Motorschaden - Steuerkette & Gleitschiene

Audi A6 C6/4F

Hey!
Ich habe einen Audi A6 Avant 2.4 mit Motorschaden!

Das Auto ist keine 7 Jahre alt und hat ca. 130.000 km runter.

Der Verlauf war folgender:

Ich bekam vor ca. 1 Jahr einen neuen Nockenwellensensor. Damit steigerte sich mein Ölverbrauch auf ca. 1 Liter auf 1000-1500 km.

Vor ca. 14 Tagen fuhr ich dann zur Audiwerkstatt, weil der Wagen beim Starten "komische" Geräusche machte, wenn er noch kalt war. Die Fehlermeldung war wieder etwas mit dem Sensor (?).
Letztendlich wurde festgestellt, dass sich die Gleitschiene der Steuerkette aufgelöst im Motor verteilt liegt... Motorschaden.

Anstatt den Motor wieder herstellen zu können oder wahrscheinlich zu wollen, wurde mir gleich eine ATM angeboten, da man ja Gewährleistung geben müsste und nicht ausschließen kann, dass noch Späne im Motor bleiben...

Seitens Audi wurden mehrere Kulanzanfragen sehr schnell abgeleht.

Wer hat auch ein solches Problem oder ähnliches Problem??

Freue mich auf hoffentlich viele Infos! :-)

Beste Antwort im Thema

..die obige Aussage des🙂 ,ist fast schon ne Frechheit...na ja,zumindest Dummheit...Fakt ist ,es gibt Motoren die brauchen mehr Öl,andere weniger....Stichwort Erstmontage...der Ölverbrauch hängt aber zum größten Teil vom verwendeten Öl ab....mit LL-Öl,wirds immer etwas mehr sein und auch da gibts noch große Unterschiede,je nach Hersteller...
Ölzusätze können den Ölverbrauch recht deutlich senken,wobei ich nicht viel von diesen Mittelchen halte,ich würde zu einem guten Festintervall Öl raten,welches zwar den Ölverbrauch nicht ganz soweit senken wird,aber in allen anderen Belangen besser ist...

62 weitere Antworten
62 Antworten

Wieviel hast du mittlerweile drauf bobby

Zitat:

@BLJ619 schrieb am 25. November 2014 um 20:20:38 Uhr:


Wieviel hast du mittlerweile drauf bobby

Gute 270 TKM, ich fahre gerade nicht so viel.

Mich hatte es im april erwischt mit meinem 2.4er avant bj 2005 bei 259000km.steuerkette übergesprungen.ging dann für 3500 euro in export.nach 5 jahren fiel es mir sehr schwer aber es musste leider rein wirtschaftlich entschieden werden und nunmal nicht emotional.fahre nun einen audi,bei dem ich vorher nie gedacht hätte,ihn zu kaufen.bin nach anfänglicher skepsis nun sehr zufrieden damit.kein rost,kein kaltstartrasseln,etwas mehr v6-power und super ausstattung

Hat sich der Schaden irgendwie angekündigt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 25. November 2014 um 23:17:47 Uhr:



Zitat:

@BLJ619 schrieb am 25. November 2014 um 20:20:38 Uhr:


Wieviel hast du mittlerweile drauf bobby
Gute 270 TKM, ich fahre gerade nicht so viel.

Ordentliche Laufleistung wie weit willst hoch ^^

Zitat:

@turboschelle1980 schrieb am 26. November 2014 um 04:57:00 Uhr:


Mich hatte es im april erwischt mit meinem 2.4er avant bj 2005 bei 259000km.steuerkette übergesprungen.ging dann für 3500 euro in export.nach 5 jahren fiel es mir sehr schwer aber es musste leider rein wirtschaftlich entschieden werden und nunmal nicht emotional.fahre nun einen audi,bei dem ich vorher nie gedacht hätte,ihn zu kaufen.bin nach anfänglicher skepsis nun sehr zufrieden damit.kein rost,kein kaltstartrasseln,etwas mehr v6-power und super ausstattung

Das wäre welcher Audi??

Zitat:

@BLJ619 schrieb am 26. November 2014 um 06:11:04 Uhr:



Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 25. November 2014 um 23:17:47 Uhr:


Gute 270 TKM, ich fahre gerade nicht so viel.

Ordentliche Laufleistung wie weit willst hoch ^^

Habe kein Ziel. Fahre Ihn einfach mal weiter.

Ultimativer Langzeit Fahrtest mit dem bösen Longlife Öl. 😉

Haha dann wünsche ich dir viel Glück .... Ich will mit meinem mind 500 000 km schaffen aber ich fahr schon ohne ll-Öl ^^

Zitat:

@BLJ619 schrieb am 26. November 2014 um 19:09:32 Uhr:


Haha dann wünsche ich dir viel Glück .... Ich will mit meinem mind 500 000 km schaffen aber ich fahr schon ohne ll-Öl ^^

Meinst du dein 2.4 verkraftet den Kulturschock? Ich dachte die anderen Öle wären speziell für den 3.2 FSI erfunden, sozusagen ShortLife-Öle. 😉

Also viel Erfolg beim Run auf die 500 TKM.

Haha die ersten 20000km Kulturschock hat er verkraftet und ich muss nicht mehr soviel Öl nach kippen ?? Ob es am Öl liegt weiß ich nicht...

Hab ja im 3.2er thread soviel mit gelesen und leicht "Panik" bekommen und gedacht es schadet nicht. Obwohl er ja die ersten 120000km auf ll-Öl auch überlebt hat

Zitat:

@BLJ619 schrieb am 26. November 2014 um 19:40:01 Uhr:


Haha die ersten 20000km Kulturschock hat er verkraftet und ich muss nicht mehr soviel Öl nach kippen ?? Ob es am Öl liegt weiß ich nicht...

Hab ja im 3.2er thread soviel mit gelesen und leicht "Panik" bekommen und gedacht es schadet nicht. Obwohl er ja die ersten 120000km auf ll-Öl auch überlebt hat

Ja, dann. Denke nicht zuviel an

Luftweg

. Dein Audi tut es ja auch nicht.

Ölverbrauch ist beim 2.4 eigentlich nicht so arg. So 1L / 15 TKM habe ich.

Ich hatte nen Liter auf 10 tkm jetzt hab ich nach 15tkm nen Liter füllen müssen
Naja halt mich auf dem laufenden wie weit deiner kommt ^^

@Dr. Eier:angekündigt gar nicht.kaltstartrasseln bis ich 8/2011 bei 243000km kettenspanner trieb c wechselte.danach war 1 jahr ruhe und es kam wieder für 1-2 sec nach kaltstart.am abend vorm tod noch supi gelaufen.am nächsten tag gestartet,angesprungen und gleich aus.ende gelände...

@Quattro210379:bei dem fahrzeug handelt es sich um einen a4 b5 limo bj. 1995 in rubinrot aus 1. Hand.neben netten annehmlichkeiten wie 4x efh,alarmanlage,tempomat,elektr. Sitze in vollleder schwarz,anklappbaren spiegeln,fis mit check control,funk-fb mit klappschlüssel,navi-plus mit bose,ahk abnehmbar,egsd,sra,winterpaket,standheizung und nun meinen 18 zoll 4f speedline felgen in einem bemerkenswert gutem zustand innen wie außen.der 2.6er v6 zieht auch ganz gut an.hätte ich nicht gedacht vorher.

Zitat:

@SMT39 schrieb am 29. Mai 2013 um 20:58:50 Uhr:



Hallo,

unser Audi 2,4l fing auch mit Kaltstartgeräusche an . Es ging bis zu 20sec. Dies ist dann auch im Warmen Zustand vorgekommen. Die längste Zeit betrug 3 min. Habe ein Video gedreht,kann es aber leider noch nicht hochladen...weiss nicht wie 😕.
Plötzlich ging der Motor nicht mehr an. Kurze rede...heute einen Anruf von der Werkstatt erhalten...alle Ventile auf der rechten Seite vom Kolben erschlagen. Kette ist gesprungen, weil der Kettenspanner defekt war und sich die Kette gelängt hat.
Ein starkes Stück,  sich für Kette zu entscheiden, dann noch auf die falsche Seite zu setzen und die bekannten Probleme zu ignorieren. Inzwischen sind Gutachten aufgetaucht, die belegen , das die Motoren mit Kette von Audi und VW eine kurze Lebenserwartung haben. Das bedeutet, einen überdurchschnittlichen Werkstatt-run um Teile auszutauschen die mindestens , behaupte ich mal, 200000 km halten sollten.

Mein Dicker war letzte Woche dran.....aber zum Glück noch rechtzeitig bemerkt.

"Nur" die Ketten und Spanner brauchten ausgetauscht werden. Sogar der Motor konnte drinne bleiben, weil dem Mechaniker genug Platz blieb als er das Getriebe (MT) ausgebaut hatte.....

Kostenpunkt €2400,- immerhin billiger als ein neuer A6....

Laufleistung: 250.000 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen