenn ich beweisbare Ergebnisse von einem Prüfstand sehe, wo 2 gleiche Motoren verglichen worden, dann kaufe ich ihnen das ab, aber so ein Beweis hat noch keiner die Firmen geliefert.
Zitat:
Original geschrieben von AndyOPC
Flashlube kühlt nix, wie auch, sind ja keine Eiswürfel 😉 Mal im ernst, Gas verbrennt so sauber, das sich kein Ruß bei der Verbrennung entsteht, dieser Ruß wirkt aber als Trennmittel auf den Auslassventilen, das sich im wahrsten Sinne nicht "anbacken", dort soll Flashlube ansetzen, die Verbrennung wird wieder "dreckiger" und es soll sich wieder Ruß bilden.
Was aber wirklich passier, weiß 100% keiner. Wenn ich beweisbare Ergebnisse von einem Prüfstand sehe, wo 2 gleiche Motoren verglichen worden, dann kaufe ich ihnen das ab, aber so ein Beweis hat noch keiner die Firmen geliefert.
Das einzige aus meinem Umfeld:
Taxiunternehmen: 6 Autos, 3 davon liefen mit Flashlube und 3 ohne. Die ohne haben nur 70.000 - 100.000 geschafft und sind platt gegangen (Reine LPG Kilometer). Dabei hat es sich um Audi/Mercedes gehandelt. Nur aus diesem grund, habe ich das zeug mit einbauen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von AndyOPC
ich fahr mindestens 195er Reifen und meine 400km Arbeitsweg reise ich in 2,5h runter, also ist der verbrauch gerechtfertigt. Ich weiß nicht was manche Vollgas nennen, ich versuche immer, das es keiner schaft, mich auf freier Strecke zu überholen. Auf meinen Arbeitsweg sind es nie mehr als 3, meist sind es nur 1-2 und die haben oft mehr als doppelt so viel PS 😉
vollgas = ca. 190 km/h
aber mit 175er reifen ruttelt es schon nach 150 übelst 😁
also mein Motorbauer hat gerade angerufen. Es ist ein typischer Gasschaden, Auslassventil weg gebrannt und die Kolben klappern, aber das kommt nicht alleine vom Gas 😉
Sehen Sie, meine Glaskugeldiagnose war doch halbwegs richtig. Was soll man noch erwarten wenn man mit Vollgas auf Gas fährt? Natürlich kommt es nicht allein vom LPG, aber vom LPG fahren im Volllast.
naja, bin mir nicht sicher, ob das nicht auch mit Benzin passieren kann, wenn man 90tkm Vollgas fährt, vielleicht auch mehr, denn ich weiß nicht wie meine Vorgänger gefahren sind 😉😛 Aber jetzt machen wir den Motor richtig und dann hält er wieder 100tkm, das ist ausreichend, dann muss eh was neues her 🙂
Zitat:
Original geschrieben von heddi
Evtl. eine zu mager eingestellte Gasanlage. Wieviel Gas verbraucht der Wagen pro 100 km? Mein Verbrauch liegt bei ca. 10 l Gas auf 100 km.Der X16XEL eignet sich eigentlich perfekt für eine Umrüstung. Immerhin hat Opel diesen Motor damals serienmäßig mit einer Gasanlage in Belgien ausgeliefert.
Hi heddi,
meine Stargas Polaris liegt nach 44 tkm bei durchschnittlich 8,2 Litern pro 100 km, ich fahre vorausschauend und sparsam. Auf Benzin hat er schon wenig gebraucht, wenn ich mal über 7 Liter Super hatte, war das viel.
Kannst ja in meiner Signatur gucken, ist auch ein X16XEL mit aktuell 139 tkm.
Flashlube? Nein.
Zitat:
Original geschrieben von AndyOPC
ich habe einen X16XEL, seit ein paar Wochen läuft er immer mal sehr rau, unrund und hat keine Leistung, wenn man mal richtig Gas gegeben hat, was es wieder weg und er lief ohne Probleme.
Ich hab vor par Tagen mal die Verdichtung gemessen und da hatte Zylinder 3 nur 9bar, die anderen 14,5-15bar.
Heute war es mal wieder und ist nicht mehr weg gegangen. Was kann das sein? Ich hab nicht viel Lust haufen Geld in dem Auto zu versenken, Opel hat was von 3,5T€ für einen Austauschmotor geredet, ein ähnliches Auto käme nur 3t€+ Gasanlage.
weiß nich ob das hier schon einer geschrieben hat war zu faul alles zu lesen,
mach ma nen schluck öl in die zylinder und schau ob sich was verändert.
verändert sich nur kurzzeitig was siend es deine kolbenringe bleibt es so dann war nur der ölfilm abgerissen was bei den temperaturen nich verwunderlich wäre