Motorschaden - Steuerkette & Gleitschiene

Audi A6 C6/4F

Hey!
Ich habe einen Audi A6 Avant 2.4 mit Motorschaden!

Das Auto ist keine 7 Jahre alt und hat ca. 130.000 km runter.

Der Verlauf war folgender:

Ich bekam vor ca. 1 Jahr einen neuen Nockenwellensensor. Damit steigerte sich mein Ölverbrauch auf ca. 1 Liter auf 1000-1500 km.

Vor ca. 14 Tagen fuhr ich dann zur Audiwerkstatt, weil der Wagen beim Starten "komische" Geräusche machte, wenn er noch kalt war. Die Fehlermeldung war wieder etwas mit dem Sensor (?).
Letztendlich wurde festgestellt, dass sich die Gleitschiene der Steuerkette aufgelöst im Motor verteilt liegt... Motorschaden.

Anstatt den Motor wieder herstellen zu können oder wahrscheinlich zu wollen, wurde mir gleich eine ATM angeboten, da man ja Gewährleistung geben müsste und nicht ausschließen kann, dass noch Späne im Motor bleiben...

Seitens Audi wurden mehrere Kulanzanfragen sehr schnell abgeleht.

Wer hat auch ein solches Problem oder ähnliches Problem??

Freue mich auf hoffentlich viele Infos! :-)

Beste Antwort im Thema

..die obige Aussage des🙂 ,ist fast schon ne Frechheit...na ja,zumindest Dummheit...Fakt ist ,es gibt Motoren die brauchen mehr Öl,andere weniger....Stichwort Erstmontage...der Ölverbrauch hängt aber zum größten Teil vom verwendeten Öl ab....mit LL-Öl,wirds immer etwas mehr sein und auch da gibts noch große Unterschiede,je nach Hersteller...
Ölzusätze können den Ölverbrauch recht deutlich senken,wobei ich nicht viel von diesen Mittelchen halte,ich würde zu einem guten Festintervall Öl raten,welches zwar den Ölverbrauch nicht ganz soweit senken wird,aber in allen anderen Belangen besser ist...

62 weitere Antworten
62 Antworten

Stolzer Kostenpunkt.

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 1. Dezember 2014 um 19:34:44 Uhr:


Stolzer Kostenpunkt.

Der sich mit vernünftigen Öl wohl hätte vermeiden lassen...

Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 1. Dezember 2014 um 21:49:04 Uhr:



Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 1. Dezember 2014 um 19:34:44 Uhr:


Stolzer Kostenpunkt.
Der sich mit vernünftigen Öl wohl hätte vermeiden lassen...

Tsss, klar doch .... LL3 etwa.

Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 1. Dezember 2014 um 21:49:04 Uhr:



Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 1. Dezember 2014 um 19:34:44 Uhr:


Stolzer Kostenpunkt.
Der sich mit vernünftigen Öl wohl hätte vermeiden lassen...

Meiner bekommt eigentlich nur Castrol 5W30 Longlife III.

Und dass jedes Jahr neu, auch wenn er noch nicht an den 30T Km ist.

Alle 60T Km neues Getriebe-Öl usw.

Bevor das neue Motor-Öl rein geht, erst einen ordentlichen Flush mit Forté Oil System Cleaner.

Wüsste eigentlich nicht was ich da falsch mache....

So beschissen dreckig sah er im Kettentrieb auch nicht aus. (s. Foto)

Ich tippe eher auf eine Fehlkonstruktion der Spanner, wobei das Öl dass sich darin sammelt nie getauscht wird, bzw. nicht wieder in den Ölfluss wegläuft. Dadurch wird es irgendwan Mayonnaise und bleibt der Spanner hängen....

Ausserdem bekommt der Kettentrieb durch das Multitronic Getriebe wahrscheinlich viel mehr Drehmoment zu verkraften bij niedrigen Umdrehungen als bei einem Tiptronic oder Handschalter. Ist mörderisch für die Ketten....

Ölverbrauch lag bei 1 Liter auf gut 5000Km, auch bedingt durch falsches Einfahren vom Vorbesitzer.
Das Auto wurde die ersten 154.000 Km nie mit einer höheren Geschwindigkeit als 120Km/H bewegt , was beim Multitronic +/- 2200 U/Min heissen.......der Motor wurde also nie belastet. Ich vermute dass dies dem Einlaufen der Kolben auf die Zylinderwand nichts Gutes getan hat.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@A6-Idiot schrieb am 2. Dezember 2014 um 12:27:14 Uhr:



Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 1. Dezember 2014 um 21:49:04 Uhr:


Der sich mit vernünftigen Öl wohl hätte vermeiden lassen...

Meiner bekommt eigentlich nur Castrol 5W30 Longlife III.
Und dass jedes Jahr neu, auch wenn er noch nicht an den 30T Km ist.
Alle 60T Km neues Getriebe-Öl usw.
Bevor das neue Motor-Öl rein geht, erst einen ordentlichen Flush mit Forté Oil System Cleaner.

Wüsste eigentlich nicht was ich da falsch mache....

So beschissen dreckig sah er im Kettentrieb auch nicht aus. (s. Foto)

Ich tippe eher auf eine Fehlkonstruktion der Spanner, wobei das Öl dass sich darin sammelt nie getauscht wird, bzw. nicht wieder in den Ölfluss wegläuft. Dadurch wird es irgendwan Mayonnaise und bleibt der Spanner hängen....

Ausserdem bekommt der Kettentrieb durch das Multitronic Getriebe wahrscheinlich viel mehr Drehmoment zu verkraften bij niedrigen Umdrehungen als bei einem Tiptronic oder Handschalter. Ist mörderisch für die Ketten....

Ölverbrauch lag bei 1 Liter auf gut 5000Km, auch bedingt durch falsches Einfahren vom Vorbesitzer.
Das Auto wurde die ersten 154.000 Km nie mit einer höheren Geschwindigkeit als 120Km/H bewegt , was beim Multitronic +/- 2200 U/Min heissen.......der Motor wurde also nie belastet. Ich vermute dass dies dem Einlaufen der Kolben auf die Zylinderwand nichts Gutes getan hat.....

Ob du es glaubst oder nicht....das LL-ÖL ist für den Popo.

Und der 30.000-Intervall trägt dann noch das Seine dazu bei.

Der ganze Russeintrag wirkt dann wie Schleifpapier

@A6-Idiot

Es gibt hier eine Fraktion, die das böse LL-ÖL für die letzte Katastrophe hält, weches haufenweise die Motoren umbringt und die Steuerketten dazu auch. in diesem berühmten Mega-Thread zum 3.2 FSI findet du da haufenweise Material dazu, warum dies ein ganz böses Öl ist oder wie quattrofun schreibt "für den Popo".
Es gibt aber auch Leute, die es einfach fahren. Vor allem Langstreckler, die halt nicht 2-3 mal im Jahr zum Ölwechsel möchten. Sehr viele fahren sicher auch das genannte Castrol, weil es halt vom Freundlichen eingefüllt wird. Oder halt andere LL-3 Öle von Fuchs oder so. Das dürfte die Mehrheit sein, auch wenn der Eindruck hier manchmal täuscht.

Na ja, halt blöd und teuer so eine Reperatur.

Ach....bin schon einiges gewöhnt bei dem Audi:

Schlauchplatzer im Fond , Getriebe kaputt, jetzt die Kettensache.......darf bei einem Auto das 2005 in den Niederlanden €68900 gekostet hat niemals vorkommen. Wie gesagt, ich kenne den Vorbesitzer. Der fährt halt wie mein längst verstorbener Großvater......dass es da Ölverbrauch gibt war mir vom Vornherein schon klar.......Vorteil: das Öl ist nie 30T im Motor drinne....nach dieser Km-Zahl habe ich ja schon knapp 4.5 L nachgeschüttet......

Zitat:

@A6-Idiot schrieb am 2. Dezember 2014 um 23:57:33 Uhr:


Ach....bin schon einiges gewöhnt bei dem Audi:

Schlauchplatzer im Fond , Getriebe kaputt, jetzt die Kettensache.......darf bei einem Auto das 2005 in den Niederlanden €68900 gekostet hat niemals vorkommen. Wie gesagt, ich kenne den Vorbesitzer. Der fährt halt wie mein längst verstorbener Großvater......dass es da Ölverbrauch gibt war mir vom Vornherein schon klar.......Vorteil: das Öl ist nie 30T im Motor drinne....nach dieser Km-Zahl habe ich ja schon knapp 4.5 L nachgeschüttet......

Nachgeschüttet😁😁😁

Mach mal ne Badewanne mit Wasser voll, und schütte jeden Tag soviel Wasser nach, wie durch den leicht undichten Stopfen rausgelaufen ist... wie viele Tage würdest Du darin Baden, und dies auch noch für sinnvoll halten??

Zitat:

@A6-Idiot schrieb am 2. Dezember 2014 um 23:57:33 Uhr:


Ach....bin schon einiges gewöhnt bei dem Audi:

Schlauchplatzer im Fond , Getriebe kaputt, jetzt die Kettensache.......darf bei einem Auto das 2005 in den Niederlanden €68900 gekostet hat niemals vorkommen. Wie gesagt, ich kenne den Vorbesitzer. Der fährt halt wie mein längst verstorbener Großvater......dass es da Ölverbrauch gibt war mir vom Vornherein schon klar.......Vorteil: das Öl ist nie 30T im Motor drinne....nach dieser Km-Zahl habe ich ja schon knapp 4.5 L nachgeschüttet......

War die MT schon kaputt?

Zitat:

@A6-Idiot schrieb am 2. Dezember 2014 um 23:57:33 Uhr:


Ach....bin schon einiges gewöhnt bei dem Audi:

Schlauchplatzer im Fond , Getriebe kaputt, jetzt die Kettensache.......darf bei einem Auto das 2005 in den Niederlanden €68900 gekostet hat niemals vorkommen. Wie gesagt, ich kenne den Vorbesitzer. Der fährt halt wie mein längst verstorbener Großvater......dass es da Ölverbrauch gibt war mir vom Vornherein schon klar.......Vorteil: das Öl ist nie 30T im Motor drinne....nach dieser Km-Zahl habe ich ja schon knapp 4.5 L nachgeschüttet......

Hää??

Was hat der Ölverbrauch mit dem Grossvater zu tun?

Mein 3er TDI hat jetzt 245.000km auf der Uhr,da musste ich noch nie etwas nachkippen.

Beim Ölwechsel 8L rein und gut is.

Verbraucht,verliert oder "frisst" er tatsächlich Öl ist das natürlich Scheixxe.
Dies passiert aber nicht ohne Grund und kann mehrere Ursachen haben.

-Hochdrehen des Motors im kalten Zustand(hier rede ich aber schon fast vom roten Bereich)
-Verwendung von minderwerrtigem oder altem Öl.
-Ventilschaftdichtungen
-defekter Turbo
-Ein Leck

Von diesen 6 Autos die ich bis jetzt hatte,hat noch keiner Öl gefressen.
Auch schaffte ich es nicht,den Motor kaputtzudrehen.
(im Kalten wurde der halt immer nur Halbdrehzahl gefahren)
Auf Betriebstemperatur schon öfter auf Vollgas,aber da hält er es auch aus😉

Ein bischen Öl-Verbrauch ist glaube ich normal beim 2.4. So 1 L / 15 TKM habe ich in etwa, fahrabhängig auch ggf. etwas mehr. Also dein Öl-Verbrauch halte ich zwar für etwas hoch, aber sicher nicht problematisch. Im 5 oder 10 Liter Kanister kriegst es ja recht günstig.

Was sollen denn da manche 2.0 TFSI-Fahrer sagen. Da haben viele einen starken Öl-Verbrauch und teilweise noch deutlich höher als dein Wert. Dann wird es langsam ärgerlich. Dein Wert ist ja noch erträglich, finde ich.

Eben und nen Diesel mit nem Benziner zu vergleichen, auch beim Ölverbrauch, macht ja keinen Sinn.

Richtig, die 2.0 TFSI nehmen gerne mal Öl. Manchmal auch mehr. :-)

Zitat:

@keki schrieb am 4. Dezember 2014 um 09:30:28 Uhr:


Eben und nen Diesel mit nem Benziner zu vergleichen, auch beim Ölverbrauch, macht ja keinen Sinn.

Richtig, die 2.0 TFSI nehmen gerne mal Öl. Manchmal auch mehr. :-)

Man kann davon ausgehen,wenn manche beim Benziner(ob TFSI,FSI) mit LL-ÖL 30.000km durch die Gegend kutschieren und die Laufbahnen und Kolben nach einer gewissen Zeit mehr oder weniger Schaden nehmen,das dann der Motor anfängt Öl zu fressen.

Klingt logisch und wird es auch sein😉

Der Motor hat als ich den Wagen 2008 übernommen habe 1L Öl auf 1000Km gesoffen. War immer bei Audi in Wartung (weil Leasing), aber die haben den Ölverbrauch immers als "innerhalb der Toleranz" eingestuft.
Der Freundliche meinte, es käme beim 2.4 BDW mit Multitronic schon häufiger vor, weil der Motor nicht vernünftig eingefahren wird.
So könne es passieren, dass die Kolbenringe nicht vernünftig auf die Zylinderwand einlaufen und halt ein Bisschen Öl verheizt würde. Wär nicht weiter tragisch. Er rate seinen MT Kunden immer das Fahrzeug die ersten 10T Km nur im Sportstand zu fahren, da das Getriebe dann viel dynamischer durch die Drehzahlbereiche ginge.
Fakt ist, das mit der MT in Stellung D das Auto fast nie über 2500 U/Min kommt, wenn man mit Seidenfuß fährt...klingt dan auch irgendwie einleuchtend.....

Ich habe darauf Forté Top End Treatment verwendet und spüle den Motor jetzt bei jedem Ölwechsel mit Forté Motor Flush. Der Ölverbrauch hat sich jetzt auf 1L pro 5000Km verringert.

Das Getriebe war bei Km-Stand 164.000 dran. Der Freundliche wollte dafür €8000 haben, für ein Tauschgetriebe.
Da ich der Meinung war, es sei ein elektrischer und kein Mechanischer Fehler, habe ich die Steuerplatine nacharbeiten lassen bei einem Getriebespezialisten und siehe da: funzt einwandfrei seit 90.000 Km.....

Das Problem mit den Waschwasserschlauch hinten hatte ich auch noch: komplette Elektronik in Fond hinten Links am Popo.....Freundlicher wollte €3500,- habe, habe dann die Teile gebraucht erstanden für ein Zehntel dieses Betrags und habe dann bei einem andere Freundlichen den Komponentenschutz programmieren lassen. Kostenpunkt: "Freiwillige Beitrag in die Kaffeekasse reicht...".....
Laut Freundlichem kam mein Fahrzeug nicht für eine Rückrufaktion in Frage, da meine Fahrgestellnummer nicht im Gefahrenbereich sei......
Den hartplastik Schlauch habe ich selber ausgetauscht für einen Handelsüblichen Gummischlauch und seitdem ist Ruhe.....

Wenn Du mit ner Motorölspülung so viel Ölverbrauch reduzieren kannst, kann es ja nicht an den Kolbenringen liegen oder?

1 L auf 1000 km finde ich schon sehr hoch. Das nervt ja ohne Ende dauernd nach zu füllen.

1L auf 5000 km ist ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen