Motorschaden - Steuerkette & Gleitschiene
Hey!
Ich habe einen Audi A6 Avant 2.4 mit Motorschaden!
Das Auto ist keine 7 Jahre alt und hat ca. 130.000 km runter.
Der Verlauf war folgender:
Ich bekam vor ca. 1 Jahr einen neuen Nockenwellensensor. Damit steigerte sich mein Ölverbrauch auf ca. 1 Liter auf 1000-1500 km.
Vor ca. 14 Tagen fuhr ich dann zur Audiwerkstatt, weil der Wagen beim Starten "komische" Geräusche machte, wenn er noch kalt war. Die Fehlermeldung war wieder etwas mit dem Sensor (?).
Letztendlich wurde festgestellt, dass sich die Gleitschiene der Steuerkette aufgelöst im Motor verteilt liegt... Motorschaden.
Anstatt den Motor wieder herstellen zu können oder wahrscheinlich zu wollen, wurde mir gleich eine ATM angeboten, da man ja Gewährleistung geben müsste und nicht ausschließen kann, dass noch Späne im Motor bleiben...
Seitens Audi wurden mehrere Kulanzanfragen sehr schnell abgeleht.
Wer hat auch ein solches Problem oder ähnliches Problem??
Freue mich auf hoffentlich viele Infos! :-)
Beste Antwort im Thema
..die obige Aussage des🙂 ,ist fast schon ne Frechheit...na ja,zumindest Dummheit...Fakt ist ,es gibt Motoren die brauchen mehr Öl,andere weniger....Stichwort Erstmontage...der Ölverbrauch hängt aber zum größten Teil vom verwendeten Öl ab....mit LL-Öl,wirds immer etwas mehr sein und auch da gibts noch große Unterschiede,je nach Hersteller...
Ölzusätze können den Ölverbrauch recht deutlich senken,wobei ich nicht viel von diesen Mittelchen halte,ich würde zu einem guten Festintervall Öl raten,welches zwar den Ölverbrauch nicht ganz soweit senken wird,aber in allen anderen Belangen besser ist...
62 Antworten
..die obige Aussage des🙂 ,ist fast schon ne Frechheit...na ja,zumindest Dummheit...Fakt ist ,es gibt Motoren die brauchen mehr Öl,andere weniger....Stichwort Erstmontage...der Ölverbrauch hängt aber zum größten Teil vom verwendeten Öl ab....mit LL-Öl,wirds immer etwas mehr sein und auch da gibts noch große Unterschiede,je nach Hersteller...
Ölzusätze können den Ölverbrauch recht deutlich senken,wobei ich nicht viel von diesen Mittelchen halte,ich würde zu einem guten Festintervall Öl raten,welches zwar den Ölverbrauch nicht ganz soweit senken wird,aber in allen anderen Belangen besser ist...
Zitat:
@keki schrieb am 4. Dezember 2014 um 12:14:20 Uhr:
Wenn Du mit ner Motorölspülung so viel Ölverbrauch reduzieren kannst, kann es ja nicht an den Kolbenringen liegen oder?1 L auf 1000 km finde ich schon sehr hoch. Das nervt ja ohne Ende dauernd nach zu füllen.
1L auf 5000 km ist ok.
1L auf 1000 Km finde ich unakzeptabel. Bei dem Preis dieses Öles, bedeutet dies erhebliche Mehrkosten.
Habe genau diese Aussage neulich mit einem ehemaligen Mittarbeiter der FEV Aachen (Motorentester) diskutiert. Der meinte schon das es am schlechten Einfahren liegen könnte......
Laut aussage dieses Bekannten wäre es beim Einfahren generell besser ein miniralisches Öl zu benutzen, damit die verschiedenen Kontaktflächen besser auf einander "einschleissen". Nach 1000 - 1500 dann Ölwechsel und das vorgeschriebene synthetische Öl rein.....
Ob da was dran is?
Zitat:
@Airway schrieb am 4. Dezember 2014 um 12:30:41 Uhr:
..die obige Aussage des🙂 ,ist fast schon ne Frechheit...na ja,zumindest Dummheit...Fakt ist ,es gibt Motoren die brauchen mehr Öl,andere weniger....Stichwort Erstmontage...der Ölverbrauch hängt aber zum größten Teil vom verwendeten Öl ab....mit LL-Öl,wirds immer etwas mehr sein und auch da gibts noch große Unterschiede,je nach Hersteller...
Ölzusätze können den Ölverbrauch recht deutlich senken,wobei ich nicht viel von diesen Mittelchen halte,ich würde zu einem guten Festintervall Öl raten,welches zwar den Ölverbrauch nicht ganz soweit senken wird,aber in allen anderen Belangen besser ist...
Ich fahre das Auto ohne Ölzusätze, lediglich wird jedes Mal beim Ölwechsel eine Spülung / Reinigung durchgeführt. Von Zusatzmitteln die zum Öl geschüttet werden müssen, wie etwa STP oder ähnliches, halte ich absolut gar nichts. Ist mir zu gefährlich. Der Motor an sich ist gesund, Kompression ist innerhalb der Toleranzen, feuert auf allen 6en, Zugkraft is da, Qualmt nicht uws...
Was ich bemerkt habe, ist das der Ölverbauch deutlich steigt, wenn über längerem Zeitraum kurzstrecken gefahren wurden. An und für sich auch logisch, da beim Kaltstart der Motor am meisten "leidet"...