Motorschaden Steuerkette 3.0 TDI

Audi Q7 2 (4M)

Moin , hat jemand schon Erfahrungen mit dem 4m mit einem Motortausch bzw. Steuerketten Erneuerung gemacht ? Mein 4 L 3.0 tdi 245 ps hat 3 mal Motor raus gehabt . (17000km Steuerkette , dann bei 25000km nochmal , und bei 34000 km Motorschaden, neu )Das gleiche auch bei 2 Freunden von mir ebenfalls 3.0 und auch 4,2 tdi. Jetzt hat mein 4m 8000km gelaufen steht sowieso in der Verhandlung Rücknahme bezüglich der super AHK mit Ring und anderen Problemen , er klackert unregelmäßig vorne aus dem Motor METALLiSCH wie beim 4L ..... ich bin schon beim Bekannten in der Audi Werkstatt gewesen die sich das zu zweit angehört haben , und tendieren zum neuen Motor . Zufälliger Weise haben die Jungs gerade einen auf der Bühne , 1 Jahr alt 28000km gelaufen ebenfalls mit Motorschaden ...... hat Audi das immer noch nicht im Griff mit den Ketten .... es ist zum kotzen! Motor 272 ps . Ich habe jetzt am 5.7.2017 den Werkstatt Termin und hoffe das die Kommunikation zwischen werk und Autohaus schnell geht und ich spätestens Freitag eine Info habe . Ich bin gespannt .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

meine Ohren und Augen sind zum Glück noch top nicht wie bei over 40 oder 50 die kaum noch sehen und hören können und daher die Wahrnehmung nicht mehr richtig funktioniert bei den Problemen im gesamten Audi Bereich

Nach deiner Definition bin ich zwar uralt, aber ich sehe und höre noch ziemlich gut. Und ich bin sehr zufrieden mit meiner Kuh. Aber du wirst mit so einem „Opa-Auto“ wie nem GLS sicher mehr Spaß haben...

375 weitere Antworten
375 Antworten

Andre, gibt es eigentlich einen Grund wieso Du Audi fährst? Ich konnte die letzten Monate, seitdem ich im 4M Forum aktiv bin, keinen erkennen.

Borusse: der Grund für die Vertretbarkeit des Designs ist, dass die Kette wartungsfrei sein sollte. Wurde auf Grund eines leichten Rasselns bei meinem 4L 2015 aber auch schon mal getauscht. Nach drei (oder gar nur zwei?) Tagen hatte ich das Auto wieder und danach keinerlei Probleme mehr.

Zitat:

@martin.go schrieb am 26. November 2017 um 21:48:11 Uhr:


Andre, gibt es eigentlich einen Grund wieso Du Audi fährst? Ich konnte die letzten Monate, seitdem ich im 4M Forum aktiv bin, keinen erkennen.

Borusse: der Grund für die Vertretbarkeit des Designs ist, dass die Kette wartungsfrei sein sollte. Wurde auf Grund eines leichten Rasselns bei meinem 4L 2015 aber auch schon mal getauscht. Nach drei (oder gar nur zwei?) Tagen hatte ich das Auto wieder und danach keinerlei Probleme mehr.

Ja kann ich dir sagen warum NOCH Audi . Weil alle 17 Autos , Vag Konzernfahrzeuge sind und alle in einer Werkstatt betreut werden . Man kennt sich durch Beziehungen und hat nen großen Hebel in der Hand wenn was ist + gute Konditionen . Ich persönlich habe 5 Audis gehabt 5 mal nur Ärger ! Und wir reden von nur Neufahrzeugen nicht mal gebrauchte etc . Ich warte derzeit auf die Rückabwicklung aktuell . Und was ich DANN mache , das weis ich wirklich selber nicht einmal weil es mir wirklich bis zum Hals steht . Die Frage ist nämlich ob andere viel besser schlechter oder gar gleich sind und sich ein Wechsel lohnt . Ich kann’s dir nicht sagen . Aber eins weis ich ich bin trotzdem ein großer Vag Konzern FAN und ich denke das hält mich dort .

hmmm, Einzelfälle? Die Problem mit den Steuerketten pfeiffen doch schon die Spatzen. ... die Q ist mein erster Audi nach 5 Mercedes E-Klassewagen. In insges ca 700TKm nicht mal annähernd solche Probleme gehabt ....

Zitat:

@Borusse9909 schrieb am 26. November 2017 um 22:39:48 Uhr:


hmmm, Einzelfälle? Die Problem mit den Steuerketten pfeiffen doch schon die Spatzen. ... die Q ist mein erster Audi nach 5 Mercedes E-Klassewagen. In insges ca 700TKm nicht mal annähernd solche Probleme gehabt ....

Für mich würde auch nur ein Benz in frage kommen am liebsten GLS. Mein Nachbar ist Mercedes Meister , der erzählt natürlich auch viel beim netten Grillabend . Auch die haben Ihr Probleme , aber wie gesagt . Es ist sehr auffällig im Vag Konzern . Es zieht sich ja quer durchs Unternehmen , Cayenne Toureg ebenfalls die gleichen Diesel Motoren . Auch dort sehr oft zu sehen die Probleme . Wenn man dann sieht das Problem mit dem Webasto Panorama Dach : Golf Passat Tiguan superb usw. Audi komplett . Immer wieder in den letzten Jahren werden diese getauscht weil sie immer wieder Probleme bereiten und verklemmen . Das Problem liegt hier am Aufbau und der verschieden ausdehnungskoeffizienten der materialen die verwendet werden + Schmutz etc. Steht das Auto in der Sonne machen die Dinger Geräusche oder der Einklemmschutz löst gleich aus . Dann kann man nur noch mit der notschliesung das dach zu fahren .überflutete Kofferräume auch gerne weil falsch verlegte ablaufschläuche vom Glasdach . Jetzt sind die Dächer anders aufgebaut siehe 4m. Auch die Vorgänger von Webasto Standheizungen die sich beim Start anhören als hätten sie einen Lagerschaden...... Abgassonden diverse defekt immer wieder . Ich habe persönlich einfach keine Lust mehr Geld zu bezahlen und dann meine zeit dafür zu opfern die Fahrzeuge in die Werkstatt zu bringen und wieder abzuholen . Mögen diese Fahrzeuge wenigstens 4 jahre nur Verschleiß haben . Aber die Macken gehen echt schon in den ersten 6 Monaten los .... leider . Ich habe vor 7 Jahren mal ein Fahrzeug welches ich geschäftlich gekauft habe etwas über 1 Jahr in der Tiefgarage stehengelassen weil ich absolut keine Lust mehr darauf hatte . Das hat sich so gezogen mit dem Anwalt und Gericht . Habe mir dann einen geleast und den garagenwagen dann zum guten Zeitpunkt verkauft . Ich habe nur gehofft das ich als betrieb die Garantiezeit überwinde . Aber Glück gehabt . Ich hätte mir natürlich das Fahrzeug vorher auch Privatverkaufen können damit wäre ich ein Privatverkäufer gewesen und hätte keine Garantie geben müssen .

Ähnliche Themen

Auch die 2 Massenschwungräder im Vag Konzern 2.0 Motoren . Eine Krankheit .

Das hier ist ein Forum, wo sich 3 User über die Steuerkette unterhalten.
Da draußen scheinen die Fahrzeuge zu funktionieren, sonst gäbe es entsprechende Aktionen der Hersteller.

...das Glas ist halbvoll 😉

https://www.motor-talk.de/.../rasseln-nach-kaltstart-t4599196.html?...

Dann verweise ich mal auf die 115 Seiten :-) warte mal ab :-)) was beim 4m noch so kommt :-) es gibt Eine TPI bezüglich 245ps 3.0TDI . Der Beitrag ist aus dem Jahr 2013 . Der Facelift Motor kam 2011 so ca. gib dem 4m noch ein wenig Zeit :-) im Juni diesen Jahres hat jemand ebenfalls Probleme gehabt mit seinem 4m Rassel Geräusche kein starten mehr möglich später . 28000km auf der Uhr 2 Jahre alt . Der freundliche sollte nach Kupferfarbenden Film im ÖL gucken , dies war der Fall. Neuer Motor wurde sofort ohne wenn und aber freigegeben ohne weitere Diagnosen durchzuführen. Und es ist ein anderer Motor mit anderen Kennbuchstaben geliefert worden . AHA dachte ich mir . Schon was modifiziert worden . Aber mal abwarten wie viele Q7 Fahrer dieses Forum noch nutzen werden um ihren Beitrag dazuzuschreiben. Dieses Jahr in diesem Zeitraum ist ebenfalls der 272 ps für ca. 3 Tage aus dem Konfigurator verschwunden , interne Umstellung auf einen anderen Motorcode? Keine Ahnung warum der verschwunden war .

Lass mal die ersten Leasingfahrzeuge auslaufen die sich dann auch ein normal Sterblicher als Gebrauchtwagen leisten kann und die dann Interesse an Problembehandlungen haben und sich ggf. hier im Forum anmelden . Aber ich habe mal ein wenig bei Mercedes rum gestöbert . G GL GLE etc . Ich habe da bei weitem nicht so viel Probleme entdeckt wie bei Audi . Vielleicht liegt es daran das eher Rentner diese Fahrzeuge fahren grins . Kleiner joke :-) meiner geht übrigens übernächste Woche in die Werkstatt um ca. 10 mängelpunkte zu beseitigen inklusive Motor schlagen klackern. Mal sehen was dabei raus kommt .

Versteh immer noch nicht das Audi das Steuerketten Problem nicht dauerhaft lösen will!
Grob geschätzt ist es 10 Jahre schon bekannt.
Bei andern Herstellern sind das Einzelfälle. Bei Audi Hat es nahezu jeder V6 egal in welchem Modell

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 27. November 2017 um 08:37:42 Uhr:


Versteh immer noch nicht das Audi das Steuerketten Problem nicht dauerhaft lösen will!
Grob geschätzt ist es 10 Jahre schon bekannt.
Bei andern Herstellern sind das Einzelfälle. Bei Audi Hat es nahezu jeder V6 egal in welchem Modell

So sieht es aus .

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 27. November 2017 um 08:37:42 Uhr:


Bei Audi Hat es nahezu jeder V6 egal in welchem Modell

das ist aber sowas von unsinn.

ihr zwei solltet euch auf ein Bier treffen und euch gegenseitig bemitleiden...😉

Zitat:

@johro schrieb am 27. November 2017 um 09:15:38 Uhr:



Zitat:

@Quattro290 schrieb am 27. November 2017 um 08:37:42 Uhr:


Bei Audi Hat es nahezu jeder V6 egal in welchem Modell

das ist aber sowas von unsinn.

ihr zwei solltet euch auf ein Bier treffen und euch gegenseitig bemitleiden...😉

Ist kein Unsinn . Ich habe gerade letzte Woche ein Treffen gehabt , Verkaufsleiter, Serviceleiter , Audi Deutschland Außendienstmitarbeiter meinem Verkäufer und einem Monteur aufgrund der Mängel an meinem Fahrzeug . Auch hier habe ich das Thema bezüglich Steuerketten angesprochen . Da wurde gleich gesagt ja das bekannte alte leiden in den vergangenen Jahren . Das ist schon sehr bekannt . Google mal nach Cayenne steuerkette Toureg steuerkette usw. Ich kenne selber aus dem Bekanntenkreis einige die aufgrund dessen einen Werkstattaufenthalt hatten und die Motoren mit Getriebe raus mussten . Und da es modifizierte Ketten spanner gibt und sogar eine TPI , ist dieses bekannt . Ketten Spanner zu schwach ausgelegt , schlechte Ketten verbaut etc. Google mal skoda steuerketten Schäden :-) auch das gleiche Laufleistungen maximal 60-70tkm. Selber innerhalb der Familie 2 mal gehabt . Das eine auto bei 63tkm das andere bei 52tkm. Auto von Großmutter und Schwester .

Dass deine Oma und Schwester einen Skoda fahren, hattest du schon auf Seite 1 dieses Beitrages geschrieben 😉 🙂

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 3. Juli 2017 um 17:18:04 Uhr:



. Oma und schwester beide skoda fabia 2010. glaube 55 ps . Der eine 64000km runter der andere 48000 1.2 HPI .

Da immer mehr Motoren, auch außerhalb des Volkswagens Konzern, auf Steuerketten umsteigen, ist das generell ein steigendes Problem, weil ja auch Millionen Autos damit rumfahren. Auch übrigens in TFSI Motoren vermehert im Einsatz. Prozentuell gesehen, ist dies aber anscheinend kein großes Thema im VW Konzern.

Und was haben diese Audi-Mitarbeiter gesagt? gibt es eine Rückholaktion vom VW-Konzern? werden alle Wagen angeschrieben? gibt es eine Kulanz Lösung vom Hersteller?

Was für mich positiv ist, dass man dem Problem entegegen wirken kann und niemand weiß, ob es bei Motoren aus 2015, 2016, 2017,..... eine Änderung im Motor diesbezüglich gab (wenn es den schon angeblich verstärkte Teile gibt) und ich gehe davon aus, dass diese Serienmäßig mittlerweile verbaut werden.

Bei den kleinen 4 Zylindern von VAG wurde komplett auf Zahnriemen zurück gebaut statt einen Vernünftigen Steuerkettentrieb zu entwickeln.
Entweder sie wollen es nicht......(gute Einnahmequelle gefunden). ........ oder sie können es wirklich nicht.

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 27. November 2017 um 10:22:57 Uhr:


Bei den kleinen 4 Zylindern von VAG wurde komplett auf Zahnriemen zurück gebaut statt einen Vernünftigen Steuerkettentrieb zu entwickeln.
Entweder sie wollen es nicht......(gute Einnahmequelle gefunden). ........ oder sie können es wirklich nicht.

Auch so sieht es aus :-) der Mann gefällt mir :-) Zahnriemen

Deine Antwort
Ähnliche Themen