Motorschaden Steuerkette 3.0 TDI
Moin , hat jemand schon Erfahrungen mit dem 4m mit einem Motortausch bzw. Steuerketten Erneuerung gemacht ? Mein 4 L 3.0 tdi 245 ps hat 3 mal Motor raus gehabt . (17000km Steuerkette , dann bei 25000km nochmal , und bei 34000 km Motorschaden, neu )Das gleiche auch bei 2 Freunden von mir ebenfalls 3.0 und auch 4,2 tdi. Jetzt hat mein 4m 8000km gelaufen steht sowieso in der Verhandlung Rücknahme bezüglich der super AHK mit Ring und anderen Problemen , er klackert unregelmäßig vorne aus dem Motor METALLiSCH wie beim 4L ..... ich bin schon beim Bekannten in der Audi Werkstatt gewesen die sich das zu zweit angehört haben , und tendieren zum neuen Motor . Zufälliger Weise haben die Jungs gerade einen auf der Bühne , 1 Jahr alt 28000km gelaufen ebenfalls mit Motorschaden ...... hat Audi das immer noch nicht im Griff mit den Ketten .... es ist zum kotzen! Motor 272 ps . Ich habe jetzt am 5.7.2017 den Werkstatt Termin und hoffe das die Kommunikation zwischen werk und Autohaus schnell geht und ich spätestens Freitag eine Info habe . Ich bin gespannt .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
meine Ohren und Augen sind zum Glück noch top nicht wie bei over 40 oder 50 die kaum noch sehen und hören können und daher die Wahrnehmung nicht mehr richtig funktioniert bei den Problemen im gesamten Audi Bereich
Nach deiner Definition bin ich zwar uralt, aber ich sehe und höre noch ziemlich gut. Und ich bin sehr zufrieden mit meiner Kuh. Aber du wirst mit so einem „Opa-Auto“ wie nem GLS sicher mehr Spaß haben...
375 Antworten
Zitat:
@johro schrieb am 27. November 2017 um 10:19:53 Uhr:
Dass deine Oma und Schwester einen Skoda fahren, hattest du schon auf Seite 1 dieses Beitrages geschrieben 😉 🙂
Zitat:
@johro schrieb am 27. November 2017 um 10:19:53 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 3. Juli 2017 um 17:18:04 Uhr:
. Oma und schwester beide skoda fabia 2010. glaube 55 ps . Der eine 64000km runter der andere 48000 1.2 HPI .Da immer mehr Motoren, auch außerhalb des Volkswagens Konzern, auf Steuerketten umsteigen, ist das generell ein steigendes Problem, weil ja auch Millionen Autos damit rumfahren. Auch übrigens in TFSI Motoren vermehert im Einsatz. Prozentuell gesehen, ist dies aber anscheinend kein großes Thema im VW Konzern.
Und was haben diese Audi-Mitarbeiter gesagt? gibt es eine Rückholaktion vom VW-Konzern? werden alle Wagen angeschrieben? gibt es eine Kulanz Lösung vom Hersteller?
Was für mich positiv ist, dass man dem Problem entegegen wirken kann und niemand weiß, ob es bei Motoren aus 2015, 2016, 2017,..... eine Änderung im Motor diesbezüglich gab (wenn es den schon angeblich verstärkte Teile gibt) und ich gehe davon aus, dass diese Serienmäßig mittlerweile verbaut werden.
Wie alt ist dein Q7 ? Welches MJ
Ich habe meinen Q7 noch nicht, wird erst im April 2018 gebaut.
was haben den nun die Audi Mitarbeiter gesagt? wurde dein Q7 nicht im Juli auf Garantie repariert? passt nun wieder alles?
Zitat:
@Quattro290 schrieb am 27. November 2017 um 10:22:57 Uhr:
Bei den kleinen 4 Zylindern von VAG wurde komplett auf Zahnriemen zurück gebaut.
von welchen "kleinen" Motoren sprichst du?
1.2/ 1.4 tfsi
Ähnliche Themen
Zitat:
@Quattro290 schrieb am 27. November 2017 um 10:39:40 Uhr:
1.2/ 1.4 tfsi
3 Zylinder ebenfalls Probleme mit Kette .
Ach Andre, welcher Hersteller hat denn nie irgendwelche Probleme? Wenn ich nach Steuerkette X5 oder Steuerkette Mercedes suche, finde ich auch seitenlange Problemthreads. Und Probleme gibt es genauso beim Zahnriemen.
Und wenn ein Modell keine Steuerkettenprobleme hat, dann hat es eben andere Probleme.
Die Motoren werden immer stärker bei gleichem Hubraum und kein Hersteller baut mehr für 1M+ Kilometer.
Auch wenn ich mir sicher bin, dass Du keine empirische Erhebung zur Steuerkettenproblematik im VAG-Konzern gemacht hast, ist es möglich, dass es den Fehler dort vielleicht häufiger gibt, als bei anderen Herstellern.
Und? Dafür gibt es an anderer Stelle weniger Probleme.
Wenn Du das nicht akzeptieren kannst oder willst, musst Du eben Deine Konsequenzen ziehen und den Hersteller wechseln. Ständiges madig machen und schlecht reden hilft weder Dir noch anderen.
Nichts für ungut
Grüße Martin
Also ich hatte bereits 3 Stück 4L mit 3,0 Liter Diesel .
Nie ein Problem gehabt mit den Motoren.
Jetzt ein 4M seit Ostern 2017.
Null Probleme bislang.
Und alle waren flammneu aus dem Werk.
Also warten wir mal ab, wie es sich weiter entwickelt .
Gruß
Habe ich auch geschrieben ob sich ein wechsel lohnt . Ist fraglich. Aber wenn du genau hinschaust sind die meisten Probleme mit den Ketten/Motoren jenseits der 120000tk Modelle x5 e70 zum Beispiel . Bei Audi kommt das gerne schon auf den ersten 10tkm vor und immer wieder auftretend . Ketten sind nicht wartungsfrei, das Problem ist die Überdehnung der Kette die aber eigentlich erst bei 180-200tkm mal dran kommen sollte . Es gibt auch Ausnahmen die dann mal viel länger halten . Geh mal ins Mercedes Forum G GLE GL In die Hauptrubrik und scroll mal durch , und dann mach das mal bei Audi . Du wirst einen Unterschied sehen , ist kein Scherz . Aber auch die haben ihre Mängelchen .
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 27. November 2017 um 11:25:36 Uhr:
Aber wenn du genau hinschaust sind die meisten Probleme mit den Ketten/Motoren jenseits der 120000tk Modelle x5 e70 zum Beispiel . Bei Audi kommt das gerne schon auf den ersten 10tkm vor
dann geht es wenigstens bei 10tkm ohne Ausreden auf Hersteller-Garantie😁😛
Was ist nun mit deiner Steuerkette? wurde alles getauscht? oder fährt deine Frau mit der klackernden Steuerkette umher?
...das war doch der Grund warum du diesen Beitrag eröffnet hast, oder?
@ AndrehhQ7 : Das Problem ist, das Johro gekauft hat und das Auto zehn Jahre halten will. Du zerstörst mit deinen Beschreibungen ferner seine Badewannentheorie, die besagt, dass die Probleme ganz am Anfang, dann 8 Jahre gar nicht und erst danach wieder kommen. Die gilt als grundlegend sicher.
😁
Für meinen Teil fahre ich gerade am Wannenboden entlang zur 85.000er Inspektion. Bisher OHNE Probleme, die hier nennenswert wären.
@bengel2013:
Andrehhg7 zerstört bei mir gar nichts, eher die Ernsthaftigkeit hier im Forum Beiträge zu lesen 😉
...was ich schade finde an solchen Monster-Beiträgen, die nun schon auf Seite 7 angelangt sind und keine Aussage haben....
Zitat:
@johro schrieb am 27. November 2017 um 12:18:36 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 27. November 2017 um 11:25:36 Uhr:
Aber wenn du genau hinschaust sind die meisten Probleme mit den Ketten/Motoren jenseits der 120000tk Modelle x5 e70 zum Beispiel . Bei Audi kommt das gerne schon auf den ersten 10tkm vordann geht es wenigstens bei 10tkm ohne Ausreden auf Hersteller-Garantie😁😛
Was ist nun mit deiner Steuerkette? wurde alles getauscht? oder fährt deine Frau mit der klackernden Steuerkette umher?
...das war doch der Grund warum du diesen Beitrag eröffnet hast, oder?
Habe ich geschrieben das in 14 Tagen der Termin ist . Ja das schlagen ist permanent jetzt da , anfangs nicht immer jetzt aber schon. Mit Herstellergarantie mache ich mir überhaupt keine Sorgen, weil alle Fahrzeuge mit verlängerter werksgarantie abgeschlossen werden , und wenn keine Garantie da sein sollte , wird bei jeglichen Fahrzeug checkheft gepflegt natürlich , Kulanzantrag ans Werk gestellt :-)
Zitat:
@johro schrieb am 27. November 2017 um 12:23:09 Uhr:
@bengel2013:
Andrehhg7 zerstört bei mir gar nichts, eher die Ernsthaftigkeit hier im Forum Beiträge zu lesen 😉...was ich schade finde an solchen Monster-Beiträgen, die nun schon auf Seite 7 angelangt sind und keine Aussage haben....
Wir müssen mindestens auf 115 Seiten kommen 😉
Nun, die Beiträge sind doch voller Aussagen. Vom Steuerkettenproblem lese ich hier auch nicht das erste mal....und ebenso davon, dass das Problem viele Leute noch nicht hatten. Wird schon gut gehen mit deinem neuen. Freu Dich erst mal.
Wobei, der Andre sollte hin und wieder mal einen Absatz einfügen.....dann liest es sich besser. 😉